
RK79
- Registriert
- 18.03.15
- Beiträge
- 4.742
- Reaktionen
- 2.041
- Punkte
- 11.165
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man darf sich z.B. ein Verhalten erlauben, das andererseits sanktioniert würde. Und man erhält selbst bei berechtigtem Widerspruch und Kritik Unterstützung aus der Ingroup - bis hin zu gezieltem Gruppenmobbing (habe ich alles schon erlebt hier). Des weiteren werden Threads vorsätzlich eskaliert und Personen gezielt diskreditiert. Auch das wird dann nicht sanktioniert.Welche Privilegien hat man hier eigentlich als Hegemon so? Bekommt man eigene Sklaven? Zählt die Meinung auf einem Meinungsmessgerät automatisch mehr?
In diesen Fällen eben nicht! Wenn ich jemand anderen - erst recht mit Rückgriff auf die hegemoniale Gruppe - verbal mit Dominanz ("WIR Profis, Du nix!") und Aggressivität platt mache, dann will ich mit der Person nicht die Meinungen tauschen, sondern ihr meine aufzwingen. Ein Meinungsaustausch hingegen basiert auf wechselseitigen Angeboten und Zugeständnissen, nicht auf absoluten Standpunkten und Rechthaberei. Das macht den Unterschied aus zwischen Diskussionen und Debatten (und Kriegen).Das Forum dient als Diskussionsplattform für den Meinungsaustausch.
In einer Diskussion hat aber niemand recht. Und wenn man partout nicht übereinkommt, dann sollte man dennoch im gegenseitigen Respekt verbindlich auseinandergehen und den anderen nicht als Idioten ("der sowieso keinen Ahnung hat") abqualifizieren. Weder explizit noch implizit. Und über Geschmack kann man grundsätzlich nicht diskutieren, sondern nur streiten.Man muss nicht einer Meinung sein und solange alles einigermaßen gesittet abläuft, ist doch völlig egal, wer am Ende "Recht hat" oder auch nicht.
Man kann Erfahrungen auch vermitteln ohne darüber diskutieren zu müssen. Die Diskussion entsteht schließlich erst dann, wenn jemand anderer Meinung ist oder etwas anders machen würde. Man kann aber auch einfach alle Möglichkeiten und Herangehensweisen als Angebot (wie im o.g. Gefäß) stehen lassen, ohne sich auf einen "Sieger" (oder ein Besser) festlegen zu müssen.Letztlich geht es doch darum, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Und auch wenn Diskussionen mal hitzig ablaufen, kann man diesen ggf. etwas abgewinnen.
Eine vorhandene "Spaltung" (das Ingroupphänomen und dessen Auswirkungen auf das Verhalten Einzelner) zu benennen, ist nicht die Ursache der Spaltung selbst. Und wie oben beschrieben, haben die Leute eben nicht alle die gleichen Rechte und Möglichkeiten. Juristisch zwar schon, aber sozial definitiv nicht. Wenn der soziale (Gruppen-)Status darüber entscheidet, wie ernst ein Beitrag genommen wird, bzw. ob und wie sachlich darauf eingegangen wird - oder ob ein Thread z.B. mit höhnischen und zynischen Beiträgen in den Dreck gezogen wird (weil sich Leute einen Spaß daraus machen und auch Freude an der Empörung des Betroffenen haben) - dann besteht da ein eklatantes Machtgefälle. Dessen sollte man sich bewusst sein; Und auch darüber, dass dieses Machtgefälle dafür sorgt, dass Menschen sich unwohl fühlen und das Forum stillschweigend verlassen. Der eine oder andere bäumt sich vielleicht noch kurz auf, es gibt ja auch genug Beschwerde-Threads, aber andere gehen schweigend. Und wiederum andere lesen ein paar Beiträge und entscheiden dann, dass sie sich hier gar nicht erst exponieren lassen wollen. Es sollte sich jedenfalls mal jeder selbst die Frage stellen, warum sich nur vereinzelt Neulinge hierher verirren- obwohl das Thema Homerecording seit zwei Jahren boomt wie sonst was. Könnte das vielleicht etwas damit zu tun haben, wie man hier miteinander umgeht?Leute, die hier die absolut gleichen Rechte und Möglichkeiten haben, künstlich in Hegomenen, Profis und Anfänger aufzuteilen, wird eine kritisierte Klassenbildung und Trennung eher verstärken, als zur Schlichtung beizutragen.
Ja ... Bewertungen und Sachinformationen sind allerdings zwei verschiedene Paar Schuhe.Wobei das mit den Sachargumenten bei Themen, die höchst wahrnehmungs- und wertungsabhängig sind auch immer so eine Sache ist.
Empirie ist etwas für die wissenschaftliche Arbeit und gehört m.E. nicht in eine Diskussion (oder nur ausnahmsweise). Mich interessiert jedenfalls nicht, dass 1000 Wissenschaftler der gleichen Meinung sind wie mein Diskussionspartner, sondern ich will wissen, wie er zu seiner Meinung gekommen ist und wie er sie begründet. Der Weg, und der Gedankengang hinter einer Meinung sind wesentlich wichtiger, als das Bewerten dieser Meinung im Absoluten als richtig oder falsch.Da ist die Grenze der Objektivität und Empirie schnell erreicht und überschritten.
Warum?Abmischen sollte man aber wie immer auf Abhörmonitoren
Mag sein. Aber ganz wirst Du gruppendynamische Prozesse in einem Forum mit einer gewissen Gesellschaftsstruktur nicht vermeiden können. Und andererseits sind wir auch nicht im Kindergarten, wo man immer den Kindergärtner ruft, wenn der eine dem anderen sein Spielzeug weggenommen hat. Wenn es unerträglich ist, dann hat man das Recht zu gehen. Das kommt sicher vor. Aber es gibt auch immer wieder neue Leute, die hier dauerhaft hängen bleiben. So schwarz seh ich das nicht. Und die Anfänger, die immer nur eine Frage stellen und sich überhaupt nicht am Forum beteiligen wollen, gibt es sicher auch sehf häufig. Da ist dann aber nicht der Hegemon schuld, sondern es fehlt schon grundsätzlich ein Interesse am Forum.Und wie oben beschrieben, haben die Leute eben nicht alle die gleichen Rechte und Möglichkeiten. Juristisch zwar schon, aber sozial definitiv nicht. Wenn der soziale (Gruppen-)Status darüber entscheidet, wie ernst ein Beitrag genommen wird, bzw. ob und wie sachlich darauf eingegangen wird - oder ob ein Thread z.B. mit höhnischen und zynischen Beiträgen in den Dreck gezogen wird (weil sich Leute einen Spaß daraus machen und auch Freude an der Empörung des Betroffenen haben) - dann besteht da ein eklatantes Machtgefälle.
Mach ich selber nur bedingt an meinen eigenen Mixen fest. In erster Linie höre ich mir fremde Sachen an, die auf KH gemixt/gemastert wurden. Da habe ich schon gute Sachen gehört! Auch von leuten von hier. Bei mir selber kann ich nur sagen das ich meine besten Ergebnisse auf KH geschaffen habe, ich mit selbigen aber noch nicht 100% zufrieden bin. Ich hab allerdings auch "nur" die R70x hier. Mal gucken wie sich das entwickelt wenn evtl. mal die ukrainischen eintrudeln.....Eine Frage quält mich immer wieder, wenn hier Leute schreiben, dass er oder sie gut mixen können mit ihren Kopfhörern, oder Lautsprechern:
Wer um Himmels Willen analysiert das?
Ihr selber?
Was wenn ihr total daneben liegt und ihr nach 20 Stunden Mixing denkt, "jawoll, geiler gehts nicht"?
Sonst wären Abhörmonitore ja überflüssig, oder? Die Beurteilung beim Abhören ist eine ganz andere wie mit Kopfhörern. Wie oft habe ich das schon bemerken müssen. Was über den Kopfhörer nicht zu hören war, habe ich über die Monitore gehört. KLAR kann man mit Kopfhörern abmischen, für mich kommt das nicht infrage. Gegenüberstellungen vom Mix, Kopfhörer und Monitor haben mir oft gezeigt, warum ich hier Monitore habe! Kopfhörer Abmischung? Und eines ist GANZ klar, Mastern lasse ich überlasse neutralen Ohren! Kopfhörer Mix zu flachWarum?
Die Frage könnte auch lauten:Eine Frage quält mich immer wieder, wenn hier Leute schreiben, dass er oder sie gut mixen können mit ihren Kopfhörern, oder Lautsprechern:
Wer um Himmels Willen analysiert das?
Ihr selber?
Was wenn ihr total daneben liegt und ihr nach 20 Stunden Mixing denkt, "jawoll, geiler gehts nicht"?
1: Abmischen sollte man aber wie immer auf Kopfhörern.Sonst wären Abhörmonitore ja überflüssig, oder?
Naja. Ich denke persönliche Vorzüge sind jetzt eher deine Begründung.Sonst wären Abhörmonitore ja überflüssig, oder? Die Beurteilung beim Abhören ist eine ganz andere wie mit Kopfhörern. Wie oft habe ich das schon bemerken müssen. Was über den Kopfhörer nicht zu hören war, habe ich über die Monitore gehört. KLAR, kann man mit Kopfören Abmischen, für mich kommt das nicht infrage. Gegenüberstellungen vom Mix Kopfhörer und Monitor, haben mir oft gezeigt, warum ich hier Monotore habe! Kopfhörer Abmischung? Und eines ist GANZ KLAR, Mastern lasse ich überlasse neutralen Ohren!
1: Abmischen sollte man aber wie immer auf Kopfhörern.
2: Warum?
1: Sonst wären Kopfhörer ja überflüssig, oder?
Anders formuliert:Eine Frage quält mich immer wieder, wenn hier Leute schreiben, dass er oder sie gut mixen können mit ihren Kopfhörern, oder Lautsprechern:
Wer um Himmels Willen analysiert das?
Ihr selber?
Was wenn ihr total daneben liegt und ihr nach 20 Stunden Mixing denkt, "jawoll, geiler gehts nicht"?
? Du, ich kenne so viele Studios zb Hansa Studios in Bonn, dort arbeitet man genauso, aber auch mit anderen Studios, mit denen ich zusammen gearbeitet habe. Kopfhörer nachts sind OK. Für die Beurteilung eines Mix immer AbhörmonitoreBonedo, Delamar und Amazona. Damit kannste mich jagen. Fehlt nur noch der Non-Eric als Sachverständiger.
Ja, es gibt gute professionelle Spuren.Anders formuliert:
Wissen die Leute hier, wie eigentlich ein guter Mix klingt?
Ohne diesem Wissen nützen die teuersten KH nichts.
Du hast bis jetzt keine wirkliche Begründung.? Du, ich kenne so viele Studios zb Hansa Studios in Bonn, dort arbeitet man genauso, aber auch mit anderen Studios, mit denen ich zusammen gearbeitet habe. Kopfhörer nachts sind OK. Für die Beurteilung eines Mix immer Abhörmonitorebesonders beim Abmischen oder eben Mastering. Was man aber immer neutralen Ohren überlassen sollte. Wenn das deine Auffassung ist, ist das ja ok, nur diese teile ich nicht!Tonstudio Wissen
Also doch nur Mimimi und Kindergarten? Hatte ich nicht genau dieses Verhalten/ Abwiegeln als exemplarisch für eine strukturelle Hegemonie beschrieben?Mag sein. Aber ganz wirst Du gruppendynamische Prozesse in einem Forum mit einer gewissen Gesellschaftsstruktur nicht vermeiden können. Und andererseits sind wir auch nicht im Kindergarten, wo man immer den Kindergärtner ruft, wenn der eine dem anderen sein Spielzeug weggenommen hat. Wenn es unerträglich ist, dann hat man das Recht zu gehen. Das kommt sicher vor. Aber es gibt auch immer wieder neue Leute, die hier dauerhaft hängen bleiben. So schwarz seh ich das nicht. Und die Anfänger, die immer nur eine Frage stellen und sich überhaupt nicht am Forum beteiligen wollen, gibt es sicher auch sehf häufig. Da ist dann aber nicht der Hegemon schuld, sondern es fehlt schon grundsätzlich ein Interesse am Forum.
Ja du, bei allen Beiträge gegen den Schlumpf gibst du ein Danke . So viel zu mimmi und KindergartenUnd wenn man sich mal ansieht, wer z.B. hier (systematisch) wessen Beiträge liked (und wer immer gemeinsam aufschlägt und inhaltlich nie voneinander abweicht), dann kann man zumindest einen Teil der von mir benannten Peergroup sehen. Natürlich nur, wenn man will ...