Für und Wider von Schüttelreimen aus Komponisten- Sicht

  • #141
Und eine Sache darf man eh nie vergessen:
Dreht jemand gerne Worte um,
wird Gummiwurst zu Gurstiwumm.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: artname, jet2 und Ennui
  • #142
Ist auch der Tausch B - P erlaubt?
Eigentlich entscheidet für viele Schüttelreimer die mögliche phonetische Ähnlichkeit von Konsonanten (g-k-ch, b-p, ph-f-v, d-t, u.a.) Bei den Konsonanten kann natürlich auch in Mundart geschüttelt werden. Beispielsweise auf sächsisch, wo ja bekanntlich viele Konsonanten eher im Gegensatz zum Hochdeutschen ausgesprochen werden.

Ähnlich geht man beim SR auch mit Vokalen um. I kann beispielsweise mit ü getauscht werden, e mit ä oder gar ö usw. Dazu kommen beispielsweise Tauschbarkeiten von deutschen und englischen Wörtern, Vokalen.

Letztlich ist meine spontane Antwort garantiert unvollständig und letztlich subjektiv. Als Musiktexter interessieret mich nur die Phonetik und nicht die korrekte Orthografie!

Ich schreibe in einem anderen Forum fast täglich mit anderen Musikern SR und erlebe pausenlos neue Möglichkeiten. Traut euch an die Grenzen und wartet auf (hoffentlich positive) Reaktionen. Wenn bei mir einige neue Experimente ein paar Mal durchgehen, lasse ich mich von vereinzelten Kritiken später nicht mehr irritieren.

Hilft dir das? Noch andere Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #143
Gibt's beim Bau viel Pfusch
läuft der Pfau in 'n Busch.
 
  • Danke
Reaktionen: artname
  • #144
Der Barbier schönt mir die Tolle,
Ich töne gern auf der Scholle.
 
  • Danke
Reaktionen: artname
  • #146
Ich kaue eine Gräte,
Graue Haare hat die Käthe.
 
  • #147
Dieser Reim ist schlimm,
der Drummer hat Schleim am Rim!
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #148
Du bist der Neue, richtig?
Deine Reue? Nichtig!
 
  • Danke
Reaktionen: artname
  • #150
#144 … oder
Musik in den Ohren
Der Barbier schönt mir die Tolle,
tön“t“ es laut von einer Scholle

#146 … oder
Abendmahl
Ich kaue eine Gräte,
Graue Haare hat die Käthe.

#148
Sehr schön. Auch ohne Frame

#145
Ist leider noch etwas zu unrein geschüttelt. Habe aber jetzt Termin.
P.S.
Dem Forum treu bleiben du sollst
es seidenn, ein Novum, du trollst

Das sind schöne, normaler Reime. Aber keine SR. Habe ich da was übersehen? Derartige Fehler mache ich selber noch oft!

# 149 sehr schön eine Endung zum Anlaut gemacht. Später mehr.

Ich freue mich sehr über die SR und werde ab sofort ebenfalls hauptsächlich hier schütteln!

Wenn das (vorläufige noch) Klugscheißern stört, einfach kurzen Hinweis hier oder ins PF! Oder schreibt unter einen Euch noch unklaren SR einfach ein ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #152
Da die Thread nun (gewollt?) zum SR-Sammel-Thread mutiert ist, einen hab ich auch noch:

Im Garten zwei Verzückte reiten -
was sind das für verrückte Zeiten
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck und artname
  • #153
Mords Motiv
Er spielte auf dem E-Bass
aus Versehn statt Bb … Ab
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck
  • #155
Streitfall
Ist deine Ma wie‘n Borretsch
widerborstig oder nur age?

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #157
Da die Thread nun (gewollt?) zum SR-Sammel-Thread mutiert ist, einen hab ich auch noch:
So gerne ich auch mein bescheidenes Wissen teile - spannender sind Experimente! Lasst uns schütteln, reimen und zweifeln - und bei Bedarf kurz diskutieren.

Vom SR ist es nicht weit bis zum Doppelreim und Reim. Alle Reimformen profitierten mE vom SR. Aber beachtet die Unterschiede!

Falls ihr mit meinem Vorschlag einverstanden seit, dann empfehle ich Anfängern abschließend:

1. zunächst den SR an“s Ende zu schieben. Je weiter die Reime auseinander liegen, desto schwächer wird der Zusammenklang und umso komplizierter das Dechiffrieren.

2a Radebrechende Sätze zu vermeiden. Was im Akkusativ misslingt, gelingt vielleicht im Dativ. Statt Einzahl probiert Mehrzahl, statt Gegenwart auch mal Vergangenheit oder Zukunft und so weiter.

2b Achtet auf einen gleichmäßigen oder wenigstens auffälligen Rhythmus.

3. Auch extreme Verdichtungen können sehr effektiv sein. Bekanntestes Beispiel:
Du bist
Buddhist

4. Ich empfehle noch einmal die Verwendung von Überschriften.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #158
Hiermit fällt der Start-Schuss
für Unsinn, Sinn und Chart-Stuss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #159
...ich gewinne!

Nachbar:
Der EarDrum trommelte sehr oft gern laut
der Nachbar ihm sein Schlagzeug klaut
drum wartet EarDrum auf die Nacht
den Nachbar flugs kaputt gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: artname

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben