Sicherer Funk für Gitarren

oove

oove

Registriert
10.08.10
Beiträge
2.835
Reaktionen
1.181
Punkte
6.609
Hi
Ich hatte in meiner Laufbahn über 25 Jahren schon etliche Funkies.
- Zeck VHF - war irgendwann nicht mehr sicher und gab lautes Rauschen bei Fehlern

- Sennheiser evolution UHF (3 verschiedene Bänder im Laufe der Jahre) - eins nach dem anderen wurde immer schlechter und wurde irgendwann verboten, Jetzt ist es z.T. wieder verfügbar

- AKG - der erste Guitar Bug, dessen Form ich für mein Digitalakkordeon viel besser finde als diese Taschensender. Auch dieser war irgendwann nicht mehr brauchbar

- Shure (weiß den Type nicht mehr)

- Line6 G Serie - der erste Digitalfunk im 2,4 GHZ Band - war lange gut, später mischten sich auch da Netzwerke ein. Leider war das wieder ein Taschensender.

- Aktuell habe ich Musiclady, XVive und ein WD-56 (Ibanez) im Einsatz. Alle spinnen. In den Proben gehts meistens gut, beim Gig gibt es schnelle Aussetzer wie ein Chopper mit 3 Hz Rechteck oder so). Am schlimmsten sind aufmodulierte Frequenzen, das klingt fast wie ein Ringmodulator. Zum Glück nicht wie früher mit kurzen Rauschattacken verbunden, aber dennoch sehr unangenehm. Ich kann mich dann kaum noch aufs Spielen konzentrieren.

Ich frage mich nun, ob es überhaupt Sinn hat noch weiter zu suchen.
Mir ist der Stageclick aufgefallen, denn die Daten klingen schon anders als bei den anderen Kandidaten:

25 mW Sendeleistung auf 5,8 Ghz
Reichweite 100 m
3 Frequenzen parallel für mehr Sicherheit
8 Stunden Akku

Trotzdem findet man quasi bei allen Modellen immer mindestens einen Kommentar, der von üblen Aussetzern berichtet und mit meinen leidvollen Erfahrungen werde ich sicher auch zu denen gehören, die das Gerät wenn es darauf ankommt im Stich lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem findet man quasi bei allen Modellen immer mindestens einen Kommentar, der von üblen Aussetzern berichtet
die Berichte über Engelserscheinungen sind mindestens ebenso interesant.
Klar ist, dass Funk nie die Zuverlässigkeit einer Kabelverbindung (50% aller "technischen" Probleme sind Kabelprobleme) haben kann. Trotzdem hat im Haushalt WLAN schon lange gegen Kabel gewonnen, einfach weil es insgesamt bequemer ist und Kabel irgendwie uncool retro.
 
Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, daß niedrigere Frequenzen stabiler sind. Alles im GHz Bereich macht in Betonbunkern mit ständiger Bewegung des Senders einfach nur Stress.
Digitale Übertragung fördert auch die Stabilität von daher fällt die Firma Sennheiser schon mal raus.
Als günstige Variante würde ich dir mal eine Shure SLXD Funkstrecke im Bereich von 400 - 700 MHz empfehlen.
 
Ist leider alles nicht so erfreulich. Kaum hat man sich ein System für teuer Geld gekauft kommt wieder irgendein neuer beknackter Mobilfunkstandard, der genau diese Frequenzen dringend benötigt und du dann dein Gerät entsorgen kannst.

Ich nutze zur Zeit ein Line6 XD-V75 und hatte damit glücklicherweise noch keine Probleme im Gegensatz zu meinem Shure PSM300 Premium IEM, wo ich schon ab und zu mal Störsignale bekomme. Die Line6 Teile sind aber in den letzten Jahren für mein Gefühl auch stabiler geworden oder haben mittlerweile bessere Methoden zur Störsignalerkennung. Früher hatte ich mit den ersten Teilen davon auch öfter Ärger.
 
Kaum hat man sich ein System für teuer Geld gekauft kommt wieder irgendein neuer beknackter Mobilfunkstandard, der genau diese Frequenzen dringend benötigt und du dann dein Gerät entsorgen kannst.
Je besser aber damit auch teurer die Sendestrecken sind um so einfacher lassen sie sich mit anderen Frequenzen nachbestücken.

Ich nutze zur Zeit ein Line6 XD-V75 und hatte damit glücklicherweise noch keine Probleme im Gegensatz zu meinem Shure PSM300 Premium IEM, wo ich schon ab und zu mal Störsignale bekomme.
Bei Sendestrecken die keinen Diversity Betrieb am Empfänger haben ist die Störanfälligkeit überproportional hoch.
Durch Diversity können > 99% aller Störfälle schon mal behoben werden.
Nur die teuersten IEM Empfänger haben 2 Antennen die aber wegen der geringen Entfernung zueinander ihren Vorteil nicht ausspielen können.
Teuer erkauftes Gimmick.
 
Schnöde und vielleicht blöde Frage: Brauchst du wirklich Funkgitarren (also außerhalb von Funk-Musik)?
Ich habe in den letzten Jahrzehnten durchaus auch mal auf ziemlich großen Bühnen gespielt und tatsächlich niemals drahtlose Verbindungen gebraucht. Selbst als die Systeme (für Gitarre und IEM) von der Produktion gestellt wurden, bin ich nach einer Weile wieder auf handelsübliche Kabel zurückgegangen, weil's einfach stressloser ist. Das geht einfach immer.

Und na klar: Ich kenne deine Anforderungen nicht, vielleicht bist du Angus Youngs second coming, vielleicht musst du aus anderen Gründen mobil sein, von daher will ich da nix bewerten - aber wenn man es nur für den mMn relativ kleinen Komfortgewinn bei handelsüblichen Gigs macht, lohnt es sich (eben mMn) nicht.
 
Digitale Übertragung fördert auch die Stabilität von daher fällt die Firma Sennheiser schon mal raus.
Als günstige Variante würde ich dir mal eine Shure SLXD Funkstrecke im Bereich von 400 - 700 MHz empfehlen.
Wow - jetzt wird mir erst einmal klar, dass digital und 2,4 bzw 5,8 Ghz nicht zwangsläufig in Zusammenhang stehen.
Ich weiß inzwischen auch, dass niedriegere Frequenzen sicherer sind, hab sie aber immer mit analoger Übertragung in Verbindung gebracht.
So gesehen ist die SLXD Strecke ein super Tipp.
Eine weitere Schwierigkeit oder Anforderung ist eine bequeme Anbringung. Ich hatte zwar "Gitarre" geschrieben, aber es handelt sich um ein Digitalakkordeon mit 2 6,3 mm Line Klinken am Boden.
Diese Taschensender tragen so dermaßen auf, knallen auf den Boden oder schlagen aneinander, dass es mir übel wird.
Das war auch einer der Gründe, warum ich die aktuellen Mini Bugs verwende.
Aber trotzdem, ich schau mal nach Digitalfunk im 400-700 MHZ Bereich und ob es da Diese Steck-Ömmel gibt.
Der SLXD ist mehrere Monate nicht lieferbar

@tylerhb
So ein Line6 habe ich auch. Wie gesagt, zu hause und auf meinen Privat-Bühnen (auf denen ich alleine Technik mache) funktioniert das auch. Aber im Theater, wo etliche Gewerke (Licht, Ton und andere Bühnentechnik) zusammen arbeiten, wird alles unberechenbar.
Aber ich hatte eben auch noch keine Chance, alle meine vorhandenen Strecken zu probieren.
Schon garnicht während einer Vorstellung. Mag sein, dass Line6 stabiler ist als der XVive, Musiclady oder WD-56.

@LKW-Fahrer , Diversity ist auch ein cooler Tipp.

@Sascha Franck , ich verstehe warum Du fragst. Ich bleibe auch meistens bei Mono und bei Kabel. Aber in diesem Falle muss ich stereo und drahtlos sein. Ich suche nach dieser Lösung und möchte keine Grundsatzdebatte, weil eigentlich gebe ich Dir natürlich recht.


Nochmal die Frage, dem Stageclix würdet ihr nicht trauen?

Pro: 3 Frequenzen gleichzeitig, 25mW Sendeleistung (immerhin mehr als 10 mW), angegeben sind 100m Reichweite
Wenn es 25 wären, wäre es durchaus ok.
Kontra: 5,8 GHZ, also störanfällig gegenüber Hindernissen

Der Lectrosonics wäre natürlich auch fein, ist aber wahnsinnig teuer und hat auch einen Taschensender, dafür ist er aber gleich stereo und funkt im unteren Frequenzband.
 
Diversity ist auch ein cooler Tipp.
Ist eigentlich nur noch bei IEM ein Thema, bei normale Rackempfänger sind eh meist 2 Antennen eingebaut und damit Diversity fähig.
Der SLXD ist mehrere Monate nicht lieferbar
Nachdem bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres keine Dante Chips lieferbar sein werden schöpft der Pro Markt auch den günstigen Bereich von Shure ab um wenigstens irgend etwas zum Senden zu haben.
Wenn die Dante Sendestrecken von Shure wieder lieferbar sind werden einige günstige Sendestrecken auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. ;)
 
Wow - jetzt wird mir erst einmal klar, dass digital und 2,4 bzw 5,8 Ghz nicht zwangsläufig in Zusammenhang stehen.
Ich weiß inzwischen auch, dass niedriegere Frequenzen sicherer sind, hab sie aber immer mit analoger Übertragung in Verbindung gebracht.
So gesehen ist die SLXD Strecke ein super Tipp.

Gibt auch von Sennheiser die EW-D Reihe in einem ähnlichen Preissegment, die hat aber auch wieder dein Taschensender Problem. Die aktuellen EW-D find ich persönlich sehr gut und nutze die selbst (Q1-6), seit mir das Line6 G90 immer nur noch Probleme gemacht hat.

Diese Taschensender tragen so dermaßen auf, knallen auf den Boden oder schlagen aneinander, dass es mir übel wird.
Das war auch einer der Gründe, warum ich die aktuellen Mini Bugs verwende.
Bei zwei Taschensendern kann ich das durchaus verstehen, aber da würde ich auch noch in Betracht ziehen zu überlegen, wie man die vernünftig angurten kann mit Taschen oder so. Ich habe schon diverse Mini Bugs gesehen die dann doch beim Abstellen in einem Ständer hängen bleiben oder sowas. Das ist jetzt natürlich auf Saiteninstrumente bezogen, keine Ahnung ob diese Problematiken bei einem Akkordeon irgendeine Rolle spielen.

Nochmal die Frage, dem Stageclix würdet ihr nicht trauen?

Pro: 3 Frequenzen gleichzeitig, 25mW Sendeleistung (immerhin mehr als 10 mW), angegeben sind 100m Reichweite
Wenn es 25 wären, wäre es durchaus ok.
Kontra: 5,8 GHZ, also störanfällig gegenüber Hindernissen
Hat das Ding einen wechselbaren Akku? Wenn nein würde ich ganz persönlich dem sowieso nicht trauen. Ich baue sehr auf Redundanz und Reduzierung der eigenen Fehler. Und die Möglichkeit, kurz vor dem Gig nochmal einen frischen Akku/Batterie einzusetzen wäre ein Must Have. So schön das auch ist, dass man das vorne am Empfänger aufladen kann. Aber irgendwann hat man es dann doch mal vergessen.
Mir fällt es ansonsten wirklich schwer zu beurteilen, ob das Ding stabil ist. Leider wird man das vermutlich auch erst nach einem halben Dutzend Gigs sagen können, es sei denn es macht gleich schlapp wenn man es neben den heimischen Router legt.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Branford Marsalis
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben