- Registriert
- 09.09.08
- Beiträge
- 14.945
- Reaktionen
- 12.692
- Punkte
- 53.159
Ja. Es ist ein 4/4. Die triolischen Linien ändern daran nichts.Ist ein 4/4tel m.M. nach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja. Es ist ein 4/4. Die triolischen Linien ändern daran nichts.Ist ein 4/4tel m.M. nach.
In den Trailerpark.Gutes Stück! Wohin muss man im Europapark gehen, um die Musik zu hören?
Wenn man 12/8 (oder wahlweise auch 6/8) zugrunde legt, wäre das Tempo ab 0:43 sogar 180bpm!Für 12/8 ist das Tempo mit 120 viel zu hoch und der Rhythmus zu hart / statisch / kriegerisch.
12/8 ist eher tänzerisch-beschwingt. Und das Grundtempo der Viertel ist bei 12/8 mMn idR deutlich langsamer als 100.
Bereits Tempo 80 ist sehr schnell in 12/8. "Normal" fühlt sich ein 12/8 bei um die 60 (+/-) an.
Nicht so schnell schießen.Taktarten haben exakt *nix* mit Tempi zu tun.
Warum kann ich bei Tempo errechnen die Zählzeiten auf 3 oder 4 einstellen, bei "Tempo vorgeben" die gleiche Geschwindigkeit in die Leertaste hämmern und die BPM-Zahl bleibt gleich?bpm bezieht sich (zumindest in Cubase) immer auf Viertelnoten,.
Für die einen sind es "normale" Achtel, für die anderen sind es Achtel-Triolen.
Aber Du wirst hoffentlich einen Unterschied einsehen:Sorry aber das ist ja Quatsch. In einem 6/8 oder 12/8 sind es zumindest üblicherweise ja auch keine "normalen" Achtel, sondern, genau wie bei Triolen, in Dreiergruppen geordnete Achtel. Du zählst ja in einem 6/8 normalerweise nicht "1-2-3-4-5-6" sondern "1-2-3-4-5-6". Zumindest im vorliegenden Musikstück gibt's 'ne ganz eindeutige 3er-orientierte Rhythmik. Und die kann man in allerhand Arten und Weisen sequenzieren oder eben auch aufschreiben. Und das Tempo spielt dabei fast gar keine Rolle.
Bei dieser Funktion von Cubase kannst Du entweder das Tempo direkt anschauen, indem Du es über die Leertaste einhämmerst, ODER es Dir anhand der vorher abgezählten Anzahl von Taktschlägen ausrechnen lassen. Im zweiten Fall ist die Zählzeiten-Eingabe wirkungslos.Warum kann ich bei Tempo errechnen die Zählzeiten auf 3 oder 4 einstellen, bei "Tempo vorgeben" die gleiche Geschwindigkeit in die Leertaste hämmern und die BPM-Zahl bleibt gleich?