PC Monitor Kauf?

Registriert
09.04.20
Beiträge
3.464
Reaktionen
2.506
Punkte
11.068
Derzeit nutze ich einen 24 Zoll Monitor und nun habe ich Bildfehler (links einen 5mm dicken Streifen) auf grauem Untergrund entdeckt.
Auch in der Mitte sind bereits Pixelfehler? zu sehen, genau immer dann, wenn das Bild "grau" ist, sonst nicht.
Kurzum, ich brauch wohl für daheim einen neuen Monitor. Ich denke es darf ein 27 Zoller sein, oder größer?
Ich nutze den nur für die DAW und Videos (YT u.ä.) schauen. Wie relevant ist da die Reaktionszeit?
Sollte ich mehr als 150 Euro dafür ausgeben? Hab z.B. diesen entdeckt:
Oder vielleicht gleich zwei Stück nehmen?
Was nutzt ihr so? Wäre ein "curved" relevant?

PS: mein alter: https://iiyama.com/de_de/produkte/prolite-b2409hds-1/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie relevant ist da die Reaktionszeit?
irrelevant. Wenn Du nicht zockst brauchst Du auch nicht mehr als 60 Hz. Ein guter Büromonitor sollte es tun. Bin auch bei 32 Zoll als Lieblingsgröße bei WQHD (2560x1440) Auflösung für die DAW. Man hat einfach mehr Platz, aber das Größen/Pixelverhältnis ist trotzdem vergleichbar wie bei FullHD auf 24 Zoll.
Wäre ein "curved" relevant?
Nur wenn Du zockst.

Ansonsten hier mal durchklicken:


Ich habe diesen hier und bin sehr zufrieden


Das war der beste Kompromiss aus einigermaßen wenig Stromverbrauch und Preis/Leistung. Ein gutes Display ohne viel SchnickSchnack.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH
mit nem Meter Abstand zum Monitor fand ich pers. 32" zu groß. War fast wie beim Tennis mit den Kopfbewegungen. 27" kommt gut.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, Gelöschtes Mitglied 91464 und Gelöschtes Mitglied 86663
mit nem Meter Abstand zum Monitor fand ich pers. 32" zu groß. War fast wie beim Tennis mit den Kopfbewegungen. 27" kommt gut.
Der Witz ist, man darf nicht zu tief sitzen bzw. muss den 32 Zoll Monitor ganz nach unten stellen. Ergonomisch ist es nur, wenn man leicht nach unten blickt und nicht von unten nach oben. In der Hinsicht ist der o.g. iiyama meine Empfehlung, weil man den in der Höhe fast bis auf den Tisch runterstellen kann. So habe ich es bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH und Glutamatjunkie
Der Witz ist, man darf nicht zu tief sitzen bzw. muss den 32 Zoll Monitor ganz nach unten stellen. Ergonomisch ist es nur, wenn man leicht nach unten blickt und nicht von unten nach oben. In der Hinsicht ist der o.g. iiyama meine Empfehlung, weil man den in der Höhe fast bis auf den Tisch runterstellen kann. So habe ich es bei mir.
bei mir war es das links und rechts gucken. Für mich war es mit der Entfernung dann nicht nur Bewegung der Augen, sondern der Kopf bewegte sich mit. Das gefiel mir nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, Gelöschtes Mitglied 91464, Gelöschtes Mitglied 86663 und eine weitere Person
  • #10
Bei mir ist der 32er gerade, ca 1 Meter weg und ich schaue so im oberen Drittel. An 160 Hz kann man sich aber schon unwiederbringlich gewöhnen.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH
  • #11
mit nem Meter Abstand zum Monitor fand ich pers. 32" zu groß. War fast wie beim Tennis mit den Kopfbewegungen. 27" kommt gut.

Seh ich genauso. Ich hab nen 24" , das ist für den Schreibtisch perfekt. Aber die Geschmäcker und Arbeitsweisen sind verschieden. Größer ist nicht immer besser. Gibt ja zum Glück reichhaltige Auswahl.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH
  • #12
bei mir war es das links und rechts gucken. Für mich war es mit der Entfernung dann nicht nur Bewegung der Augen, sondern der Kopf bewegte sich mit. Das gefiel mir nicht.
Verstehe. Bei mir ist der Abstand vielleicht 1 - 1,2 m. Das passt ziemlich gut für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und BodoH
  • #13
Ich jedenfalls bin ein großer Fan von 16:10, und da reichen mir auch 24 Zoll, 1920 *1200. Davon dann aber 2 Stück.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH
  • #14
Ich habe 21:9, 34" von LG. Damit macht die DAW für mich Sinn.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und BodoH
  • #16
Ist der gebogen? Wenn ja, wie findest Du das beim Arbeiten in der DAW?
Das merkst du nicht wenn du nah dran hockst oder zumindest ich empfinde es nicht als störend.
Dafür ist ja die Biegung gedacht.

Ich finde 21:9 (oder auch mehr) einfach gut weil man viel mehr vom Arrangierfenster sieht und nicht ständig Plugins aus und einblenden muss bzw. hin und her schieben.

Zwei Monitore sind für mich keine Option, das ist so 2000er.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, Entone und Gelöschtes Mitglied 23444
  • #17
Ich denke es darf ein 27 Zoller sein, oder größer?
Kommt halt auch ganz auf die DAW an: ich arbeite zB mit ReasonStudios, kann also meine DAW in Sequenzer, Rack und SSL "splitten". Somit eignen sich für mich 3 Screens sehr gut. Insofern du ähnliche Möglichkeiten hast, denk doch mal darüber nach.

Also ich kann´s nur empfehlen, der Wörkfloh ist, seitdem ich dieses Setup nutze, einfach nur Hammer:

1666984627148.png



Unten 2x 27" curved, oben 29" WQHD im 16:9 Format.

:)
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: BodoH, Entone, Glutamatjunkie und eine weitere Person
  • #19
Kommt halt auch ganz auf die DAW an: ich arbeite zB mit ReasonStudios, kann also meine DAW in Sequenzer, Rack und SSL "splitten". Somit eignen sich für mich 3 Screens sehr gut. Insofern du ähnliche Möglichkeiten hast, denk doch mal darüber nach.

Also ich kann´s nur empfehlen, der Wörkfloh ist, seitdem ich dieses Setup nutze, einfach nur Hammer:

Anhang anzeigen 118019


Unten 2x 27" curved, oben 29" WQHD im 16:9 Format.

:)

Machst du beruflich irgendwas mit Atomkraftwerken oder Bahnnetzverkehr?
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, BodoH, Rec0rder und eine weitere Person
  • #20
Machst du beruflich irgendwas mit Atomkraftwerken oder Bahnnetzverkehr?

3 Monitore sind das absolute Minimum für ein Studio. Der Homeproducer kommt natürlich auch mit 1 bis 2 Schirmen aus.

1 für den Mixer, 1 für den Editorbereich, 1 für Plugins - ein vierter hängt über dem Keys-Bereich zum Bedienen des VI
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, alex-reed, vanHelsing und eine weitere Person

Zurück
Oben