
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.553
- Reaktionen
- 29.472
- Punkte
- 127.539
Wie ist denn "halten" definiert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aha.Geld und Zeit.
Was für Saiten verwendest du? Fender ich liebe Rost Saiten?Die fresheste Freshness ist schon nach 1 paar Stunden weg.![]()
Da das Thema Saitenreinigung aufgekommen ist:
Ich finde das ja cool, so Daniel-Düsentrieb-Mäßig. Irgendwann kaufe ich mir das.
Ernie Ball, oder auch mal GHS, stinknormale Saiten.Was für Saiten verwendest du? Fender ich liebe Rost Saiten?
Ich hatte früher die GHS, aber für meinen Geschmack sind die Elixir langlebiger.Ernie Ball, oder auch mal GHS, stinknormale Saiten.
Also nach einer Woche klingen Elixir immer noch wie One von Metallica. Also das Intro mit cleaner Gitarre.Die knusperbrezelige quietschige Freshness hält keine Woche.
Nach einer Woche spielen oder in der Ecke stehen?
Ballistol ist kriechendes Öl. Das kriecht in die Bundschlitze und löst Dir, wenn es schlecht läuft, das Binding ab und zerstört den Lack von innen. Das einzige Öl, was ich auf den Hals packen würde, ist Leinöl oder Leinölfirnis bzw. Hartöl. Diese Lemonoil-Produkte sind auch nur Mineralöle mit chemischer Färbung und Duftnote. Eine echte Zitrone haben diese Öle noch nie gesehen.An sich scheinen Öle ja eine Glaubensfrage zu sein. Habe jetzt schon öfters gelesen, dass Ballistol super auf der Axt sei. Und auf Korpus und Griffbrett der Gitarre. Das ominöse Lemon-Oil finde ich einfach ekelig, das ist doch nur Marketing.
Ich finde gerade das "Langlebige" störend bei Elixir, auch wenn's paradox klingt.Ich hatte früher die GHS, aber für meinen Geschmack sind die Elixir langlebiger.
Also nach einer Woche klingen Elixir immer noch wie One von Metallica. Also das Intro mit cleaner Gitarre.
Geht mir bei Akustiksaiten genauso, weshalb ich wieder von Elixir weggewechselt bin.Ich finde gerade das "Langlebige" störend bei Elixir, auch wenn's paradox klingt.
Habe nur mehrmals Akustiksaiten von Elixir probiert, und fand halt, dass durch die Langlebigkeit auch der unangenehme Effekt frischer Saiten länger hielt, dass sie recht britzelnd metallisch klingen, am meisten bei leer gespielter D-Saite.
Es klingt einfach nicht nach Holz. Deswegen ziehe ich auch grundsätzlich A-Saiten früher vor Gigs auf, mindestens 2-3 Tage, damit ich das "wegspielen" kann.
und nicht für eure Akustikmädchensaiten,
Ich spiele nur Metal-Männer-mäßig Drop Quinten mit dem Zeigefinger und schieb den übers ganze Griffbrett, da kriegst du einen Videobeweis über 10 Stunden, aber den kann man dann nur auf P0rnhub sehen. Mein Daumen liegt dabei nirgends an, so wie bei BB King, wenn er vibratoed.Du bist hiermit allerherzlichst eingeladen, mal 'ne halbe Stunde nonstop fast nur Barré-Akkorde auf 'ner Nylongitarre zu spielen. Mit ungeschnittenem Videobeweis natürlich. Danach reden wir dann weiter. Bspw. gerne auch mal über den Mädchendaumen deiner Greifhand.