"Schwimmender" Boden für E-Drum

  • #23
Hi Wolfgang, wußte ja gar nicht, dass Du hier auch vertreten bist.
Hi Thomas,

ja - ich war mit 19 zum ersten Mal im Studio, als Musiker und später auch als Tonmensch. Das waren aber noch rein analoge Zeiten, 24-Spur Bandmaschinen und so. Das erste Studio war das von der EMI Electrola in Köln, das gibt's glaub ich sogar noch.

Schön Dich hier auch zu sehen.

Zum Thema: ich glaub mit einem schwingenden Fußboden aus Holz wird man nie eine richtige Entkoppelung hin bekommen. Man hört auf solchen Böden ja jeden Schritt, da wird's nix mit dem Bedämpfen eines E-Drumsets fürchte ich...
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #25
Sylomer soll da ganz gut sein, muss man aber auf das Gesamtgewicht "berechnen".
Ich habe 4 Sylomer Pucks statt den Gummifüßen unter meiner Gitarren Box und der Unterschied ist schon gut hörbar.
 
  • #26
Ich würde in der Tat erstmal spielen.
Sollte sich jemand beschweren, eliminieren!
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #27
Ich hab damals auch ewig an an dem dusseligen Podest rumgebastelt und immer mehr Kram da drauf und drunter gepackt. Am Ende ist dann alles auf dem Sperrmüll gelandet und war ziemlich für die Katz.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #29
Nun, es soll ja nicht so sein dass man gar nichts mehr hört... die Vermieter wohnen unter uns und wir haben das E-Drum von Anfang an erwähnt... bisschen was aushalten sollen sie also schon dürfen :girlp:


Danke jedenfalls @All für die Antworten!

ah, und PS: ...ich spiele selber nicht, meine Frau hat vor kurzem damit angefangen. Nicht dass ihr meint, ich würde künftig meine Drums selber einspielen :smil451c7211b9e19:
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #30
Ich habe einfach dicke Trittschallmatten In zwei Lagen drunter gemacht. Aus dem Baumarkt, normalerweise sind die für Waschmaschinen gedacht. Danach hat sich keiner mehr beschwert.

Bei E-Drum geht‘s ja nur um den Körperschall.

Und stabil steht es darauf auch, die Fussmaschine rutscht nicht mehr weg. Preiswert und effektiv.
 
  • Danke
Reaktionen: Noise Inc., Entone, notebynote und eine weitere Person

Zurück
Oben