- Registriert
- 25.07.20
- Beiträge
- 499
- Reaktionen
- 335
- Punkte
- 1.589
Hi zusammen,
mal eine Frage an die Synth & Keyboard Nerds. Ist die klassiche Midi Buchse eigentlich noch zeitgemäß oder nötig ?
Alles was man heute an neuen Synth erstehen kann hat ja auch die Möglichkeit per USB Midi zu verwalten.
Irgendwie braucht man den USB Anschluss ja immer für irgendwelche Editoren usw. und schon hat man 2 x Midi Anschlüsse in der DAW, die man immer wieder deaktivieren muss, weil es sonst oft Stress mit dem Timing gibt. ( doppeltes Tempo erkannt , usw )
Meine Frage: Warum dann noch mit MIDI verkabeln ? Spricht irgendetwas dagegen nur noch mit USB zu arbeiten ?
Derzeit habe ich hier noch ein MOTU Midi Express 128 das sehr solide seinen Dienst tut, aber die doppelte Verkabelung mit Midi UND Usb nervt mich irgendwie....
Viele Grüße und ein sonniges WE für euch.
mal eine Frage an die Synth & Keyboard Nerds. Ist die klassiche Midi Buchse eigentlich noch zeitgemäß oder nötig ?
Alles was man heute an neuen Synth erstehen kann hat ja auch die Möglichkeit per USB Midi zu verwalten.
Irgendwie braucht man den USB Anschluss ja immer für irgendwelche Editoren usw. und schon hat man 2 x Midi Anschlüsse in der DAW, die man immer wieder deaktivieren muss, weil es sonst oft Stress mit dem Timing gibt. ( doppeltes Tempo erkannt , usw )
Meine Frage: Warum dann noch mit MIDI verkabeln ? Spricht irgendetwas dagegen nur noch mit USB zu arbeiten ?
Derzeit habe ich hier noch ein MOTU Midi Express 128 das sehr solide seinen Dienst tut, aber die doppelte Verkabelung mit Midi UND Usb nervt mich irgendwie....
Viele Grüße und ein sonniges WE für euch.