Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich klicke die Note an, wird auch markiert, das kleine PopUp sagt Keyswitch:Common14, und es lässt sich nicht verschieben.Haste überhaupt was ausgewählt?
Was geht hier ab?
Ich weiss, die Tastatur ist teils mit Befehlen zur Steuerung von VB belegt, aber ich kann die Noten nicht mehr editieren..
(Blau sind die Noten)
Danke.![]()
OK, da fehlen ein paar Grundlagen. Ich versuche mich aber kurz zu fassen
Anhang anzeigen 110782
Im Player-Modus wählst Du im Sequenzer im rot eingefärbte Bereich die zum Preset gehörenden Phrasen und Pattern aus. Oberhalb davon (in der "blauen" Play-Range) musst Du dann durch das Einzeichnen der Midi-Noten noch die Tonhöhe bestimmen, in der die Phrasen gespielt werden sollen. Phrasen sind auf der Tastatur zwischen C0 und H2 zu finden, die Tonhöhen ab C3 in der "Play Range" (siehe auch Bild oberhalb). Wie bei anderen Plugins dieser Art auch, haben die Oktavräume der Play-Range nichts mit den echten Oktavräumen zu tun, in denen der Bass spielt (das ist technisch aufgrund der begrenzten Anzahl an Tasten nicht anders umsetzbar).
Eigene Rhythmen und Pattern sind in diesem Modes nicht vorgesehen und auch nicht möglich, wobei man die Phrasen aber natürlich" im rot eingefärbten Bereich" wechseln bzw. variieren kann (und es gibt auch Tasten in dieser Range, um das Abspielen der Phrasen zu stoppen oder zu starten. Das ist wichtig, wenn man den Player zusätzlich noch im "Latch-Modus" betreibt, dann ist es nämlich auch möglich, zwei Phrasen gleichzeitig abspielen zu lassen, z.B. um ein Fill zusätzlich auf eines der Grundpattern zu setzen).
In Studio One kannst Du, statt die Phrasen als Midi-Event in den Editor zu zeichnen, auch die Sound-Variationen in der Automationszeile benutzen (das ist dann praktisch dasselbe wie das Einzeichnen der Midi-Noten als Steuerbefehle für die Phrasen im rotgefärbten Bereich - nur praktischer).
Anhang anzeigen 110779
Wenn Du hingegen eigene Pattern erstellen willst, musst Du in den Instrumenten-Modus wechseln. dann verschwindet der rote Auswahlbereich im Sequenzer (bis auf die Keyswitches). Und der Oktavraum des Basses stimmt wieder mit dem Oktavraum des Sequenzers überein.
Und zu Deiner eigentlichen Frage (oder dem, was ich verstanden habe):
Manchmal kann es passieren, dass Midi-Events nicht mehr bearbeitet werden können, wenn die im Instrumentenmodus eingetragen (oder als Midispur in den Editor gezogen) wurden und das VSTi dann auf den Playermodus umgestellt wurde. Die liegen dann sozusagen unterhalb des rot eingefärbten Bereich und sind nicht mehr erreichbar (und diesen Bug kann ich selbst bestätigen!). Man kann sie aber sofort wieder editieren, zum Beispiel löschen oder verschieben, wenn man in den Instrumentenmodus (zurück)wechselt. Alternativ dazu kann man in den Einstellungen der Soundvariationen auch die Keyswitches deaktivieren und danach wieder aktivieren.
Anhang anzeigen 110783
Und ergänzend:
Sorry für den langen Beitrag, aber als UJAM-Fan kann ich nicht anders ...Und es ist ja auch immer wieder mein Reden: Die Plugins sehen auf den ersten Blick einfacher aus als sie in Wirklichkeit sind. Man muss sich da halt reinarbeiten.
In der Tat, das sagt mir alles nix, aber ich gelobe zuda fehlen ein paar Grundlagen
Nein, das kam erst später, ist aber ziemlich praktisch und weitestgehend mit den Expression Maps von Cubase vergleichbar, heißt hier eben nur Sound-Variationen. Kam in S1 mit der 5.0.1 wenn ich mich recht entsinne und ist natürlich sau praktisch. Damit kannst du sämtliche Artikulationen einer Library usw. steuern, also z.B. von Staccato auf Sustain umschalten usw., oder eben auch die uJam Plugins steuern, da der Hersteller diesbezüglich scheinbar direkt mit S1 zusammengearbeitet hat.In 4.6 gabs das alles nicht, oder?
Und falls du einen Anfall bekommen solltest und in epische Orchestermusik einsteigen solltest, dann sind die Keyswitches oder Expression Maps sowie Controllerfahrten, das A und O, um Realismus einzuhauchen.In der Tat, das sagt mir alles nix, aber ich gelobe zu
In 4.6 gabs das alles nicht, oder?
Danke, das nutze ich als Einstieg.![]()
Nein, richtig. Sound Variations hatten wir in Version 5.2 vorgestellt.In 4.6 gabs das alles nicht, oder?
Danke, die kleine Variante ist aber zu klein, und wenn ich es hinziehe, das es passt, bleibt die Grösse nicht, wenn ich es aus- und wieder einblende.
Der Button schaltet zwischen der kleinsten und der größtmöglichen Ansicht hin und her. Und normalerweise sollte sich das Plugin den jeweiligen Status merken können. Du hast aber Recht! Ich habe das gerade selbst ausprobiert und auch bei mir geht der aktuelle Status beim Umschalten verlorenDanke, die kleine Variante ist aber zu klein, und wenn ich es hinziehe, das es passt, bleibt die Grösse nicht, wenn ich es aus- und wieder einblende.
Ich hab 1366x768.Das hat doch oft auch mit der B-Auflösung zu tun, oder? Bin bei 1920x1080.
Ich habe jetzt mal einige Plugins von Ujam durchprobiert. Und das Verhalten wird immer merkwürdiger: Einige Plugins passen sich an (wie von Dir beschrieben: erst Flackern und dann Umstellung) und andere starten grundsätzlich nur in der großen Anzeige, egal wie ich sie vorher eingestellt hatte (= sämtliche Drums und sämtliche Beatmaker). Bei einem Versuch hat sich der Rowdy angepasst, dann aber habe ich S1 neu gestartet und die Statusänderungen wurden danach wieder nicht übernommen. Das könnte vielleicht auch von der Art und Anzahl der anderen Plugins abhängen (und damit von S1 verursacht werden).Grad den Rowdy getestet...bei mir funzt ja vieles nicht so wie es soll, aber DAS geht. Also Grösse GUI verändern, schliessen, wieder öffnen, da bleibt der Rowdy folgsam, auch wenn er kurz das Zittern kriegt, bis er sich erinnert, wo er war. Bin, auch unter S1 5.5.1/Win10. Mal mit eigenem Preset speichern versuchen?
Das hat doch oft auch mit der B-Auflösung zu tun, oder? Bin bei 1920x1080.
Warum das?Ich hab 1366x768.![]()
Hat das Laptop so gemacht..Warum das?
Ach soHat das Laptop so gemacht..![]()