Trotzklotz - Entschieden Dagegen

  • Ersteller Trotzklotz
  • Erstellt am
Trotzklotz

Trotzklotz

Registriert
20.02.22
Beiträge
9
Reaktionen
2
Punkte
17
Moin und danke für die Aufnahme.
Wir sind die Band Trotzklotz aus dem Sauerland.
Wollten hier mal einen Song von uns vorstellen.
So gut es geht von uns im Proberaum und Zuhause recorded.
Wir nennen es mal "Alternative Rock mit Rap Vocals".
Vielleicht hat ja jemand Bock reinzuhören und uns ein Feedback dazulassen.
Beim Mix geht sicher noch einiges, aber waren auch unsere ersten gemeinsamen Aufnahmen seit Bandentstehen.

Danke an Euch!

 
Die Nummer ist gut, man versteht halt nix.
 
Danke dir Graham.

Wie meinst du das?
Die Stimme generell zu undeutlich? Oder von den Frequenzen? Oder Lautstärke?

Weil grad in Sachen Stimme gab es bei uns ein wenig Diskussion, weil wir vorher normale Rock-Musik gemacht haben mit Gesang.
Jetzt kam der Rap statt des Gesangs dazu, Neuland für uns. Grad, weil man dort die Stimme auch meist lauter abmischt.
 
Die Nummer ist gut, man versteht halt nix.

Die Nummer ist gut, man versteht halt nix.
Danke dir Graham.
Wie meinst du das?
Die Stimme generell zu undeutlich? Oder von den Frequenzen? Oder Lautstärke?
Weil grad in Sachen Stimme gab es bei uns ein wenig Diskussion, weil wir vorher normale Rock-Musik gemacht haben mit Gesang.
Jetzt kam der Rap statt des Gesangs dazu, Neuland für uns. Grad, weil man dort die Stimme auch meist lauter abmischt.
 
:welcome:🍻

Völlig o.k., im Innenraum eine warme Mütze zu tragen oder wenigstens die Kapuze aufzusetzen. Völlig o.k., in dunklen Proberäumen Sonnenbrille zu tragen. Und völlig o.k., ne Banane als Trommelstock zu benutzen. Passt auf, daß Ihr nicht unter die Räder geratet, sondern genehmigt Euch stattdessen ruhig noch ein, zwei Kannen... :drunk:

:rock:
 
:welcome:🍻

Völlig o.k., im Innenraum eine warme Mütze zu tragen oder wenigstens die Kapuze aufzusetzen. Völlig o.k., in dunklen Proberäumen Sonnenbrille zu tragen. Und völlig o.k., ne Banane als Trommelstock zu benutzen. Passt auf, daß Ihr nicht unter die Räder geratet, sondern genehmigt Euch stattdessen ruhig noch ein, zwei Kannen... :drunk:

:rock:
Danke dir! :hammer:
:hammer::hammer::hammer:
 
Nice!

Der Mix hat tatsächlich noch Luft nach oben.
Wobei - das hängt natürlich auch von der Qualität der Spuren ab.

Wir haben hier eine Mischmaschine, wo sich andere User an der Mischung versuchen können.
Vielleicht magst die Spuren mal reinstellen und schauen ob es noch einen besseren Outcome gäbe...
 
Arnsberg, soso :-D

Gesang leider bissel undeutlich, der Rest passt für mich
 
Danke an alle.
Mit der Mischmaschine muss ich mal absprechen. Hatten das erstmal so abgeschlossen.
Wäre aber eine schöne Aktion für die nächsten Aufnahmen bzw. einen Song, die/den wir machen.
Mit den Drummics bzw. dem Snaremic hatten wir Übersprechungen von der Hihat.
Nächste mal wird hoffentlich alles sauberer, da ich den Kram jetzt besser kenne.
 
Ja, ich weiss dass das normal ist. War nur leider extrem, da die Hihat auch sehr laut ist bzw. gespielt wurde.
 
Ja, ich weiss dass das normal ist. War nur leider extrem, da die Hihat auch sehr laut ist bzw. gespielt wurde.
Ja, aber auch das ist normal. Die wenigsten Drummer können perfekt studiokonform spielen (Kessel mit voller Wucht, Metall mit angezogener Handbremse). Daher ist es deine Aufgabe als Engineer, die Mikros so zu stellen, dass das Ganze handlebar ist. Gibt auch so Dinge wie Dämpfungspads oder notfalls leisere Sticks, aber irgendwie ist das alles nicht das Gelbe vom Ei. Lieber Drums ordentlich stimmen, Mikros gut positionieren, mit dem Drummer reden (vielleicht andere Becken ans Herz legen), alles nochmal und nochmal checken und dann ne gute Aufnahme haben.

Insgesamt ist der Sound recht dumpf, da überlagert sich eine Menge. Aber für den ersten Versuch schon ziemlich ordentlich. Größtes Problem ist der Sprechgesang, wie schon angemerkt ist der recht undeutlich. Das liegt zu allererst an der Performance. Euer Sänger hat keine besonders durchsetzungsstarke Stimmlage, das wird auch live zu Problemen führen, falls die PA nicht supergut ist (was sie selten ist). Kleiner Easy-Anfängertipp: Bei der Aufnahme dem Sänger das Playback sehr laut und ihn selbst recht leise auf die Kopfhörer geben. So wird er versuchen, gegen die Mucke anzusingen und wird automatisch präsenter. Zusätzlich lässt sich aber im Mix auch so einiges machen, indem du der Stimme die notwendigen Frequenzen für die Sprachverständlichkeit freiräumst und sie insgesamt etwas dominanter mischst.

Mucke gefällt mir ziemlich gut. Ich würde zu einem Gig von euch in einem schönen, verranzten Juzi kommen. Aber Sauerland ist mir zu weit. Kommt nach Niedersachsen, dann bin ich da ;-)
 
Ja, aber auch das ist normal. Die wenigsten Drummer können perfekt studiokonform spielen (Kessel mit voller Wucht, Metall mit angezogener Handbremse). Daher ist es deine Aufgabe als Engineer, die Mikros so zu stellen, dass das Ganze handlebar ist. Gibt auch so Dinge wie Dämpfungspads oder notfalls leisere Sticks, aber irgendwie ist das alles nicht das Gelbe vom Ei. Lieber Drums ordentlich stimmen, Mikros gut positionieren, mit dem Drummer reden (vielleicht andere Becken ans Herz legen), alles nochmal und nochmal checken und dann ne gute Aufnahme haben.

Insgesamt ist der Sound recht dumpf, da überlagert sich eine Menge. Aber für den ersten Versuch schon ziemlich ordentlich. Größtes Problem ist der Sprechgesang, wie schon angemerkt ist der recht undeutlich. Das liegt zu allererst an der Performance. Euer Sänger hat keine besonders durchsetzungsstarke Stimmlage, das wird auch live zu Problemen führen, falls die PA nicht supergut ist (was sie selten ist). Kleiner Easy-Anfängertipp: Bei der Aufnahme dem Sänger das Playback sehr laut und ihn selbst recht leise auf die Kopfhörer geben. So wird er versuchen, gegen die Mucke anzusingen und wird automatisch präsenter. Zusätzlich lässt sich aber im Mix auch so einiges machen, indem du der Stimme die notwendigen Frequenzen für die Sprachverständlichkeit freiräumst und sie insgesamt etwas dominanter mischst.

Mucke gefällt mir ziemlich gut. Ich würde zu einem Gig von euch in einem schönen, verranzten Juzi kommen. Aber Sauerland ist mir zu weit. Kommt nach Niedersachsen, dann bin ich da ;-)
Danke dir für die lange Antwort. Naja, andere Becken etc. kamen natürlich nicht in Frage. Mussten genau die sein, die dickes Blech haben :) Ich hab´s versucht.....
Denke, unser Drummer hat jetzt selbst gemerkt, dass das Ende vom Lied ein starkes Gate ist.
Zu dem dumpfen:
Ich hab mir mal ein paar günstige Monitore besorgt (vorher über Hifianlage und Kopfhörer gemixt), denke an die muss ich mich erst gewöhnen.
Wobei es auch nicht einfach ist, wenn ich für mich meine "Der Mix klingt gut" , man schickt es in die Bandgruppe und jeder hört auf seinen Abhören und Gewohnheiten. Dann kommt natürlich von jedem was anderes "Zu wenig Bass"... "Meine Stimme muss lauter"..."Die Snare kommt nicht durch".....
Wenn unser Rapper gegen die Musik ansingt, fängt er teils an zu "reissen", was schnell den Flow des kompletten Songs zerstören kann.
Aber es stimmt. Unser alter Powermischer hat immer gereicht, dass ich locker gegen die ganze Band ansingen konnte.
Jetzt mit Rap mussten wir uns eine andere Anlage zulegen, da er nicht durchkam:
In der Konstellation spielen wir aber auch erst ca. 6 Monate zusammen, waren unsere ersten gemeinsamen Aufnahmen (die auch recht spontan um die aktuelle Situation zu nutzen) in der Besetzung.
Beim nächsten mal wird es besser, wir sind aber soweit zufrieden erstmal.
 
Dann kommt natürlich von jedem was anderes
Pro Tip:

Wenn man nicht fragt, kriegt man keine dummen Antworten. :)


Immer daran denken, der Hörer kennt den Text nicht, und strengt sich auch nicht lange an, ihn zu verstehen, bevor er abschaltet.
 
Danke dir für die lange Antwort. Naja, andere Becken etc. kamen natürlich nicht in Frage. Mussten genau die sein, die dickes Blech haben :) Ich hab´s versucht.....
Denke, unser Drummer hat jetzt selbst gemerkt, dass das Ende vom Lied ein starkes Gate ist.
Mach es dir da nicht zu einfach. Es ist sehr leicht, auf den Drummer zu schimpfen. Durch die Mikrofonaufstellung und die richtige Wahl des Mikrofons kann man da auch bei beratungsresistenten Drummern sehr viel kompensieren. Für mich ist ein Gate auf der Snare immer nur das letzte Mittel. Das sehen andere anders, aber ich gate nur die Toms, der Rest soll ruhig drüberscheppern, das gehört so 8-)

Ich hab mir mal ein paar günstige Monitore besorgt (vorher über Hifianlage und Kopfhörer gemixt), denke an die muss ich mich erst gewöhnen.
Das ist natürlich das Wichtigste von allem. Wenn du die Abhöre nicht kennst, weißt du nicht, wie es klingen sollte.

Beim nächsten mal wird es besser, wir sind aber soweit zufrieden erstmal.
Wie gesagt, das ist doch für den Anfang sehr respektabel. Insgesamt saubere Arbeit.
 

Zurück
Oben