
nightlife
- Registriert
- 18.06.04
- Beiträge
- 109
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 307
Auf die Gefahr hin, dass ihr mich alle für bekloppt haltet, stelle ich letztendlich doch die Frage an euch alle:
(Es geht um ANALOGES Equipment, NICHT um PLUGINS )
1) Welche der möglichen Anschlussmöglichkeiten würdet ihr mir empfehlen?
2) Habe ich etwas grundsätzliches falsch verstanden?
Was ich erreichen möchte:
Ich möchte einen bestimmten Frequenzbereich komprimieren. Dazu gibt es am Kompressor (Elysia Mpressor) den Sidechain-Kanal. Zum Besipiel sollen nur Frequenzen zwischen 1800 Hz und 3000 Hz komprimiert werden. Es gibt sogar einen Kompressor der das von vorne herein schon kann: Sidechain.one von Rockruepel.
Möglicheit 1)
Ich insertiere eine EQ in den Sidechain-Kanal. Da der Sidechain-Kanal nur zur Steuerung dient, kann ich doch einen "minderwertigen" EQ einschleifen oder? Gibt es hierzu vielleicht eine Empfehlung? Wegen Flankensteilheit, Rauschverhalten,... ?
Was haltet ihr von einem Graphischen EQ. Da gäbe es Angebote ohne Ende.
Möglichkeit 2)
Ich schicke über einen zweiten Audiokanal meiner Soundkarte direkt ein gefiltertes Signal in den Sidechain-Eingang des Komprerssors. Also ein Kanal geht aus dem Interface direkt in den Komp-IN und ein anderes, gefiltertes Signal, aus dem Interface direkt in den Sidechain-IN des Kompressors.
Leider habe ich noch keine Information gefunden ob ich dann trotzdem ein Kablel in den Sidechain-OUT des Kompressors stecken muss um den Detectorkreis zu unterbrechen.
Eine Frage innerhalb der Möglichkeit 2: Ich habe mehrere analoge Geräte. Diese haben keine Latenz. Aber je nach Bearbeitung eben Phasenschweinereien. Könnte ich die oben genannte Anschlussmöglichkeit auch verwenden wenn ich zwar das gefilterte Signal direkt in den Sidechain-IN des Kompressors schleife aber zwischen dem Audiosignal aus dem Interface und dem Kompressor-IN noch weiteres Equipment anschließe?
Möglichkeit 3)
Ich schalte eine "normale" Frequenzweiche in den Sidechainweg. Sowas wie zum Beispiel die dbx 233XS (aktiv). Spielt es eine Rolle ob aktiv oder passiv? Könntet ihr mir hier etwas empfehlen? Denn die Geräte die ich gefunden haben haben alle nur einen Highpass bzw. Lowcut. Und ich bräuchte die Möglichkeit die Frequenzen von oben als auch von unten her einzuschränken.
Ich weiß natürlich das ich mit einem Multibandkompressor genau das erreiche. Aber die Kohle dafür fehlt. Und ich dachte mir eben, dass ich mit wenig Aufwand und bestehendem Equipment das gleiche erreichen könnte.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich freue mich auf eure antworten bzw. Fragen
VG Micha
(Es geht um ANALOGES Equipment, NICHT um PLUGINS )
1) Welche der möglichen Anschlussmöglichkeiten würdet ihr mir empfehlen?
2) Habe ich etwas grundsätzliches falsch verstanden?
Was ich erreichen möchte:
Ich möchte einen bestimmten Frequenzbereich komprimieren. Dazu gibt es am Kompressor (Elysia Mpressor) den Sidechain-Kanal. Zum Besipiel sollen nur Frequenzen zwischen 1800 Hz und 3000 Hz komprimiert werden. Es gibt sogar einen Kompressor der das von vorne herein schon kann: Sidechain.one von Rockruepel.
Möglicheit 1)
Ich insertiere eine EQ in den Sidechain-Kanal. Da der Sidechain-Kanal nur zur Steuerung dient, kann ich doch einen "minderwertigen" EQ einschleifen oder? Gibt es hierzu vielleicht eine Empfehlung? Wegen Flankensteilheit, Rauschverhalten,... ?
Was haltet ihr von einem Graphischen EQ. Da gäbe es Angebote ohne Ende.
Möglichkeit 2)
Ich schicke über einen zweiten Audiokanal meiner Soundkarte direkt ein gefiltertes Signal in den Sidechain-Eingang des Komprerssors. Also ein Kanal geht aus dem Interface direkt in den Komp-IN und ein anderes, gefiltertes Signal, aus dem Interface direkt in den Sidechain-IN des Kompressors.
Leider habe ich noch keine Information gefunden ob ich dann trotzdem ein Kablel in den Sidechain-OUT des Kompressors stecken muss um den Detectorkreis zu unterbrechen.
Eine Frage innerhalb der Möglichkeit 2: Ich habe mehrere analoge Geräte. Diese haben keine Latenz. Aber je nach Bearbeitung eben Phasenschweinereien. Könnte ich die oben genannte Anschlussmöglichkeit auch verwenden wenn ich zwar das gefilterte Signal direkt in den Sidechain-IN des Kompressors schleife aber zwischen dem Audiosignal aus dem Interface und dem Kompressor-IN noch weiteres Equipment anschließe?
Möglichkeit 3)
Ich schalte eine "normale" Frequenzweiche in den Sidechainweg. Sowas wie zum Beispiel die dbx 233XS (aktiv). Spielt es eine Rolle ob aktiv oder passiv? Könntet ihr mir hier etwas empfehlen? Denn die Geräte die ich gefunden haben haben alle nur einen Highpass bzw. Lowcut. Und ich bräuchte die Möglichkeit die Frequenzen von oben als auch von unten her einzuschränken.
Ich weiß natürlich das ich mit einem Multibandkompressor genau das erreiche. Aber die Kohle dafür fehlt. Und ich dachte mir eben, dass ich mit wenig Aufwand und bestehendem Equipment das gleiche erreichen könnte.
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ich freue mich auf eure antworten bzw. Fragen
VG Micha