
Amerikaner
- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 1.395
- Reaktionen
- 684
- Punkte
- 3.760
Hallo Recorders. Habe zum Drumloop in lydisch gespielt.
Was meint ihr zum Mix?
Was meint ihr zum Mix?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mix geht hier auf meinen kleinen EVEs gut klar. Vom Spektrum schön ausdifferenziert; alles sauber wahrnehmbar. Persönlich würde ich die Streicher etwas leiser regeln und versuchen diese noch ein gutes Stückchen nach hinten zu schieben. Alternativ wäre auch eine Lautstärkenautomation vorstellbar. Also quasi eine seeehr lange Attack. So, dass die Streicher erst kurz bevor die Note oder der Akkord zu ende gespielt ist das Lautstärkenmaximum erreicht wird. Das würde zusätzlich etwas Spannung und Leben in die Streicher bringen. Die klingen noch etwas starr, für meinen Geschmack.
Insgesamt ein sehr schöner und ausgefeilter Part.
Darf ich fragen wie du bei deinen Tracks vorgehst? Baust du zuerst die Melodie aus, um dann im Anschluss in die (fast) fertige Passage Drums rein zu bringen?
Ich suche mir auf Yt ein Tutorial. Sowas wie 'Piano jazz lesson'. Das pauke ich dann bisschen und wenn ich es einigermaßen drin hab, mache ich selber weiter
Allgemein habe ich den Eindruck, dass Profis immer dazu raten, alles um die Melodie zu bauen und damit anzufangen.Baust du zuerst die Melodie aus,
Klar, kann ich dir genau sagen
alles um die Melodie zu bauen und damit anzufangen
Man hat halt doch irgendwo seine Muster, die immer wieder auftauchen, stimmt.lel. Das mache ich gerade mit neo soul. Wenn ich dann was neues schreibe, klingts aber wieder wie alles davor
Seit ein paar Monaten bin ich exakt dort angekommen. Davor lief bei mir immer alles parallel; ein paar Chords hier, bissl Melodie da, dann hier ein paar Drums, dort ein paar Hats. Quasi alles gleichzeitig. Beim mischen dann natürlich genauso. Rückblickend recht chaotisch.
Ja, da steige ich mit ein. Ich versuche auch, dass jedes Instrument seinen Platz bekommt und sich nicht soviel in die Quere kommt.Neuerdings konzentriere ich mich anfangs ausschließlich auf den Melodiepart (Chords gehören für mich dazu). Bis dort wirklich alles sitzt. Das hat bei mir gerade ein völlig neuen Workflow hervorgebracht. Und weil bei dir ausschließlich der Melodiepart zu hören war, dachte ich, dass die Arbeitsweise ähnliche Ansätze verfolgt. Deshalb die Nachfrage.
Merci. Schon einiges an Rauschen. Das kommt so aus dem Kabel. Vll Gate nutzen.Low fi sound find ich geil