Diffusor über Vocal Recording

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 88234
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 88234

Guest
hi,

Welchen Diffusor könnt ihr empfehlen.
Ich möchte einen oder mehrere diffusoren an die Decke hängen wo Vocal Recordings gemacht werden.
Absorber bei einer Decke von 2m Höhe klingt mir zu Matt :)
 
Diffusor an der Decke bei 2m Deckenhöhe verbessert wahrscheinlich nur die Optik, weil Diffusoren einen Mindestabstand benötigen um wirksam sein zu können.
 
Das hängt davon ab, wie tief er wirken soll. Hoffentlich kommt gleich ein Fachmann und erklärt es ganz genau, bevor ich hier versehentlich Unsinn erzähle.

Hier gibt's einen Rechner:
 
Dazu mal ne Frage: Wie gross muss denn dieser Mindestabstand sein?
Ich nehme an, das ist wellenlägenabhägig. Insbesondere betrifft dies aber auch die Größe des Diffusors; Wellenlängen, die größer sind als der Diffusor sollten davon nicht viel merken. Da Schallwellen longitudinal (in Ausbreitungsrichtung) schwingen, würde ich in normalen Räumen ohnehin lieber die horizontale Schallausbreitung streuen. Bei Gesangsaufnahmen geht der Direktschall ohnehin erstmal horizontal und hat naturgemäß nicht viel Bässe (also keine Wellenlängen von mehr als 2 m). Beim Diffusor geht es ja (anders als beim Absorber) darum, am besten gleich die erste Welle zu brechen. Also am besten den Diffusor an die Wand hängen, die vom Säger / der Sängerin angesungen wird, sich also in Blickrichtung befindet ...
 
Diffusoren bei der Aufnahme sind ein wenig zweischneidig, weil der eigentliche Sinn dieser Ds ja darin besteht, einen 3D-Höreindruck zu verbessern und den hat man nur mit den Ohren. Bei Mikrofonen ist es aber ziemlich gleich, ob alle Frequenzen von vorn oder einige davon von schräg vorn kommen. Von daher ist die Wikrung solcher Ds für Aufnahmen stark vermindert. Man könnte sich nur vorstellen, die RL-Verteilung eines seitlich wirkenden Diffusors zu nutzen, um ein frequenzbasiertes Stereo zu erzeugen, wenn die einen Refs versetzt von links und rechts (im anderen dann komplementär) kommen. Aber: Das kann man auch per Delay und 2 EQs im Mischpult machen. Die Wirkung ist ein wenig wie die des Lauridsen-Schodder-Stereos als Folge von Kammfiltern.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben