
mWermut
- Registriert
- 05.08.16
- Beiträge
- 2.391
- Reaktionen
- 2.657
- Punkte
- 10.511
Grundsätzlich kann man natürlich Songtexte darstellen, wie man mag. Z.B. wenn man sie an jemanden anders gibt. Da ja der Text später gesungen werden soll, erscheint die Formatierung erst einmal nebensächlich zu sein. Ziel ist es aber einem Leser/Sänger so wenig Hindernisse wie möglich in den Weg zu stellen, wenn er bzw sie sich mit dem Text beschäftigt. Auf der anderen Seite soll die Textdarstellung aber eine persönliche Note bekommen. Ach ja und einige formale Informationen sollen natürlich auch enthalten sein.
Das Erscheinungsbild wird geprägt durch Entscheidungen zu..
- Groß- bzw. Kleinschreibung
- Satzzeichen
- Einrückungen
- Schriftstile
- Songstruktur und ihre Darstellung
- Rechtschreibung
..daraus ergibt sich ein persönlicher Gesamt-Stil
..um mich dem Thema zu nähern, hab ich einen Pseudo-Text erstellt, ins Digitale übertragen und geschaut, für welche Formatierungen ich mich entschieden hab. Meine Entscheidungen stehen als Fußnote unter dem Text. Wie hättet ihr entschieden? Was sind eure No-Go‘s?
Beispiel-Umsetzung in ein Songtext-Format (einmal als Bild, im Anhang als PDF)

Viele Grüße, m
Das Erscheinungsbild wird geprägt durch Entscheidungen zu..
- Groß- bzw. Kleinschreibung
- Satzzeichen
- Einrückungen
- Schriftstile
- Songstruktur und ihre Darstellung
- Rechtschreibung
..daraus ergibt sich ein persönlicher Gesamt-Stil
..um mich dem Thema zu nähern, hab ich einen Pseudo-Text erstellt, ins Digitale übertragen und geschaut, für welche Formatierungen ich mich entschieden hab. Meine Entscheidungen stehen als Fußnote unter dem Text. Wie hättet ihr entschieden? Was sind eure No-Go‘s?
Beispiel-Umsetzung in ein Songtext-Format (einmal als Bild, im Anhang als PDF)

Viele Grüße, m
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: