KUSH BLYSS: Master Channel EQ

wintah

Kabelträger
Registriert
27.10.19
Beiträge
461
Reaktionen
365
Punkte
1.589
O-Ton Kush :
Painstakingly crafted Saturation, Mastering-Quality EQ, and a Finishing Compressor smooth enough to call itself Kush — all in one powerful plugin.
https://thehouseofkush.com/products/blyss
oder


Wie von Kush gewöhnt ein diffiziles Werkzeug mit dem man Feituning im Mix betreiben kann.
Kosten atm 99$ was in etwa 85,00€ entspricht.
 
Habe die Demo - klingt sehr gut, v.a. Höhen. Low End je nach Stil ggf. etwas weich. Für Greg's Sound aber perfekt.
 
CPU Last ist schon heftig von dem Teil,ca. +20% bei mir
 
Bringt der Blyss irgendwas einzigartig Neues? Irgendwas, was die 3 Mrd anderen PlugIns nicht können?
 
Natürlich nicht.
 
... wird vermutlich doch der vsm-4 hier.
Der 3er hat schon byte-ausfall vor lauter saturieren.

.... und ich entstaube den Masterdesk nochmals :rolleyes:
 
Gehört zwar eher in den VSM-4 Fred, aber da du es ansprichst - der VSM-3 hat bei mir ein beachtliches Revival hingelegt, bzw. hat seinen Platz als Stammspieler im Template erfolgreich gegen den 4er und andere Kisten verteidigt. Er macht diesen Job (Preset: M/S Master und das etwas tweaken) einfach am besten und unauffälligsten. Den 4er fand ich teilweise sehr phasy und kleisternd.
 
Das würde meinen Geldbeutel aber freuen :D
 
Nachdem ich großer Fan des Novatron und der Röhrensimulation Omega bin, hab ich mir die Demoversion des Blyss gleich mal runtergeladen und mit diversen Drum, Akustikgitarren und Summenspuren getestet.
Im ersten Moment fand ich auch klasse, wie schnell man das Material besser macht.

In einem zweiten Schritt hab ich dann versucht, die Ergebnisse mit PlugIns die ich bereits besitze nachzubilden.
Und da blieb dann am Ende nur noch die Sättigungsstufe für mich besonders.
Den EQ konnte ich problemlos mit einem SSL Channel-Plug in nachbilden. Im Promo-Vidoe wurden bei 3k 9dB hinzugefügt. Daß klang mit meinem Material weder mit Blyss, noch mit dem SSL Chanel gut ;-)

Der Kompressor klingt auch sehr nach dem SSL Buss Compressor. Da habe ich jedenfalls auch identisch klingende Ergebnisse herstellen können.

Wo ich den Blyss dann aber doch besonders fand war die Sättigungsstufe. Wie schön fett und rund die Bässe der Signale verblieben sind fand ich wirklich gut. Ich hatte zum Vergleich nur die Logic Onboard PlugIns und den Freeware G-Sat. Damit konnte ich das Ergebnis des Blyss nicht reproduzieren. Bei Gelegenheit werd ich das nochmal mit ein paar anderen PlugIns versuchen.
 
Was neues für die Saturation/Distorsion Fans von Greg:


89$ atm
 

Zurück
Oben