wiederholt angebliche Urheberverletzung auf Instagram

mazze

mazze

Registriert
06.04.03
Beiträge
4.888
Reaktionen
2.397
Punkte
12.866
Mir geht es ähnlich wie @Soundmopi in diesem Thread:
https://recording.de/threads/angebliche-urheberrechtsverletzung-auf-youtube.239294/

Zum wiederholten Mal werden mir Urheberrechtsverletzungen an meinen Videos auf Instagram vorgeworfen. Für die Videos habe ich Musik von mir verwendet bzw. Musik bei denen der Cowriter mit meinem Tun einverstanden ist, das Cover/Artwork als Standbild im Video verwendet und bei Instagram bzw. youtube hochgeladen. (Am Rande: bei Youtube sind in der Regel Musikvideos von mir doppelt vorhanden, da Distrokid automatisch welche generiert und ich auf meinem persönlichen Kanal auch eines hochlade.)

Ich frage mich welcher Hirbel bzw. welcher Algorithmus auch nur im Entferntesten auf den Gedanken einer Urheberrechtsverletzung kommt, ich habe Streams im lächerlichen maximal 3 stelligen Bereich oder manchmal auch mehr. Ich wüsste nicht, wer ein Interesse daran haben könnte mit meinen Songs aus einer Urheberrechtsverletzung heraus Geld zu machen. Sowas lohnt sich doch nur bei erfolgreichen Songs 6 stellig aufwärts ggf. mit Majordeals?!?!?

Ich zeige euch mal gerne wie das aussieht:
upload_2021-5-25_10-57-16.png



Mein Kommentar dazu:
upload_2021-5-25_10-58-0.png



Es ist halt alles so völlig unnötig...
Ging es jemanden auf Insta auch schon mal so?
Teilweise werden nur Rechte für irgendwelche lustigen Südseeinseln geltend gemacht und dann noch für die Länder östliche in Südamerika und ähnliches. Wie im Kindergarten. Ich meine beim letzten Mal war Warner als Inhaber benannt - auch für einen Song und ein Video von mir. Ja schön wäre es, wenn ich bei Warner wäre :)

Der weitere Schwachsinn: manchmal schreiben die, Video und Beitrag ist gesperrt, nach einer Frist wird das wieder freigeschaltet oder es klappt auch nicht. Ich hatte da mal eine vermeintlich persönliche Botschaft, aber erreichen tust man dort tatsächlich niemand, man ist ja eh ein zu kleiner Fisch, aber sie ärgern ein trotzdem sinnloserweise.
Klaro besteht immer potenziell die Möglichkeit, dass man sich (unterbewusst) eine Melodie oder einen Text zu eigen gemacht hat, aber dass darauf ein Hinweis gegeben wird? Fehlanzeige. Auch auf den Rechteinhaber, Komponist oder wer das angezettelt hat: Fehlanzeige, ok bis auf Warner einmal.

Mich ärgert dieser Müll maßlos.
Bin gespannt, ob nach der Frist dieser Song wieder erreichbar ist oder was sie daraus gemacht haben.

Der Song war übrigens vor Monaten im Songvoting:
https://recording.de/songvoting/songs/i-wish-every-day-was-christmas.9683/
Also ein Indiz auf meine Urheberschaft, außer jemand hat das früher wo veröffentlicht - ich glaube nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man weiss es nicht. Ich denke, ruhig bleiben und immer munter widersprechen ist der Weg...

Ggf. springen die Detection-Algos auf best. Akkordfolgen an oder so.
 
Ich sags dir, wir werden immer mehr die Opfer von Algorithmen. Irgendwann schreibt dir ein Algorithmus noch vor, wie lange dein Schattenwurf sein darf :bang:
 
Man weiss es nicht. Ich denke, ruhig bleiben und immer munter widersprechen ist der Weg...

Ggf. springen die Detection-Algos auf best. Akkordfolgen an oder so.
Wenns die besten Akkordfolgen sind, dann bin ich ja in bester Gesellschaft und auf dem richtigen Weg und habe leider noch nicht das große Los gezogen grins.
 
da Distrokid automatisch welche generiert

Da liegt eigentlich die Antwort - diese Platform speist dich in "die Liste". Ich kann auch nichts von mir selber irgendwo hochladen ohne Strike, was bereits über irgend ein Label veröffentlich wurde. Der Algo weiss halt nicht, dass DU das bist auf Insta. Der greift nur auf eine Datenbank zu und sagt, das existiert bereits, also muss es eine Urheberrechtsverletzung sein.
 
da Distrokid automatisch welche generiert

Da liegt eigentlich die Antwort - diese Platform speist dich in "die Liste". Ich kann auch nichts von mir selber irgendwo hochladen ohne Strike, was bereits über irgend ein Label veröffentlich wurde. Der Algo weiss halt nicht, dass DU das bist auf Insta. Der greift nur auf eine Datenbank zu und sagt, das existiert bereits, also muss es eine Urheberrechtsverletzung sein.
Dann müsste sich doch Youtube melden, das ist ein Nebenkriegsschauplatz. Es ist ja die Meldung von Instagram, wo ich das Video hochgeladen habe. Gut, vielleicht gleichen die wiederum mit Youtube ab, aber das ist ja ein anderer "Haufen".
Ich hatte auch schon (bei youtube) im Verdacht, dass es an meinem "mazze" liegt. Weil es gibt einen einzigen reinen "mazze"-Account, mit 9000 Followern. Aber der hat noch nie bei mir was geltend gemacht. Es läuft etwas verstrubelt ab, das sehe ich auch so: Distro macht Youtubevideo, ich mache eines, aber warum jetzt das direkt was mit Insta zu tun hat entzieht sich meinem Verständnis.
 
Diese Uploadfilter müssen ja plattformübergreifend sein, sonst machts keinen Sinn :)
 
Wir müssen uns währen! Wir sollten diese Portale mit einfachen Pups Videos überfluten.
Wenn jeder von uns 50 bis 100 solcher Videos hochlädt...... :D
Ich für mein Teil meide inzwischen jägliche sozialen Netzwerke.
FCK-FCBK&CO!
 
Konzertierte Furz-Aktion, könnte mit nem Contest hier verbunden werden:).

Man könnte sich aber auch auf weniger anrüchiges verständigen. Nen Song called "white noise" oder "Sinus 440 Hz", schließlich werden ja auch Kunstwerke, die aus einem Farbfleck bestehen gut verkauft.
 
aber was, wenn meine (unsere) Pups/Furz Videos, vllt. noch Rülps dazu, auch gesperrt werden, wegen Ur-Pups-Verletzung?
Dann ist aber Schicht.
Wie beweise ich dann, dass das mein Pups ist? :booty:
Den Geruch kann man ja (noch) nicht hochladen. :bang:
 
Sowohl YouTube als auch Instagram verwenden Algorithmen (wie YouTube's Content ID), die automatisch prüfen, ob ein hochgeladener Inhalt mit einem urheberrechtlich geschützten Werk übereinstimmt. Diese Systeme sind nicht perfekt und erzeugen oft Fehlalarme (false positives), besonders bei weniger bekannten Tracks.Wenn DistroKid Musik auf Plattformen wie YouTube bereitstellt, kann es automatisch eine Content-ID beanspruchen, um sicherzustellen, dass du oder dein Cowriter die Rechteinhaber seid. Wenn du dasselbe Video auf deinem persönlichen Kanal hochlädst, könnte das System fälschlicherweise annehmen, du verwendest fremde Inhalte.
 
ja luschtisch, was isch vor über 3,5 Jahren hier geschrieben habe, ischt desch noch aktuell???

Grüsche aus dem Vorgeschtern! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl YouTube als auch Instagram verwenden Algorithmen (wie YouTube's Content ID), die automatisch prüfen, ob ein hochgeladener Inhalt mit einem urheberrechtlich geschützten Werk übereinstimmt. Diese Systeme sind nicht perfekt und erzeugen oft Fehlalarme (false positives), besonders bei weniger bekannten Tracks.Wenn DistroKid Musik auf Plattformen wie YouTube bereitstellt, kann es automatisch eine Content-ID beanspruchen, um sicherzustellen, dass du oder dein Cowriter die Rechteinhaber seid. Wenn du dasselbe Video auf deinem persönlichen Kanal hochlädst, könnte das System fälschlicherweise annehmen, du verwendest fremde Inhalte.
Diese Überprüfung erfolgt aber bereits beim hochladen und man wird sofort informiert.
Wenn ein Song aber unbeanstandet hochgeladen wird und man später über eine Rechteverletzung informiert wird dann auf Grund eines an Youtube oder eine andere Plattform eingegangener Rechteanspruch der nicht automatisiert ist sondern von jemand geschickt wurde.
Das ist kein Zufall sondern eine organisierte Praxis um finanziellen Gewinn daraus zu ziehen.
Diesen Rechteanspruch kann jeder machen und er muss keinen Nachweis darüber erbringen das er der Rechteinhaber ist.
Erst wenn man mit den entsprechenden Belegen Einspruch erhebt wird das an den vermeintlichen Rechteinhaber übermittelt und jetzt muss er seinen Anspruch innerhalb 10 Tagen beweisen. In den meisten Fällen kann er das nicht, damit ist das Problem erledigt und der Song wird wieder freigeschaltet und die Rechteverletzung bei Youtube erlischt.
Wenn man also sicher ist das man alleiniger Rechteinhaber ist sollte man unbedingt Einspruch erheben denn unter Umständen könnte man die Rechte an seinen eigenen Song verlieren und es könnte zu finanziellen Forderungen kommen.
 
@mazze Das ist echt Müll, den man nicht braucht. Unser Lieblingsschwede hat ja vor kurzem diese Videos gemacht. Möglicherweise eine komplett andere Baustelle, vielleicht aber auch nicht. Kannst du dir ja mal ansehen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=020dKoNzLAs


View: https://www.youtube.com/watch?v=LaajSLkbCTs&t=12s


View: https://www.youtube.com/watch?v=5WFdck9WNbo&t=1302s

P.S.: Ich glaube, die Verlinkung beinhaltet einen Timecode. Das hat nichts zu sagen, ist dann nur die Stelle bei der ich stehengeblieben bin. Weiß nicht, wie ich das da rausbekomme. ;-)
 
Wäre zb. die Gema nicht eine Lösung für das Beweisen der Urheberschaft eines Werkes, wenn solche Probleme auftreten ?
 
Ging es jemanden auf Insta auch schon mal so?
Ja, hier! Ein Song, den ich selber komponiert habe und den mir freundlicherweise ein paar recording.de Kumpels eingespielt haben wurde schon ein paar Mal gesperrt für Facebook und Instagram und was weiß ich weil:
Sony music höchstpersönlich das so wollte!
Nein! Doch! Oh!
Jedesmal hieß es dann die Rechte für diesen Song hätte Sony. Ich fand es putzig, habe interveniert und bekam dann auch recht. Aber erstmal ist das Ding wech vom Fenster.
Dann noch paar Mal passiert, dann nervt das irgendwann nur noch.
 
Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit TikTok. Problem ist, dass ich die Musik vorher über DistroKid veröffentlicht hatte. Nun hatte ich ein virales Video auf TikTok was auf einmal gemutet wurde (also keine Musik mehr). Dann gab es ein Formular, wo man EInspruch einlegen konnte - ist leider nix passiert. Das Video hatte in 2 Nächten 60.000 Views bekommen, dann wurde es gemutet und dementsprechend war es dann vorbei ... :-/ . Reaktionen seitens TikTok blieben aus.

Ich glaube das Beste ist, wenn man Plattformen, bei denen man Musik-Videos publishen möchte, bei Distrokid vor dem Upload rausnimmt. Bei YouTube ist das meistens nicht das Problem, da hat man das Video halt 2x und solange man keinen Content ID Anspruch anmeldet macht das nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hier! Ein Song, den ich selber komponiert habe und den mir freundlicherweise ein paar recording.de Kumpels eingespielt haben wurde schon ein paar Mal gesperrt für Facebook und Instagram und was weiß ich weil:
Sony music höchstpersönlich das so wollte!
Nein! Doch! Oh!
Jedesmal hieß es dann die Rechte für diesen Song hätte Sony. Ich fand es putzig, habe interveniert und bekam dann auch recht. Aber erstmal ist das Ding wech vom Fenster.
Dann noch paar Mal passiert, dann nervt das irgendwann nur noch.
Haben die denn zumindest begründet, welcher Song von denen das sein soll?
Das sollte ja die Mindestanforderung sein, um solch einen Vorgang starten zu können. Was eine Zeitverschwendung menschlichen Daseins, wenn irgendeine bescheuerte Algorithmus Bitch Songs wahllos rausfischt.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
Bill_Presston
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Kuno
Kuno
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Zurück
Oben