Bühnenmolton vs Hofa Akustikvorhang

  • Ersteller raketenmann
  • Erstellt am
raketenmann

raketenmann

Registriert
25.10.12
Beiträge
1.346
Reaktionen
468
Punkte
2.946
Moin

Ich überlege mir, ob ich ev. meine Gesangsaufnahmen noch ein wenig verbessern kann, indem ich hinter mir einen Vorhang montiere, um meinen Raum (50m2) ein wenig zu verkleinern und weniger davon auf dem Signal zu haben. Ich könnte auch so eine kleine Höhle bauen, inspiriert durch dieses Video von Amy...


Nun meine Frage: 30 Euro für so einen HOFA-Vorhanh ist schon jede Menge Geld. Meint ihr, eine Wolldecke macht den gleichen Dienst? Oder einfacher Bühnenmolton? Bin euch dankbar für eure Meinungen!
 
Gegenfrage: hast du eine Stimme und Performance wie die gute Amy? :)
Ich würde alle Vorhang-Sachen sein lassen und auf bewährtes zurückgreifen.
Bau dir 2, 3 Mobile Absorber und du wirst glücklich sein und für immer Ruhe haben.
Irgendwo gab es hier eine günstige DIY-Lösung als Sticky auf rollbaren Kleiderständern und Basotect, die jeder hinbekommen kann - auch mit zwei linken Händen und alles Daumen (nur falls das ein Problem sein sollte)
 
Gegenfrage: hast du eine Stimme und Performance wie die gute Amy?
Nein, habe ich leider nicht, aber darum gings ja jetzt glaube ich nicht.

Ich besitze bereits ein paar Breitbandabsorber, diese sind aber nicht mobil und sind fix an der Wand. Ich erhoffe mir mit einem einfachen Vorhang oder Decke etwas mehr Flexibilität und weniger Material, das Platz wegnimmt.

Denkst du also, das bringt nix? Ich möchte definitiv keine Bässe zähmen, aber ein wenig Höhen und Hochmitten aussperren würde ja vielleicht schon was bringen...
 
Denkst du also, das bringt nix? Ich möchte definitiv keine Bässe zähmen, aber ein wenig Höhen und Hochmitten aussperren würde ja vielleicht schon was bringen...
Ich weiß ja nicht wie dein Raum klingt.
Ein Kollege hatte eine gute Idee, um seinen Raum entsprechend akustisch zu teilen:
Er hat Ikea Spannseile im Zimmer gespannt und daran viele quadratische 50cm Basotect-Platten (5cm Dicke) locker und verschiebbar aufgehangen. Das war recht effektiv und klang gut ohne zu viel zu absorbieren.

Vorhänge bringen auch schon was, wenn der Raum insgesamt nicht zu hallig ist und an sich gut klingt.
Ich habe bei mir im 60qm Aufnahmeraum insgesamt ca. 12qm ziemlich dicke Vorhänge, um schallharte Wände etwas abzumildern. Das macht schon was für die Mitten bis Höhen und gegen Flattereien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du also, das bringt nix? Ich möchte definitiv keine Bässe zähmen, aber ein wenig Höhen und Hochmitten aussperren würde ja vielleicht schon was bringen...
Ich weiß ja nicht wie dein Raum klingt.
Ein Kollege hatte eine gute Idee, um seinen Raum entsprechend akustisch zu teilen:
Er hat Ikea Spannseile im Zimmer gespannt und daran viele quadratische 50cm Basotect-Platten (5cm Dicke) locker und verschiebbar aufgehangen. Das war recht effektiv und klang gut ohne zu viel zu absorbieren.
Ja sowas in der Art habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist wie immer, dass mein Raum nicht mir alleine gehört und ich nicht tun und lassen kann was ich will. Ich überlege mir das nochmals....
 
mein Raum nicht mir alleine gehört und ich nicht tun und lassen kann was ich will
Dann ist es doch schon gesetzt. Klar, wenn es ein Wohnraum ist oder gemeinsam genutzter Raum auch zu anderen Zwecken, dann tun es auch Wohntextilien. Obwohl natürlich so mobile Hofa-Wände auch ganz gut aussehen
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben