Windows 10 und PC nie ins Internet

T

Tutu

Registriert
08.11.04
Beiträge
1.023
Reaktionen
65
Punkte
1.505
hat schon jemand damit Erfahrung?
Also Win 10 neu installiert alle aktuellen Updates drauf dann mit ShutUp10 bearbeitet und nach Möglichkeit nicht mehr ans Internet anschliessen.
Was wird passieren wird Windows irgendwann nicht mehr funktionieren o.ä.??

Danke!!

Gruß
 
Was wird passieren wird Windows irgendwann nicht mehr funktionieren o.ä.??
Meines Wissens geht das, wenn man offline ist.

W10 lässt Dich nur dauerhaft nicht online sein ohne upzudaten.
 
9 Monate habe ich schon geschafft. Das war so 2016/17 rum.
 
Was wird passieren wird Windows irgendwann nicht mehr funktionieren o.ä.??
Das wahrschenlich nicht. Aber irgendwann wirst Du neue Software installieren wollen und dann ist die alte Windows Version entweder nicht mehr richtig kompatibel oder es fehlt irgendein Runtime-Update o.ä. und die Software lässt sich nicht richtig installieren oder läuft instabil.
 
ich habe es ne ganze Zeit so gehandhabt, ab und an musste ich mal ins Netz zB um irgend ein VST zu saugen, das wars dann, hat super funktioniert.

mach ich zwar nicht mehr so strikt, aber hin und wieder ziehe ich den Stecker und gut ist
 
Was ist das Ziel dieser Übung?
 
Es gibt verschiedene Tricks mit denen man die ewigen Windowsupates unterdrücken kann. Ich habe das längere Zeit gemacht, weil die, vermutlich wegen meines rel. alten Motherboards, eine Zeit lang nicht vernünftig gelaufen sind.

Aber langfristig ist das keine Lösung! Man denkt immer "jetzt ist doch alles super" - das habe ich ja auch vor fünf Jahren auch schon gedacht - aber es macht mir einfach keinen Spaß, nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Wenn ich mir vorstelle, mit dem alten Zeug zu arbeiten... nee, bitte nicht!

Mittlerweile und mit automatischen, regelmäßigen Treiberupdates laufen auch die Win 10 Updates bei mir jetzt wieder. - mal besser - mal schlechter.

Ich würde an Deiner Stelle einfach nur Sicherheitskopien der wichtigen Festplatte(n) anlegen (Acronis True Image 2015, o.ä, damit Image-Datei auf externe FP, o.ä. und die dann in den Schank legen), dann kommst Du immer und recht problemlos wieder zu der jetzigen, funktionierenden Version zurück.

PS: Acronis True Image 2015 verwende ich selber noch, daher weiß ich, dass es im Ernstfall funktioniert. Gegenüber den Nachfolgeversionen bin ich eher etwas skeptisch.
 
Was ist das Ziel dieser Übung?
ich kaufe nur sehr ungerne neue PCs :)

und nie läuft (bei mir) ein PC so gut, wie kurz nach Anschaffung und Installation der DAW samt FremdVSTs. meine Erfahrungen sind diese; ist mein PC permanent am Netz, saugt er Updates je nachdem wie ich es zulasse, das ist ok so, aber nicht immer.

ich habe früher manchen MusikRechner an der Leistungsgrenze betrieben weil ich mit allem Softwaregedöns auf dem neuesten Stand war, und der PC selber "von gestern" konnte damit kaum noch umgehen, ich musste also entscheiden, ob ich diese eine neue VST Kiste nu haben muss, oder nicht, wenn ja, war ich gezwungen aufzurüsten. so in etwa...

bin ich nicht am Netz, gibts keine Versuchung ständig aufzurüsten in Sachen Software (bei mir)..

heute ist es anders, heute bin ich immer am Netz, und es ist alles ok, der PC ist aber gerade mal 2 Jahre alt und mal sehen, was in der Zukunft auf mich wartet :)
 
heute ist es anders, heute bin ich immer am Netz, und es ist alles ok, der PC ist aber gerade mal 2 Jahre alt und mal sehen, was in der Zukunft auf mich wartet

Ich sehe ebenfalls keinen Grund, nicht am Netz zu sein. Und wenn man sein Maschinchen pflegt, schnurrt es auch über Jahre wie´n rolliges Kätzchen. Dazu gibt es das ein oder andere Schräubchen, an dem sich vortrefflich schrauben lässt. Ich persönlich zähle dazu übrigens auch, systemisch immer up-to-date zu sein. Ich bin der Meinung, dass man auch als Musikschaffender ein klein wenig Affinität zur Technik seines Pezehs entwickeln sollte. Ich meine es muss ja nicht ausarten...also bei mir hat das dazu geführt, dass ich mir meine Karren seit mehr als 10 Jahren selber baue... :D
 
Denn nur dann, wenn der Rechner Probleme macht, ist er gesund. Sonst stimmt was nicht.

Also meine Karre ist wie gesagt immer am Netz, immer up-to-date. Und rennt. Ich würde ihn als gesund bezeichnen. Irgendwas stimmt da nach deiner Definition wohl nicht. Fack... :schulterzuck:
 
Da Du ja gern schraubst, leg mal den Ironie-Schalter um, dann klappt es auch mit der Definition.

Tatsächlich war das überhaupt keine Ironie. Auch wenn es sich für dich vielleicht so las... ;)
 
Trolle trollen und Leute, die sich unsachlichen Schwanzvergleichen hingeben ...? ;-)
 
hat schon jemand damit Erfahrung?
Also Win 10 neu installiert alle aktuellen Updates drauf dann mit ShutUp10 bearbeitet und nach Möglichkeit nicht mehr ans Internet anschliessen.
Was wird passieren wird Windows irgendwann nicht mehr funktionieren o.ä.??

Danke!!

Gruß

das einzige was passieren wird, ist, dass du keine probleme mehr mit deinem betriebssystem hast.
hab zum aufnehmen nen über 15 jahre alten rechner im proberaum, seit 10 jahren ist das internet abgestellt.
nie wieder probleme damit gehabt...
 
Ich bin ständig online, aber habe seit der Erstinstallation bis auf Sicherheitsupdates kein Windowsupdate gemacht (weiss jetzt die Version nicht auswendig, 1903 oder sowas..?)
Kiste schnurrt tagtäglich wie ein Kätzchen.

Kein Internet und nie Updates heisst eigentlich nur: das Teil läuft Jahrelang problemlos :D ausser das du halt irgendwann Kompatibilitätsprobleme bekommen kannst, zB wenn du mal was aktuelles installieren willst, was Windows XY voraussetzt oder was weiss ich.. ist bei Windows auf jeden Fall nicht ganz so mühsam wie bei Apple, dort heissts viel schneller, das man ein aktuelles OS benötigt, wo du bei Windows teils noch Zeugs instlallieren kannst was eigentlich gar nicht mehr gehen sollte.
 
Was mich die letzten Jahre mit Windows 10 gelehrt haben:
Tools wie Shut Up braucht es nicht und sind eher kontraproduktiv.
Updates kann man mittlerweile aufschieben, solange man will, selbst in der Home.
Möchte man Updates mitmachen, solange warten, bis Windows die Updates anzeigt und nicht selbst suchen.
Sicherheitshalber noch etwas warten und schauen was für Problem auftreten könnten.
Ich hab aber ein älteres System und bekomme meist die Updates eh erst später angeboten. Da ist das meiste bereinigt.
Ich kenne einige Leute, die immer sofort das neueste Update haben müssen, ähnlich bei DAW's/Sequenzern.
Ich denke, der Mittelweg ist das Ziel. Erstmal schauen, was so berichtet wird, dann entscheiden.

Notgedrungen ein Microsoft-Konto eröffnen, damit die ID's verknüpft sind.
Bei Apple läuft glaube ich auch nichts ohne Konto.
Nutze und teste gerade One Note zum Texte schreiben.
Kann an meinem Windows 7 Laptop etwas Brainstormen und habe es dann auf meinem Windows 10 Mukkerechner verfügbar. Alle Brainstorming-Tools die ich bisher genutzt habe, waren da halt umständlicher.

Ich hatte damals Windows 10 über Windows 7 drüber gebügelt und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft bis heute Windows 10 immer noch ohne merklichen Leistungseinbußen. Klopf auf Holz.
Das Plugins nicht mehr laufen, weil zu alt, hatte ich bisher auch nicht.
Wenn ich da zur Zeit bei Apple mitlese, wäre ich schnell überfordert, wann und wofür das Plugin nun freigegeben ist oder auch nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben