
Krayzie
- Registriert
- 16.10.06
- Beiträge
- 377
- Reaktionen
- 96
- Punkte
- 762
Mit Youtube 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kaufe dir eine "Einsteiger" Gitarre, am besten im Bundle mit allen nötigen, um anfangen zu können - du kannst danach immer noch zum besten wechseln. Habe diese hier schon zweimal Zuhause (https://www.thomann.de/at/yamaha_c40_bl_bundle.htm), klingt gut und ist perfekt zum erlernen, da einfache Konzertgitarre.
Nun wie geht es am besten weiter? Kommt ganz auf deinen Lernstil und deinen anstrebenden Ziel an. Ich lerne liebend gerne mit Büchern. Dafür kann ich dir die Bücher von Voggenreiter sehr empfehlen. Der Verlag hat super Bücher zu allen, z.B. "Gitarre - Der Komplettkurs", nachfolgend dann "Fingerpicking - Der Komplettkurs" oder auch, habe ich selber im Besitz, die "Fotogrifftabelle". Alternativ natürlich klassisch in der nächstgelegenen Musikschule einen Gitarren Unterricht nehmen.
Die Bücher von Peter Bursch haben sich über Jahre bewährt.
Geht. Geiler ist...Squier CV 50s Strat
CV Jazzmaster
Da ist was Wahres dran. Sicher ist es nicht verkehrt, sich im Vorfeld zu informieren, um nicht von Anfang an in die ganz falsche Schublade zu greifen. Aber andererseits ist es ohnehin nicht unwahrscheinlich, dass sich Vorlieben und Ansprüche in Bezug auf das Instrument in zwei, drei Jahren wieder ändern werden. Dann ist das halt so. Aber dann hat man diese zwei, drei Jahre schon mal mit Gitarrespielen verbracht, was ich eindeutig als Vorteil betrachte.Ansonsten, einfach loslegen, wenn du Bock drauf hast. Nicht so viel fragen.
Er wird aber kaum „direkt“ mit Jazzkram einsteigen können. Daher auch von mir +Peter Bursch, wenn man eine gewisse Grundlage bilden will und autodidaktisch veranlagt ist.Die Bücher von Peter Bursch haben sich über Jahre bewährt.
Naja, nicht für Funk/Jazz.
Er wird aber kaum „direkt“ mit Jazzkram einsteigen können. Daher auch von mir +Peter Bursch, wenn man eine gewisse Grundlage bilden will und autodidaktisch veranlagt ist.
Da ein klares Plus von mir. Jeder Gitarrist entwickelt über die Jahre Vorlieben zu Saiten(lage), Hals, Gewicht, Pickups,... Das kann jetzt zu Beginn noch keiner wissen.Da ist was Wahres dran. Sicher ist es nicht verkehrt, sich im Vorfeld zu informieren, um nicht von Anfang an in die ganz falsche Schublade zu greifen. Aber andererseits ist es ohnehin nicht unwahrscheinlich, dass sich Vorlieben und Ansprüche in Bezug auf das Instrument in zwei, drei Jahren wieder ändern werden. Dann ist das halt so. Aber dann hat man diese zwei, drei Jahre schon mal mit Gitarrespielen verbracht, was ich eindeutig als Vorteil betrachte.
Ich würde Peter Bursch auch eher kritisch sehen. Fürs erste Klimpern und die ersten Akkorde geht das klar, da ist aber der Autor auch wirklich völlig egal. Aber danach ist Bursch eher so für Wander-, Rock- und Bluesgitarre da. Erste Schülerband->Ja! Funk/Jazz->Nein!Er wird aber kaum „direkt“ mit Jazzkram einsteigen können. Daher auch von mir +Peter Bursch, wenn man eine gewisse Grundlage bilden will und autodidaktisch veranlagt ist.
Ich weiss grad gar nicht, ob ich die Aussage, die ich gar nicht inhaltlich in Frage stellen will, witzig oder traurig finden soll.Er wird aber kaum „direkt“ mit Jazzkram einsteigen können. Daher auch von mir +Peter Bursch, wenn man eine gewisse Grundlage bilden will und autodidaktisch veranlagt ist.
Generell "jein" und zu Peter Bursch ein sehr klares "nein".
Man kann schon mit anderen Dingen als "Lady In Black" oder "Get Back" mit Einfachstschrabbeleien anfangen, wenn das nicht die Stilistik ist, die man geil findet. Besseres Einsteigermaterial bietet da mMn bspw. Justin Sandercoe ("Justinguitar" auf YT), das auch noch größtenteils für lau. Und man hat auch noch gleich Videoanschauungsmaterial. Bursch ist nach heutigen Maßstäben halt so old-fashioned, wie es nur geht, da hat sich doch sehr viel getan. Und vor allem: Selbst wenn man die Bursch-Bände komplett durch hat, hat man noch exakt *gar nix* mit weder Jazz noch Funk am Hut, das ist im Bursch'schen Universum komplett nicht-existent, selbst in den Songbüchern findet man exakt null.
Da sitzt man dann also 1-2 Jahre am Bursch und hat nicht einmal Musik gemacht, die man eigentlich machen will. Sorry aber nee.
Bei der Gelegenheit, gibt es auch eine YT Empfehlung für Anfänger in Deutsch?
Ich weiss grad gar nicht, ob ich die Aussage, die ich gar nicht inhaltlich in Frage stellen will, witzig oder traurig finden soll.
Wie glücklich wäre ich damals gewesen, einen Peter Bursch zu haben, mein erstes Lied auf der Gitarre war "Wir lagen vor Madagaskar", und ich hatte schon Glück, dass mein Lehrer in einer Top40-Band spielte, sonst hätte ich wohl solche Songs bis zum Erbrechen spielen müssen. Bin ich tatsächlich so alt?
Das Wichtigste beim Gitarrelernen (oder bei jedem anderen Instrument) ist, dass man sich nicht aus Versehen die falschen Techniken angewöhnt, die man nur schwierig wieder losbekommt und die dich später daran hindern weiter zu kommen. Das geht schon los mit dem richtigen Halten der Gitarre. Deswegen würde ich am Anfang für die Basics einen Gitarrelehrer nehmen, der dir das zeigt und dich direkt korrigiert, wenn er dir auf die Finger schaut oder auch per Videochat. Nach den Basics finde ich einen gut gemachten Videokurs sogar effizienter als Gitarrestunden "vor Ort", da man sich so ein Video zu jeder Tages- und Nachtzeit ansehen kann und nicht die Hälfte der Zeit mit dem Lehrer über irgendwelches Zeug quatschen kann. Das ist aber sicher Geschmackssache.
@Amerikaner Das Wichtigste beim Gitarrelernen (oder bei jedem anderen Instrument) ist, dass man sich nicht aus Versehen die falschen Techniken angewöhnt, die man nur schwierig wieder losbekommt und die dich später daran hindern weiter zu kommen. Das geht schon los mit dem richtigen Halten der Gitarre. Deswegen würde ich am Anfang für die Basics einen Gitarrelehrer nehmen, der dir das zeigt und dich direkt korrigiert, wenn er dir auf die Finger schaut oder auch per Videochat. N
.Jazz und Funk haben ja viele Gesichter..nenn vielleicht mal ein paar Stücke, die du gerne spilen würdest..da finden sich sicherlich einfache Stücke, die auf dem weg liegen..