Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Knack-Geräusch hatte ich von Anfang an beim neuen PC. Das heißt, Cubase wurde neu installiert und hat alle Einstellungen neu angelegt. Daher ist das als Ursache wohl eher unwahrscheinlich.Ich hatte das Problem auch mal. Ein Versuch ist es, alles zu löschen (Einstellungs Ordner, auch die älterer Versionen), und Cubase alle Einstellungen neu anlegen lassen.
Das Problem kommt meiner Vermutung nach daher dass irgendwelche Einstellungen korrupt sind, evtl durch einen Absturz mal passiert.
Hallo.Poste bitte deine verbauten Teile.
Diese Teile sind verbaut:
Intel Core i9-9900K Prozessor
ASUS GeForce GT 1030 SL-BRK Grafikkarte
ASUS Prime Z390-A Mainboard
Alle VSTs sind auf der gleichen internen SSD, größtenteils im gleichen Ordner. Ich benutze keine externen Platten.Ist Cubase sauber installiert?
Sprich: Sind die Ordner, auf die Cubase zugreift (VSTs etc.), nicht all over the place auf verschiedenen Platten (z. B. auf einer HDD und einer SSD oder gar einer Externen vermischt)?
https://www.rme-audio.de/downloads/fface_802_d.pdfDanke. Was bedeutet denn eigentlich die Anzahl 15 bei WDM Devices?
Danke für die Links.Bist du schon die "Plichtliste" der Audiooptimierung durchgegangen ? Das Geräusch kommt ja wohl eindeutig aus einer PC Komponente...
Und hast du jeglichen entbehrlichen Kram am PC (USB Zeugs, Lan, Wlan etc.) mal abeschaltet (wegen Ursachenforschung).
Gibt es bei dir Dlan (Steckdosen Lan)
Hast du mal den Stromanschluss überprüft (Strom mit Verlängerungskabel von wo Anders herholen)
https://helpcenter.steinberg.de/hc/...d-Optimierung-einer-Digital-Audio-Workstation
https://support.focusrite.com/hc/de/articles/207721239-Windows-10-für-die-Arbeit-mit-Audio-optimieren
https://myaudio.pro/windows-fuer-die-daw-optimieren-teil-1/
Hast du dein Projekt mal über die cpr-Datei gestartet, eigentlich will nur der Hub ins Internet und ggf. Plugins von Drittherstellern. Bei mir startet Cubase auch ohne Internet-Verbindung.Intel Ethernet Connection deaktiviert.
Leider hängt sich Cubase dann beim Start auf
- Das Knacken ist immer vorhanden, unabhängig von der Buffer-Size.-- Ändert sich das Knacken (das ich gerne mal hören würde) mit anderen Buffersizes?
-- Im RME-Mixer mal geguckt ob das Signal nur aus dem Kanal kommt den du in Cubase eingestellt hast?
-- Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber Cueing in Cubase ist nicht aktiv?
-- Das Knacken ist auch nach dem Öffnen des Projekts, also beim ersten Mal zu hören?
-- Windows Töne mal testhalber deaktiviert?
-- Springt im RME-Treiber die Samplerate beim Starten/Stoppen um?
-- das Knacken ist auch zu hören wenn du ab einem leeren Bereich startest, also dort wo kein Audio/MIDI Event ist?
Hast du dein Projekt mal über die cpr-Datei gestartet, eigentlich will nur der Hub ins Internet und ggf. Plugins von Drittherstellern. Bei mir startet Cubase auch ohne Internet-Verbindung.Intel Ethernet Connection deaktiviert.
Leider hängt sich Cubase dann beim Start auf
Das muss Cubase auch haben. Ich kenne mich damit leider nicht aus. Aber in Reaper ist das auch standardmäßig. Wenn man sehr stark reinzoomt sieht man bei jedem Take einen kurzen FadeIn und FadeOut. Diese Funktion musst Du in Cubase finden und aktivieren.Hier ist tatsächlich kein Knacken zu hören. Sobald man die Haken bei diesen 2 Punkten entfernt, ist es genauso wie in Cubase. Warum hat Cubase eigentlich nicht so eine Funktion?
Das ist nicht das, worum es geht. Wavelab erzeugt ein Fade In bei Start der Wiedergabe, egal an welcher Stelle der Datei, sowie ein Fade Out beim Stop bzw. Skip, egal an welcher Stelle der Datei. Die Datei selbst bleibt dabei so, wie sie ist, ohne Fades. Diese Fades, die Wavelab bei Start/Stop macht, sind extrem kurz, also nicht hörbar, aber lang genug, um das Knacken zu verhindern.Das muss Cubase auch haben. Ich kenne mich damit leider nicht aus. Aber in Reaper ist das auch standardmäßig. Wenn man sehr stark reinzoomt sieht man bei jedem Take einen kurzen FadeIn und FadeOut. Diese Funktion musst Du in Cubase finden und aktivieren.Hier ist tatsächlich kein Knacken zu hören. Sobald man die Haken bei diesen 2 Punkten entfernt, ist es genauso wie in Cubase. Warum hat Cubase eigentlich nicht so eine Funktion?
Ich dachte, das Knacksen ist unabhängig von der Position? Ist es auch, wenn im Projekt kein Audiopart über dem Cursor liegt? Ist es auch, wenn du in der Mitte eines Audioparts Play drückst?Und um es nochmal zu konkretisieren:
Das Knacken ist zu hören:
Bei Play/Stop/Skip in Audio-Dateien, die in Cubase laufen. Eine genügt schon. Die Lautstärke des Knackens ist mehr oder weniger gekoppelt an die Lautstärke des Audio-Materials.
Es ist nicht zu hören:
Bei Audio-Dateien, die aus Stille bestehen.
Bei leeren Abschnitten in Cubase.
Bei Midi/Instrumenten-Spuren.
Da das Problem nur bei Audiodateien präsent, hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass Cubase das abzuspielende Material direkt streamt. Bei Sample-Libraries, die durch Midi angesteuert werden, gibt es kein Problem. Diese sind ja mehr oder weniger im Arbeitsspeicher.
Eine ganz wichtige Sache muss ich noch korrigieren:
Ich habe gerade festgestellt, dass das Knacken auch in Wavelab zu hören ist. Ich hatte zuvor geschrieben, dass es da keine Probleme gibt. In Wavelab ist in den Programmeinstellungen ein kurzes Fade-In und kurzes Face-Out vorbelegt. Hier ist tatsächlich kein Knacken zu hören. Sobald man die Haken bei diesen 2 Punkten entfernt, ist es genauso wie in Cubase. Warum hat Cubase eigentlich nicht so eine Funktion?
Danke vorab für eure weitere Hilfe und Ideen![]()
Das Knacksen ist bei Start/Stop/Skip an jeglicher Position innerhalb einer Audiodatei, es sei denn, die Audiodatei ist an dieser Position komplett still. Wenn unter dem Cursor kein Audiopart liegt: Kein Knacksen.Ich dachte, das Knacksen ist unabhängig von der Position? Ist es auch, wenn im Projekt kein Audiopart über dem Cursor liegt? Ist es auch, wenn du in der Mitte eines Audioparts Play drückst?Und um es nochmal zu konkretisieren:
Das Knacken ist zu hören:
Bei Play/Stop/Skip in Audio-Dateien, die in Cubase laufen. Eine genügt schon. Die Lautstärke des Knackens ist mehr oder weniger gekoppelt an die Lautstärke des Audio-Materials.
Es ist nicht zu hören:
Bei Audio-Dateien, die aus Stille bestehen.
Bei leeren Abschnitten in Cubase.
Bei Midi/Instrumenten-Spuren.
Da das Problem nur bei Audiodateien präsent, hat es vielleicht etwas damit zu tun, dass Cubase das abzuspielende Material direkt streamt. Bei Sample-Libraries, die durch Midi angesteuert werden, gibt es kein Problem. Diese sind ja mehr oder weniger im Arbeitsspeicher.
Eine ganz wichtige Sache muss ich noch korrigieren:
Ich habe gerade festgestellt, dass das Knacken auch in Wavelab zu hören ist. Ich hatte zuvor geschrieben, dass es da keine Probleme gibt. In Wavelab ist in den Programmeinstellungen ein kurzes Fade-In und kurzes Face-Out vorbelegt. Hier ist tatsächlich kein Knacken zu hören. Sobald man die Haken bei diesen 2 Punkten entfernt, ist es genauso wie in Cubase. Warum hat Cubase eigentlich nicht so eine Funktion?
Danke vorab für eure weitere Hilfe und Ideen![]()