Welches externes Audio-Interface oder doch PCIe Soundkarte?

C

cron

Registriert
12.11.20
Beiträge
19
Reaktionen
7
Punkte
42
Hallo Forum,

nach jetzt fast 9 Jahren "Elternpause" kann und möchte ich nun endlich wieder mit dem hobbymäßigen Musik machen/Produzieren am PC anfangen. Seit Mitte des Jahres habe ich nun auch einen neuen PC (Ryzen 7 3800X, 32GB RAM, X570 Board) und wollte euch nun fragen ob man heutzutage lieber ein externes Audiointerface oder eine interne PCIe Soundkarte nutzt.

Mit meiner alten onboard Soundkarte hatte ich erhebliche Latenzen und es knisterte ständig. Dann habe ich damals (2008) eine interne PCI Creative Sound Blaster (eigtl. fürs Gaming geeignet) eingebaut und mit der konnte ich viele (~50) Spuren problemlos in der DAW laufen lassen. Das möchte ich mit dem neuen Rechner nun auch wieder können, aber die alte Karte kann ich nicht mehr verwenden (nur noch PCIe auf dem neuen Mainboard). Ich nutze ausschließlich VST und Ableton Live und keine externen Instrumente oder Mikrofon o.ä.. Ich nutze nur ein USB Midi Keyboard, einen Kopfhörer und (eher selten) meine alten Monitorboxen Yamaha HS80M.
Was für Hardware muss ich mir denn nun anschaffen dass ich wieder wie damals gewohnt ohne Knistern und Latenz mit vielen Spuren "produzieren" kann? Zu teuer/professionell sollte es auch nicht werden, denn wie gesagt, ich mache das eher nur zum Zeitvertreib und komme wahrscheinlich auch nicht sonderlich oft dazu.

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das wichtigste ist dein Prozessor und der ist ja schonmal vorne mit dabei.

Dazu kannst du dir ein USB Audio Interface kaufen (das ersetzt die Soundkarte), da gibt es diverse im 100 Euro Bereich die alle gut was taugen. Wenn du ein Mikro anschließen möchtest, dann würde ich zu dem kleinsten von Audient raten, da der Mikrofon Vorverstärker absolut ungeschlagen gut ist, in der Preisklasse.

Ansonsten kannst du fast nehmen was du möchtest. Ich habe das audient und bin glücklich damit, Kopfhörer Verstärker passt auch. Hätte ich das audient nicht wegen des Mikrofon Vorverstärkers gekauft, hätte ich mir ein Interface von Zoom gekauft.

Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich damit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren. Im Bereich zwischen 100-150 Euro bekommst du absolute solide Interfaces, für das was du vor hast absolut passend.

Irgendeiner findet sich immer der rme empfiehlt.... Egal was das Budget oder der Einsatz ist.
 
Moin,
da du explizit sagst, dass du weder Mikrophon noch externe Instrumente brauchst, dein Midikeyboard über USB angeschlossen ist und du ansonsten VSTs nutzt und alle Sounds "in the Box" erzeugst, benötigst du lediglich einen D/A Wandler damit du deine Speaker bzw. einen Kopfhörer anschließen kannst.
Im ersten Anlauf kannst du deine Speaker auch an den LineOut des Motherboards anschließen.
Grüße
Rudi

Nachtrag: Vermutlich hast du in deinen Anfangsjahren noch die GM Sounds der Soundkarte verwendet - das ist Geschichte. D.h. dafür benötigst du keine Soundkarte mehr. Sounds werden mitttlerweile üblicherweise in der DAW bzw. durch VST PlugIns erzeugt.
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich da mit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren.
Also, Du kommst auf Ideen! Das kann ja gar nicht sein. Man bekommt doch schon ab 1.500 € etwas Ordentliches, sogar mit Adapter. :D
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich da mit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren.
Also, Du kommst auf Ideen! Das kann ja gar nicht sein. Man bekommt doch schon ab 1.500 € etwas Ordentliches, sogar mit Adapter. :D
Aber nur von RME. Außerdem muss er erstmal mindestens 5.000 Euro in die Raumakustik stecken, sonst braucht er gar nicht anfangen.

Im Ernst: Ein günstiges Interface (empfehle auch Audient aus eigener Erfahrung) und gut ist.
 
Mein Sorge war dass durch die USB Anbindung des Interfaces wieder deutlich mehr Latenz entsteht als durch eine interne Karte. Ist dass wirklich kein Problem mit diesen USB Lösungen? Kann mir das ehrlich gesagt kaum vorstellen, insbesondere wenn man wirklich viele (50+ experimentelle) Spuren im Arrangement hat. Dann aber sicher auch mind. USB 3.0, oder?

Im ersten Anlauf kannst du deine Speaker auch an den LineOut des Motherboards anschließen.
So habe ich es zur Zeit und in den letzten Jahren hingen da auch meine o.g. Monitorboxen dran. Ging alles soweit wunderbar, auch Live (zumindest Testweise).

Vermutlich hast du in deinen Anfangsjahren noch die GM Sounds der Soundkarte verwendet - das ist Geschichte. D.h. dafür benötigst du keine Soundkarte mehr. Sounds werden mitttlerweile üblicherweise in der DAW bzw. durch VST PlugIns erzeugt.
Nein, ich hatte damals schon Ableton Live 8 mit Native Instruments Komplete 6 und vielen Freeware VSTs. Habe ich jetzt alles auf die neuesten Versionen gebracht.
 
Ist dass wirklich kein Problem mit diesen USB Lösungen?
Ich vermute mal 90% der Leute hier arbeiten mit USB-Soundkarte.
insbesondere wenn man wirklich viele (50+ experimentelle) Spuren im Arrangement hat. Dann aber sicher auch mind. USB 3.0, oder?
Das macht meines Wissens keinen Unterschied, 2.0 oder 3.0. Der Datendurchsatz ist immer ausreichend.
Wieviele Spuren laufen ist wurst, Du nimmst immer nur eine auf.

Ungläubiger.. :D
 
Mein Sorge war dass durch die USB Anbindung des Interfaces wieder deutlich mehr Latenz entsteht als durch eine interne Karte. Ist dass wirklich kein Problem mit diesen USB Lösungen? Kann mir das ehrlich gesagt kaum vorstellen, insbesondere wenn man wirklich viele (50+ experimentelle) Spuren im Arrangement hat. Dann aber sicher auch mind. USB 3.0, oder?

Im ersten Anlauf kannst du deine Speaker auch an den LineOut des Motherboards anschließen.
So habe ich es zur Zeit und in den letzten Jahren hingen da auch meine o.g. Monitorboxen dran. Ging alles soweit wunderbar, auch Live (zumindest Testweise).

Vermutlich hast du in deinen Anfangsjahren noch die GM Sounds der Soundkarte verwendet - das ist Geschichte. D.h. dafür benötigst du keine Soundkarte mehr. Sounds werden mitttlerweile üblicherweise in der DAW bzw. durch VST PlugIns erzeugt.
Nein, ich hatte damals schon Ableton Live 8 mit Native Instruments Komplete 6 und vielen Freeware VSTs. Habe ich jetzt alles auf die neuesten Versionen gebracht.
Alles klar, dann passt das oben von mir geschriebene nach wie vor und den Nachtrag vergessen wir einfach ;)
Da du keine Abhängigkeiten zu externen Geräten hast und du daher alles "in the box" machst, spielt das Thema Latenz aus meiner Sicht keine Rolle.
D.h. ich würde mir an deiner Stelle ein preiswerte USB Interface besorgen, damit du wenigstens bequem und schnell die Lautstärke der Monitore (und ggf. des Kopfhörers) im Zugriff hast z..B. sowas in der Art (click).
Wenn das nicht erforderlich ist, spricht auch nicht viel dagegen weiterhin den LineOut des Motherboards zu verwenden, es sei denn die OnBoard Wandler sind soo schlecht, wovon ich aber eher nicht ausgehe.
 
Mein Sorge war dass durch die USB Anbindung des Interfaces wieder deutlich mehr Latenz entsteht als durch eine interne Karte. Ist dass wirklich kein Problem mit diesen USB Lösungen? Kann mir das ehrlich gesagt kaum vorstellen, insbesondere wenn man wirklich viele (50+ experimentelle) Spuren im Arrangement hat. Dann aber sicher auch mind. USB 3.0, oder?

Im ersten Anlauf kannst du deine Speaker auch an den LineOut des Motherboards anschließen.
So habe ich es zur Zeit und in den letzten Jahren hingen da auch meine o.g. Monitorboxen dran. Ging alles soweit wunderbar, auch Live (zumindest Testweise).

Vermutlich hast du in deinen Anfangsjahren noch die GM Sounds der Soundkarte verwendet - das ist Geschichte. D.h. dafür benötigst du keine Soundkarte mehr. Sounds werden mitttlerweile üblicherweise in der DAW bzw. durch VST PlugIns erzeugt.
Nein, ich hatte damals schon Ableton Live 8 mit Native Instruments Komplete 6 und vielen Freeware VSTs. Habe ich jetzt alles auf die neuesten Versionen gebracht.
Usb ist der Standard heutzutage. Damit kommst du, je nach Prozessorleistung deines PCs, welche bei dir ja ordentlich ist, auf sehr niedrige Latenzen die nicht mehr wahrnehmbar sind beim Einspielen. Je geringer die Latenz, desto rechenintensiver ist das alles, d.h. das du irgendwann beim Mischen mit vielen Spuren und Plugins am Ende die Latenz etwas hoch stellen müsstest, aber eben nur dann, wenn deine Rechenleistung ausgeschöpft ist. Das hat dann auch nichts mit der Soundkarte bzw. Dem Interface zu tun, sondern mit der Rechenleistung deines Rechners. Aber die Kiste ist gut die du da hast, da wirst du kaum an die Grenzen stoßen.

Das von dir beschriebene Stottern im alten Rechner, kam von der fehlenden Rechenleistung.
 
Das macht meines Wissens keinen Unterschied, 2.0 oder 3.0. Der Datendurchsatz ist immer ausreichend. Wieviele Spuren laufen ist wurst, Du nimmst immer nur eine auf.
Vllt. meinst du ja was anderes, aber ich nehme nichts (externes) auf o.ä.. ich arrangiere die Midiclip Spuren in der Timeline und zur Laufzeit können (zumindest bei mir :D) wirklich viele VSTs parallel angesteuert sein. Und da ist meine alte onboard Karte in die Knie gegangen und hat nur noch rumgeknistert. Die PCI Karte hat das Problem dann behoben. Anschlüsse für externe Geräte o.ä. brauchte ich ja nicht, mir ging es wirklich nur darum das die Rechenleistung für die vielen Spuren ausreicht und ich möglichst keine Latenz hatte.

D.h. ich würde mir an deiner Stelle ein preiswerte USB Interface besorgen, damit du wenigstens bequem und schnell die Lautstärke der Monitore (und ggf. des Kopfhörers) im Zugriff hast. Wenn das nicht erforderlich ist, spricht auch nicht viel dagegen weiterhin den LineOut des Motherboards zu verwenden, es sei denn die OnBoard Wandler sind soo schlecht, wovon ich aber eher nicht ausgehe.
Möglicherweise muss ich vllt. mal testen ab wann (mit wievielen VST Instanzen) die aktuelle onboard Karte in die Knie geht. Vllt. reicht die ja wirklich erstmal?! Im Moment geht Testen leider nur mit den Demoversionen da ich den Lizenztransfer vom alten System auf den neuen erst mache wenn die Hardware (ggf. inkl. Audio Interface) vollständig da ist ;)

... Das von dir beschriebene Stottern im alten Rechner, kam von der fehlenden Rechenleistung.
Ah ok, die Erklärung verstehe ich.

Reicht denn dann z.B. auch so eine Preisklasse für mich?
Behringer UMC202HD U-Phoria 2x2 192kHz USB Audio Interface -> 64,00 €

Wie gesagt, z.Zt. alles nur "hin und wieder mal" und ggf. wenn die Arbeit mal wieder dazwischen kommt auch gerne mal ein Jahr lang gar nicht :confused:. Sofern also die Rechenleistung von so einer Preisklasse für meine Zwecke ausreicht würde ich da ungern mehr für ausgeben wollen
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich damit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren. Im Bereich zwischen 100-150 Euro bekommst du absolute solide Interfaces, für das was du vor hast absolut passend.

Irgendeiner findet sich immer der rme empfiehlt.... Egal was das Budget oder der Einsatz ist.

Darf ich für diesen Beitrag mal kurz Danke sagen? :D
Du sprichst mir nämlich aus der Seele was das Beratungsverhalten bei Fragen zu Einstiegsequipment angeht (am schlimmsten finde ich das bei Mikrofonempfehlungen für Leute die noch nie im Leben irgendwas aufgenommen haben und gerade erst komplett neu in die Materie einsteigen...da werden sofort Mirkos tief im dreistelligen Bereich propagiert (natürlich jeder immer nur DAS EINE das er selbst hat :D ) und alles andere ist natürlich totaler Mist. Dabei wäre dem Fragesteller wahrscheinlich mit einem simplen SM58 am meisten geholfen, weil er damit nichts groß falsch machen kann und wenn er nach 3 Wochen keinen Bock mehr auf das neue Hobby hat, wird er es ohne großen Verlust sofort wieder los.

SO, genug geschimpft!


Jetzt noch was zum Thema :D

Ich bin auch der Meinung, dass die meisten der aktuellen günstigen Interfaces für dein Vorhaben völlig ausreichen.

Was mich bei meinen ersten Geräten in der Preisklasse aber oft gestört hat, war der Kopfhörerverstärker. Je nachdem welchen Widerstand dein Wunschkopfhörer hat, solltest du dich bei der Entscheidung des Interfaces vielleicht einmal schlau machen wie viel Dampf der liefern kann und mit der Konkurrenz vergleichen.
Wie gesagt: Auch das ist kein Grund gleich mega tief in die Geldbörse zu greifen, aber vielleicht hilft es dir ja bei der Entscheidung.
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich da mit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren.
Also, Du kommst auf Ideen! Das kann ja gar nicht sein. Man bekommt doch schon ab 1.500 € etwas Ordentliches, sogar mit Adapter. :D

wenn wir wissen, wieviele kanäle der te braucht,
könnten wir auch die eingangsfrage beantworten.

wenn es 192 kanäle sein sollen, gibts gerade was im angebot... :D
 
Was mich bei meinen ersten Geräten in der Preisklasse aber oft gestört hat, war der Kopfhörerverstärker. Je nachdem welchen Widerstand dein Wunschkopfhörer hat, solltest du dich bei der Entscheidung des Interfaces vielleicht einmal schlau machen wie viel Dampf der liefern kann und mit der Konkurrenz vergleichen.
Wie gesagt: Auch das ist kein Grund gleich mega tief in die Geldbörse zu greifen, aber vielleicht hilft es dir ja bei der Entscheidung.
Aber sowas von!!!!!! Mir ist gerade wieder in den Sinn gekommen das die Laustärke meiner onboard Karte wirklich sehr leise ist und ich allein schon aus diesem Grund nicht weiter auf die onbaord Lösung setzen sollte. :right:
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich da mit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren.
Also, Du kommst auf Ideen! Das kann ja gar nicht sein. Man bekommt doch schon ab 1.500 € etwas Ordentliches, sogar mit Adapter. :D

also wenn du 192 kanäle brauchst, gibts gerade was im angebot:

Sorry, aber ich hab wirklich nicht die geringste Ahnung wieviele Kanäle ich brauche, mir ist einzig und allein der Preis ins Auge gesprungen :allesroger::lalala:
 
Reicht denn dann z.B. auch so eine Preisklasse für mich?
Behringer UMC202HD U-Phoria 2x2 192kHz USB Audio Interface -> 64,00 €

Wir haben für meine Frau gestern ein UMC22 bestellt, weil sie eins meiner AT2020 für Zoom, Teamspeak usw. benutzen will.
Ich kann dir Morgen oder am Samstag gerne was zu Treibern, Rauschen, Verarbeitung usw. erzählen.

Was ich schon weiß ist, das es nur den Asio4All Treiber gibt. Es gibt aber einen anderen Treiber, der gut laufen soll.
Die Info habe ich hier aus dem Forum, müsste noch mal googeln.
 
Hier werden dir jetzt ganz viele Leute zu viel teureren Interfaces raten, weil sie die selber zu Hause stehen haben und sie sich da mit ihre Investition schön reden möchten. Einfach ignorieren.
Also, Du kommst auf Ideen! Das kann ja gar nicht sein. Man bekommt doch schon ab 1.500 € etwas Ordentliches, sogar mit Adapter. :D
also wenn du 192 kanäle brauchst, gibts gerade was im angebot...
Sorry, aber ich hab wirklich nicht die geringste Ahnung wieviele Kanäle ich brauche, mir ist einzig und allein der Preis ins Auge gesprungen :allesroger::lalala:
wenn keine aufnahmen mit mehreren musikern gleichzeitig gemacht werden sollen,
genügen 2 outputs (und 2 inputs sind noch gratis dabei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg dir einfach wie viele Kanäle du maximal gleichzeitig aufnehmen willst.
Z.b. Vocals + Gitarre + Synth = 1x Mic In, 1x Instrument In, 2x Line In
Monitorboxen + Kopfhörer = 1x Stereo Line Out + Kopfhörer 6.3mm

Klassiker sind die Behringer Teile mit ASIO4all, zum absoluten Start zum empfehlen.
Sonst Focusrite, Steinberg, Audient etc
(Reihenfolge zufällig, RME Fanboy, habs nicht empfohlen, krass oder?)
 
spricht auch nicht viel dagegen weiterhin den LineOut des Motherboards zu verwenden
Doch, denn da ist die Latenz garantiert zu hoch.
Von welcher Latenz sprichst du hier ... ?
wenn keine aufnahmen mit mehreren musikern gleichzeitig gemacht werden sollen,
genügen 4 inputs (davon mindestens 2 mit preamps) und 2 outputs.
Wenn ich das Eingangsposting korrekt gelesen habe, benötigt gar keinen Input. Er spielt mit einem USB MidiKeyboard in die DAW - thats all ...
Möglicherweise muss ich vllt. mal testen ab wann (mit wievielen VST Instanzen) die aktuelle onboard Karte in die Knie geht.
Die Karte (sofern du nicht vom Motherboard sprichst) hat keinen Grund in die Knie zu gehen - der sollte es ziemlich egal sein, ob das D/A Signal welches sie wandeln soll von einer DAW kommt in der eines oder 20 virtuelle Instrumente berechnet werden.
 
Wie schon angemerkt, der gratis Asio4All Treiber, kann mit allen Soundkarten betrieben werden. Er stampft die Latenzen mächtig ein und damit wird so manche onboard Soundkarte auf einmal midi recordingtauglich. An einem zu schwachen Kopfhörerausgang ändert das natürlich nichts, aber für die Zeit bis dir @equivocal von seinen erfahrungen mit dem behringer Interface berichtet hat, würde ich Asio4All einfach mal installieren. Das musst du dann in Ableton unter Einstellungen als Soundkarte auswählen, da kannst dann auch die Latenzen einstellen.

Generell würde ich meinen, das du mit behringer klar kommen solltest. Wobei ich da nicht weiß wie langlebig die Dinger sind. tendenziell würde ich wohl doch eher zu zoom oder audient greifen, aber ich mach den Kram jetzt auch schon seit über 20 Jahren zu Hause und weiß, das ich das auch in 5 Jahren aller Wahrscheinlichkeit nach, immer noch machen werde.

Edit: Und nochmal zur Info für alle:

DIE SOUNDS AUS VSTIS WERDEN VOM PROZESSOR BERECHNET, NICHT VON DER SOUNDKARTE!

Danke.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
andy456
Antworten
23
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 92547
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben