
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.559
- Reaktionen
- 10.979
- Punkte
- 61.525
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du meinst den hier?es soll noch so einer mit minikeys kommen von einem Japaner
genau, da steckt bestimmt ein raspi drinDu meinst den hier?
leider hat T in der Vergangenheit gezeigt dass dann Preise nochmal nach oben geschraubt werden können (MatrixBrute)Bei einem realwirtschaftlichen Umrechnungskurs von 1$ zu 1 Euro kommen da ca. 4300 Euro zusammen. Da das Design ja wirklich puristisch ist, bin ich gespannt, ob es ein Erfolg wird.
https://www.sweetwater.com/store/detail/Prophet10--sequential-prophet-10-61-key-analog-synthesizer
Bei einem realwirtschaftlichen Umrechnungskurs von 1$ zu 1 Euro kommen da ca. 4300 Euro zusammen. Da das Design ja wirklich puristisch ist, bin ich gespannt, ob es ein Erfolg wird.
Bestimmt aus dem gleichen Grund wie ich einst nach der Factory-Schließung den Andromeda und die Manleys. Tja, kann nicht jeden Tag Sonntag sein. Manches muß man erst vermissen wenn es weg ist. In dem Fall wußte ich das vorher und hab bitterlichst in mein Kissen geweint.Ich hatte mal einen und habe ihn verkauft!![]()
@Loftone
Deswegen mag ich Roland nicht mehr. Bin aber sonst ein "bis 90er Jahre Rolandfan"!
Wegen dem Prophet weine ich heute noch heimlich!
Endlich wieder gescheite Polysynths mit 61er Tastatur!
Unfassbar finde ich das nicht. Neues Design, keine 1:1 Kopien der Originale. Da stecken neuproduzierte Chips drin, die es schon seit einiger Zeit wieder gibt.
Warten wir ab, wie sie im Vergleich klingen.
Doch, Behringer!Aber es gibt eine kleine Hoffung, das ist der Gebrauchtmarkt.
Unfassbar finde ich das nicht. Neues Design, keine 1:1 Kopien der Originale. Da stecken neuproduzierte Chips drin, die es schon seit einiger Zeit wieder gibt.
Warten wir ab, wie sie im Vergleich klingen.
Die sind 1:1 Kopien, wie es die Technik halt erlaubt, und mehr. In einem Gerät vier Revisionen zu haben, klingt reizvoll.
Sound klingt für mich zwischen originalem P5 und P6. Eine Klasse besser als letzterer, aber klingt nicht wie vintage.