Ah, ein Gutes-Gefühl-Thread.
Etwas zur anvisierten Eingangsfrage.
Ist doch logisch.
Bei MWTM sind primär zum einen alternde Studio-Pre-Rentner wie Brauer oder Pensado mit dabei. Zum andern sitzen jene in den USA. Und die Mixsachen sind schwerpunktmässig traditionell getrackte Songs. Und in den USA steht man landläufig bekanntermassen eher auf Rock, Country, Rap usw., daher ist in der USA Pro Tools schon immer gern benutzt und sehr verbreitet.
Wobei auch so einige Leute in dieser da aufgeführten MWTM-Liste oft mindestens eine zweite DAW fahren, Ableton, Logic oder Cubase, wenn es um Midi in Sachen umfangreiche Elektro VSTi Nutzung oder halt eh Filmkomposition geht.
Weltweit gesehen, insbesondere Europa und Asien, sieht das hingegen in Sachen DAW Verteilung komplett anders aus. Dort ist Pro Tools schon lange nicht mehr Marktführer. Es sind andere Zeiten, wir haben schon lange nicht mehr 1990. Alles ganz unabhängig davon, dass PT auch heute noch sehr leistungsstark und ebenso professionell ist...
Wundert mich trotzdem doch sehr, dass du diesen Gutes-Gefühl-Thread gestartet hast, denn den Hintergrund um PT als Markführer in USA dürftest du doch bestens kennen.
Und so unsicher solltest du doch nicht mehr sein, haha, gerade wenn man in einem grösseren Produktionshaus angestellt ist, wo du da doch auch noch an einer schönen S6 sitzen darfst.