Live-Jam / Band-Probe von zuhause aus?

  • Ersteller speedtom
  • Erstellt am
Sag das nicht! Mit ein bischen Übung und Einfühlung geht es sehr wohl.
Frag mal Organisten in der Kirche, die leben seit Jahrhunderten mit deutlich größeren Latenzen.
Und bedenke die Bedingungen im Orchestergraben, wo Du nicht nur mit der verspäteten Trompete aus der anderen Ecke des Grabens spielen sollst, sondern - wenn Du zb. Pianist bist - sie überhaupt nicht hörst oder siehst. Deshalb hat man Dirigenten erfunden ... Hahaaa.

Alles schön und gut, aber bei 'ner funky Nummer hänge ich mich an den Drummer und nicht an ein zentrales Metronom, egal ob fleischlich oder elektronisch. Und der Drummer hört mich dann aber im schlimmsten Fall mal eben 40ms zeitverzögert und das nächste, was ich bekomme, ist 'ne Kündigung (ok, vielleicht findet er's auch cool, dass ich so geil laid back bin, aber bei 40ms hört der Spaß eigentlich auf).

Denn ich stimme Non Erik (und Dir) ebenso zu.

Ich finde Ampsims übrigens geil.
Und Non Eric muss mal checken, was er in punkto InEar Monitoring erzählt - ältere Systeme haben 'ne höhere Latenz als gut getreiberte Interfaces an aktuellen Rechnern. Die 20ms, von denen er da rechnerseitig erzählt, sind auch vollkommener Quatsch, wenn man solche Werte bekommt, muss man natürlich gar nicht erst anfangen. Ich komme mit meinem günstigen Zoom UAC-2 auf 4,9ms, inklusive Plugins (ich benutze nur welche ohne Eigenlatenz), Rundreiseverzögerung natürlich. Und mein Hardware-Modeler (Helix) fährt mit ca. 2ms vom Hof.

Achja, auch wenn's nichts mit diesem Thread zu tun hat, gerade den Logic-Amp zum Vergleich ranzuziehen, zeigt, wie wenig Plan der Vogel von der Materie hat. Das sind echt die miesesten und am wenigsten dynamischen Ampsims überhaupt. Ich muss dem wohl mal einen deftigen Kommentar schreiben...
 
Du bist irgendwie nicht gut drauf heute. :(
Deshalb lass ich das mal alles so stehen.

Wenn ich die Wahl habe zwischen

A) einer 350 km Autofahrt in 4,5 Stunden für eine Probe in einem muffigen Probenraum und

B) einer 26 ms Verbindung (die hatte ich zuletzt mit @mazze ) ,

fällt mir die Entscheidung nicht schwer.

Es geht ja auch nur um Proben, nicht um Konzerte oder Produktionen. Und Funk ist sicher nochmal was anderes als Folk oder Klassik.


Wir spielen übrigens ohne Klick.
 
Du bist irgendwie nicht gut drauf heute. :(

Ganz im Gegenteil. Ich benutze lediglich keine Smileys. Heute ist es sogar mal richtig gut, weil die Wassertemperatur wieder nach Schwimmen aussieht. Deshalb als Ersatzsmiley:
Blubb.jpg


Wenn ich die Wahl habe zwischen

A) einer 350 km Autofahrt in 4,5 Stunden für eine Probe in einem muffigen Probenraum und

B) einer 26 ms Verbindung (die hatte ich zuletzt mit @mazze ) ,

fällt mir die Entscheidung nicht schwer.

Es geht ja auch nur um Proben, nicht um Konzerte oder Produktionen. Und Funk ist sicher nochmal was anderes als Folk oder Klassik.

Das ist doch auch alles schön und gut. Wenn es nur mal zwischendurch sein muss, dann geht das natürlich. Aber ich würde nie im Leben ernsthaft so proben wollen, denn auch da geht es darum, ob und wie Grooves hinhauen.
 
Stimmt.

Ist der Schall unter Wasser eigentlich schneller?
Frag mal die Karpfen!:D
 
Ich überlege im Moment die anderen Bandmitglieder zu überzeugen, Jamkazaam oder Soundjack zu installieren.. Leider stoße ich auf Desinteresse, was verständlich ist..
Aufgrund von Corona wäre es aber besser,denke ich, wenigstens zu zweit aktiv nur ein Harmonieinstrument und z.B. Gesang mal auszuprobieren.

Hat jemand bis auf den Link aufs Musikerforum noch weitere Erfahrungen mit Onlinetools wie Sofassession und Jamkazaam gemacht?
 

Ähnliche Themen

TheTick
Antworten
3
Aufrufe
463
Seratos
Seratos
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben