Würde denn die Impulsantwort überhaupt in der Tonhöhe mitgehen? oder wäre die nicht einfach statisch?
Ja, sind sie. Es gibt im Prinzip genau 2 Dinge, die eine "normale" Impulsantwort bereitstellt:
- EQing.
- Raumeffekte.
Modulationen sind bereits draußen vor, man kann also keinen Chorus per IR einfangen und tonal ist ein IR eben ein Filter, der die Abweichung von der Norm darzustellen ist. Wenn man im IR einen Einbruch bei 200Hz hat, wird das Signal, welches man durch den IR-Loader jagt, da auch einen Einbruch haben. Eben ganz wie bei einem EQ. Und wenn ich ein Sample mit der Tonhöhe 440Hz als IR benutze, schwingen diese 440Hz eben immer mit. Kann man ja auch mal ganz einfach machen - und es bringt auch sehr viel Laune, bspw. mal einen verzerrten Gitarren Powerchord als IR zu missbrauchen. Muss dann halt tonal zum musikalischen Drumherum passen.
Ist übrigens eine der Sachen, bei denen ich mir wünschte, ein Sampler würde das bieten, nämlich das zeitgleich zu den "normalen" Samples auch geladene IRs in der Stimmung gepitcht werden, denn das Klangergebnis ist wirklich ein ganz anderes, als wenn man die Samples nur layern würde.