Moderner Pop-Song - Warum wurde das so gemacht?

Registriert
12.09.17
Beiträge
890
Reaktionen
223
Ort
Hannover
Punkte
1.685
Hi zusammen,

Frage an die Profis: Die nachfolgende Passage ist Bestandteil des Songs "Halb so viel" von LEA. Dazu sei erwähnt, es handelt sich um die ersten Zeilen des Refrains.

"Es wär' so schön, wenn ich das Gleiche fühl'
Und nicht nur halb so viel
Nicht nur halb so viel wie du
Es wär' so schön, wenn ich das Gleiche will
Und nicht nur halb so viel
Nicht nur halb so viel, halb so viel wie du"

Stehe ich auf dem Schlauch, oder ist das ein nicht korrekter Satzbau? Müsste es nicht heißen: "...wenn ich das Gleiche fühlen würde.."? Oder: "...würd' ich das Gleiche fühl'n..."?
Das gleiche Schema gilt dann natürlich auch für den zweiten Teil mit "wollen" statt " fühlen".

Und falls dieser Satzbau nicht korrekt sein sollte, kann jemand von Euch nachvollziehen, weshalb man sich dafür entschieden hat? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Niveau aus Versehen passiert ist.

Die einzige halbwegs sinnvolle Erklärung, die ich mir selbst geben könnte, wäre der zumindest ähnliche Klang von "fühl" und "will", der wegfallen würde, wenn man es auf "würd" umformulieren würde, da es dann so lauten müsste:

"Es wär' so schön, würd' ich das Gleiche fühl'n
Und nicht nur halb so viel
Nicht nur halb so viel wie du
Es wär' so schön, würd' ich das Gleiche woll'n
Und nicht nur halb so viel
Nicht nur halb so viel, halb so viel wie du"

Aber falls das der Grund sein sollte, dann rechtfertigt das doch nicht den Einbau eines solchen Fehlers, oder wie seht ihr das?

LG
 
Deine Korrektur wirkt unbeholfen.

Die Zeilen sind vollkommen ok da ist nichts falsches dran.
Gute Texte überlassen es dem Hörer den Sinn dahinter auszufüllen / zu vervollständigen, das macht in Verbindung zur Musik einen Song erst gut.
Und genau auf Grund dieser Gewöhnlichen Ausdrucksweise wie zb deine Korrektur mag ich zb, keinen HipHop.
 
Die einzige halbwegs sinnvolle Erklärung, die ich mir selbst geben könnte, wäre der zumindest ähnliche Klang von "fühl" und "will", der wegfallen würde, wenn man es auf "würd ...

Aber klar ist das so, meiner Ansicht nach. Grammatik und so Zeugs dürfen schon mal aus "künstlerischen" Gründen ein wenig verbogen werden .. während ich das hier schreibe, hat sicher schon jemand "Marmor, Stein und Eisen bricht" zitiert ... bricht statt brechen, sonst wär der Reim futsch gewesen.
 
Ich kenne den Song jetzt nicht muss ich gestehen aber in den Zeile steckt eine Melodie drin, der Reim ist gut der Hörer wird mit einbezogen, super Plus Punkt und das ohne Abschweifungen und übertriebenen Floskeln, die Zeilen sind sehr gut gewählt.

Jetzt such ich mal auf YouTube nach dem Song, vielleicht kenne ich den ja doch ?
 
Marmor, Stein und Eisen bricht ist ein gutes Beispiel, ist mir nie aufgefallen.

Ich finde den Text auch nicht grundsätzlich schlecht, aber als ich die Formulierung gehört habe war ich sofort irritiert und wenn ich ehrlich bin, störe ich mich irgendwie daran. Ich persönlich hätte wohl versucht das zu vermeiden, aber den meisten fällt es wahrscheinlich nicht auf, wie bei mir mit Marmor, Stein und Eisen bricht eben auch.
 
Natürlich verlangt der Satzbau hier im Nebensatz den Konjunktiv. Also "fühlen würde" oder "fühlte". Insofern ist das grammatikalisch tatsächlich falsch.
Aber es gibt eben einen Trend zur Vereinfachung der Grammatik in der Evolution der Sprache (wie im Englischen schon längst vollzogen).
Das "fühlte" wirkt irgendwie altbacken und steif und ist heute kaum noch anzutreffen, das "würde" sind eben 2 Silben mehr und deutsche Texte tendieren zu zuvielen Silben. Das wirkt sperriger und hindert den Singfluss und zerhaut einem oft das Metrum.
Da spart man, wo man kann. Ich finde es gut gelöst. Ich kenn das Lied nicht, spüre aber sofort einen Rhythmus dazu.
 
Nicht alle Texter sind firm, was die Kenntnis der deutschen Grammatik anbelangt.
 
Natürlich verlangt der Satzbau hier im Nebensatz den Konjunktiv. Also "fühlen würde" oder "fühlte". Insofern ist das grammatikalisch tatsächlich falsch.
So ist es.
Das "fühlte" wirkt irgendwie altbacken und steif und ist heute kaum noch anzutreffen
Das sehe ich nicht ganz so. Ist es durchaus in Gebrauch, bloß wird umgangssprachlich weitaus häufiger "fühlen würde" benutzt.

Das "fühl(e)" und "will" ist hier schlicht falsch, und nur, weil es der Textautor nicht besser weiß, wird es nicht richtiger. Man merkt das deutlicher an einem Satz wie "Es wär' so schön, wenn das Wetter gut ist". Da fällt jedem was auf. Naja, fast jedem...
 
Die Lea-Zeile ist mE grammatikalisch falsch. Entweder hatte der (die) Autor(in) sich vertippt, es nicht besser gewusst oder Mundart im Ohr. Vermutlich verliert die Lea in diesem Falle mit dieser Zeile mehr Hörer als sie gewinnt.

Im Zweifelsfall entscheide allerdings auch ICH mich radikal für die sprachliche Variante, die in MEINEN Ohren besser klingt. Rapper beispielsweise benutzen sehr viel Slang, um sich bewusst von anderen Genretexten abzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lea-Zeile ist mE grammatikalisch falsch. Entweder hatte der (die) Autor(in) sich vertippt, es nicht besser gewusst oder Mundart im Ohr. Vermutlich verliert die Lea in diesem Falle mit dieser Zeile mehr Hörer als sie gewinnt.

Blablabla, was ein Blödsinn und Unterstellung.

Aber spielt ihr mal Grammatik Polizei.

Jetzt muss die Arme aufs Sozialamt :D
 
Blablabla, was ein Blödsinn und Unterstellung.

Aber spielt ihr mal Grammatik Polizei.
Hast Du mitbekommen, was die Frage des TE war? Wahrscheinlich nicht. Lieber einfach mal ein bisschen Senf über "Grammatikpolizei" dazugeben, kommt ja immer gut an.
 
@NCIS , Sag mal wie bist du denn drauf! Ich schrieb ja wohl, dass ich mir ebenfalls alle sprachlichen Freiheiten gönne, falls ich das für nötig halte.

Dennoch benutzt der/ die Texter(in) defacto den Konjunktiv falsch! Der Konjunktivsatz muss vor und nach dem Komma die Konjunktivform des Verbes benutzen, und nicht alleinstehend die indikative Form.

Also: Er sagte, er käme (Konjuntiv1) oder ich wünschte, du kämest, würdest kommen (Konjunktiv 2).

Ansonsten. BIitte sachlIch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte kein Stress, Freunde. Es geht mir wirklich nicht darum, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Ich versuche lediglich zu verstehen, warum man sich bei dem genannten Songtext für diese Variante entschieden hat. Eben weil ich nicht glaube, dass die auf dem Niveau arbeitenden Menschen eine Grammatikpolizei nötig hätten, sondern dass es sich vermutlich um eine bewusst getroffene Entscheidung handelt.

Als Hörer verliert LEA mich deshalb nicht gleich, auch weil ich viele andere Texte von ihr als sehr authentisch und inspirierend empfinde. Diesen Refrain auf Grund dieser Ungereimtheit jedoch nicht. In dem Thread wurde denke ich deutlich, dass die Meinungen dahingehend kontrovers sind, was dafür spricht, dass man es machen kann.

Artname hat es, wie ich finde, gut auf den Punkt gebracht, am Ende entscheiden wir uns für diejenige Variante, die für uns gut klingt. Was bleibt uns auch anderes übrig?;-)
Es schadet trotzdem nicht, hin und wieder über den Tellerrand zu schauen und zu versuchen andere Texte und Herangehensweisen zu verstehen, die einem selbst so nicht passiert wären :)
 
Ein Beteiligter an „Marmorstein und Eisen bricht" erzählte mir, dass die Textautoren damals wegen dem "bricht" statt brechen massiven Anfeindungen ausgesetzt waren. Sie waren naturlich vom Reim angetriggert worden.
Derart sensibilisiert, benutze ich das Beispiel gern mal in Diskussionen und bin überrascht, wie viele Leute sich noch heute über die falsche Konjugation mokieren und allein deshalb den Song "hassen". Diese EngstirnIgkeit finde ich bescheuert!

Allerdings ignoriere Ich eigene grammatikalische Unklarheiten nicht. Ich recherchiere oft. Sollte mir die richtige Variante zu verstaubt klingen und zugleich die falsche gängig, nehme ich die gängige Variante. Auf jeden. :D

So - und nun in diesem Zusammenhang etwas mE sehr Wichtiges: Bereits die alten Griechen benutzten sogenannte Sprachverstösse ganz berechnend als rethorische Stilmittel. Man schaue beispielsweise nur mal unter der Stilfigur "Anakoluth“ nach...

... Is ja auch logisch. Wenn ein guter Schriftsteller einen ungebildeten Menschen reden lässt, wird er ihn wohl kaum wie einen Deutschlehrer schwadronieren lassen.

Dennoch bleibt die Frage, warum in unserem Text ein (mE per Definition) falsches Deutsch benutzt wurde. Ich betrachte mich als relativ sprachgewandt und würde gängige, aber falsche Formulierungen immer nur mit einem zusätzlichen Hintergedanken benutzen. Eben DAS zähle ich ja zur Sprachgewandtheit.

In manchen Fällen ignoriere ich die richtige Grammatik. Lieber schreibe ich "der Hund von dem Manne" als " der Hund des Mannes” , denn mit dieser "falschen" Sprache wuchs ich auf. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche lediglich zu verstehen, warum man sich bei dem genannten Songtext für diese Variante entschieden

Wenn man Leas Timbre in betracht zieht schwingt da was süßes mit, der Text ist auf sie zugeschnitten genau wie man die Range passend zu einem Sänger komponiert Punkt.
Das ist der Grund.
Dazu kommt das der Refrain den Kern des Textes wie die Faust aufs Auge zusammenfast.
Mal davon abgesehen das mir dieser Song nicht gefällt

Bei einer Helene Fischer würde das zb, so nicht funktionieren.
 
In manchen Fällen ignoriere ich die richtige Grammatik. Lieber schreibe ich "der Hund von dem Manne" als " der Hund des Mannes” , denn mit dieser "falschen" Sprache wuchs ich auf.
Das ist ja auch bedeutungsgleich (wenn man mal von dem Detail absieht, dass "der Hund des Mannes" nicht zwingend einen bestimmten Mann meint, sondern auch generisch "die Männer" meinen kann, was bei der ersten Formulierung nicht der Fall ist). Und es ist (beides) nicht "falsch". Aber: Ob etwas bedeutungsgleich ist oder nicht, sollte schon ein Kriterium für mögliche alternative Formulierungen sein, es sei denn, es ist einem (a) egal, oder man will (b) bewusst eine Mehrdeutigkeit einführen.
 
@ NCIS, wenn ein "süßes" Timbre eine ausreichende Begründung für schlechtes Deutsch wäre, hätte Frank Ramon die denkbar schlechtesten Texte für Annett Louisan geschrieben...

@sts , mein Beispiel zielt auf den Streit um die Alternativen: Genitiv oder Dativ. Sehr amüsant in dem Bestseller "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" aufgetröselt. Ansonsten stimme ich dir in allem zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sts
Ein Beteiligter an „Marmorstein und Eisen bricht" erzählte mir, dass die Textautoren damals wegen dem "bricht" statt brechen massiven Anfeindungen ausgesetzt waren.
HALB-OT: damit könnte man ganze abende verbringen... marmor kann brechen, steine ebenso und eisen, mit genug gewalt, auch (metallurgie). jedes material für sich bricht also.... und alle zusammen brechen eben auch... hatten wir hier, glaub ich, auch schon... deutsche sprache, manchmal komplizierte sprache... ;)
 
@ NCIS, wenn ein "süßes" Timbre eine ausreichende Begründung für schlechtes Deutsch wäre, hätte Frank Ramon die denkbar schlechtesten Texte für Annett Louisan geschrieben.

Du musst das nicht verstehen das verlange ich nicht, ist mir auch Latte, es reicht wenn @Jabir es versteht.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
tomric
tomric
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben