- Registriert
- 16.05.10
- Beiträge
- 1.507
- Reaktionen
- 527
- Punkte
- 3.095
Dann würde ich mit einer billigen oder passiven (Trafo) DI Box vorsichtig sein.
BSS oder Radial aktiv DI Box.
Mein Tipp.
BSS oder Radial aktiv DI Box.
Mein Tipp.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann würde ich mit einer billigen oder passiven (Trafo) DI Box vorsichtig sein.
Naja, aber wenn man mal mehr will muss man 2 mal kaufen.schon gar nicht, wenn man nur eine DI-Spur als Backup (zum Reampen) bzw. als Schneidelupe für die Ampspuren damit aufnehmen will.
ich hätte dir auch einen splitter empfohlen.Dann doch eher sowas?
https://shop.musix.ch/de/Lehle-P-Split-II-P-Split-2.html
Die Einstellung nach dem Motto "Es kommt qualitativ nicht so draufan, weil ich die DI-Spur ja eh "nur" zum Re-ampen benötige" (falls es denn so gemeint war) kann ich nicht nachvollziehen. Denn die Qualität des Re-Amping-Signals hängt doch sehr von der Qualität des verwendeten DI-Signals ab.
Es geht nicht um Output sondern um Impedanz.Ein Humbucker oder Single-Coil hat deutlich mehr Output, als bspw. ein passiver Piezo.
Apros Pos:Es geht nicht um Output sondern um Impedanz.
Kommt das Link-Signal gebuffert aus der BSS oder ist das ein True Bypass?
Es geht eher um das, was danach kommt. Einige Gitarrenpedale kommen mit niederohmigen Signalen nicht klar...gerne ältere Fuzz usw. Und das ist ja die Seite, die in die Pedalerie geht. Sollte in dam Fall schon klar sein, dass das Signal hochohmig bleibt.Das dürfte ein true link sein sonst würde er, gepuffert, ja die Impedanz verändern.
Egal, ich hab die BSS und die aktive Radial schon an so viele verschiedene, passive Pickups auch Piezos dran gehabt und es hat sich zum Originalsound nie wirklich was verändert.
Ist eigentlich egal was davor oder danach kommt, eine DI Box muss nach beiden Seiten hin transparent sein, sprich es darf die Impedanz nach beiden Seite hin nicht verändern.Es geht eher um das, was danach kommt.
Die Einstellung nach dem Motto "Es kommt qualitativ nicht so draufan, weil ich die DI-Spur ja eh "nur" zum Re-ampen benötige" (falls es denn so gemeint war) kann ich nicht nachvollziehen. Denn die Qualität des Re-Amping-Signals hängt doch sehr von der Qualität des verwendeten DI-Signals ab.
Wer hat denn die Einstellung ? Das Motto hast Du hier frei erfunden, in meinem Post steht da überhaupt nichts davon.
.