Loop_Breaker
Hippie
- Registriert
- 19.11.10
- Beiträge
- 3.172
- Reaktionen
- 1.111
- Punkte
- 6.652
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einer meiner lieblings VST3 Features ist: rechte Maustaste auf PluginRegler > Automationsspur "xxx" anzeigen.
Hammer Feature, geht das eigentlich auch noch in einer anderen DAWs außer Cubase und Nuendo?
Ummm das würde bedeuten, dass alle alten Synths nicht mehr laufen?Nachdem in Cubase ja 32 Bit schon rausgeflogen ist, wäre es konsequent, in Cubase 10 die VST2 Unterstützung komplett rauszuwerfen. Das zwingt auch ein paar Anbieter dann mal zum handeln. Für die Übergangszeit kann man das sicherlich bridgen.
Ummm das würde bedeuten, dass alle alten Synths nicht mehr laufen?Nachdem in Cubase ja 32 Bit schon rausgeflogen ist, wäre es konsequent, in Cubase 10 die VST2 Unterstützung komplett rauszuwerfen. Das zwingt auch ein paar Anbieter dann mal zum handeln. Für die Übergangszeit kann man das sicherlich bridgen.
Ja, aber das ist auch kein "VST3 Only" Merkmal. So ähnlich mache ich es mit sämtlichen VST2 Plugins in Studio One.Einer meiner lieblings VST3 Features ist: rechte Maustaste auf PluginRegler > Automationsspur "xxx" anzeigen.
Hammer Feature, geht das eigentlich auch noch in einer anderen DAWs außer Cubase und Nuendo?
Da lob ich mir meine Hardware, die hat nach 30 Jahren mehr Bestand und nicht von der Gnade irgendwelcher Softwarewixxer abhängig.![]()
Soweit kommt es ja nicht:Naja, dann wird Cubase on mir halt nicht geupdated... Fühl' ich mich mal wieder bestätigt, dass ich keinen Updates hinterherrenne... Nutzer von Retrosynths werden sich freuen, wenn sie ausgeschlossen werden.
tja, so ist das halt in der Computerwelt... irgendwann ist da halt das Ende der Fahnenstange erreicht und Software, Plugins, Betriebssysteme, Treiber usw. findet man auf dem digitalen Friedhof wieder.sucht man sich halt andere Synths.
Wer den Luxus von Platz und Geld hat - koi Problem und ich freu mich gern für Andere, die die Möglichkeit haben. Mir hat das mit Hardware natürlich auch mehr Spass gemacht.P.S: macht auch viel mehr Spass: an nem guten Hardware-Synth schrauben
Jo, hatte ich mir vorhin auch überlegt. Wahrscheinlich wär das Ding schon auffm Markt, bevor die Umstellung kommt. Die Community iss da ja recht flexibel und tough.Sollte das wirklich überhaupt mal so kommen - gäbe es sicherlich einen Hersteller, welcher eine VST2-to-VST3-Bridge anbietet.
Kurz: Panikmache und Ängste sind hier völlig fehl am Platze.
Da lob ich mir meine Hardware
The VST3 standard has however one major limitation regarding MIDI events: plug-ins can no longer process MIDI data directly. The main consequence with our plug-ins is that when used as VST3s, they cannot output MIDI CC events like with other plug-in formats. So if you intend to use the advanced MIDI output capabilities of our plug-ins, you should use the VST2 version instead.
https://www.bluecataudio.com/Blog/new-releases/vst3-plug-ins-released-what-for/

Und genau hier ist es wichtig, dass Plugin-Entwickler sich mit Steinberg austauschen, um VST3 noch weiter zu verbessern - und genau das hätte man schon vor knapp 10 Jahren machen sollen. Aber man ruhte sich ja allerseits viel zu lange auf VST2 aus.
Das wird schon. Es ist nur gut, dass U-he hier womöglich Optimierungen vorantreibt. Das VST3 SDK wurde stets weiter entwickelt. Aktuell ist ja 3.5.
Bloß nicht. Reason ist noch nicht so weit![]()
DAWs like Reason and FL will never catch up with industry leading softwares

Und manch findiger Entwickler bohrte heimlich über Tricksereien das VST2 SDK so auf, dass zusätzliche Funktionen (wie Sidechaining) ermöglicht wurden, auch wenn diese nicht vorgesehen waren und nicht in jeder DAW funktionierten.
Bloß nicht. Reason ist noch nicht so weit![]()