- Registriert
- 11.08.09
- Beiträge
- 5.111
- Reaktionen
- 4.893
- Punkte
- 20.101
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wahrscheinlich ist Kunst in der Bedürfnispyramide nur selten weiter unten zu finden...Das Lob eines Königs verspricht nur zusätzliche Kohle, aber das eines Obdachlosen.... wenn ich positiv zu DEM durchdringen könnte, O Mann, zeitgleich mit dessen sonstigen Sorgen...,!
Och ja, da würd ich wohl auch mal reinhören wollen!
Bei Trap wär das vermutlich deutlich schwieriger

Immer wieder gerne.Danke für deine Meinung!

Mir jefällta ooch nich. Heul ich halt mit.

Sind konkretere Überlegungen zur Vertonung hier auch erwünscht oder muss ich dafür den Forenbereich wechseln?
Danke Dir, aber det is ne Jemeinschafts-Produktion meistens ... da bin ich nur n kleines Licht, sozusagen, der Pappa vieler (kreativer) Kinda.Gefällt mir gut, gerade auch dein Umgang mit Sprache.

Die Songs mit deutschem Text sind mir auf Dauer zu anstrengend, da emotional kraftig aufgeladen und entsprechend dramatisierend gesungen.
Werf mal einen Blick auf @artname s "Ruf der Zeit" (https://recording.de/threads/ruf-der-zeit.215196/). Da kann man sich in Hinblick auf Lockerheit und Leben im Moment durchaus was abschauen.

textaffin schrieb:Soll jetzt nicht salbungsvoll-selbstbeweihräuchernd klingen, aber ich hab das manchmal, dass ich meine Texte nochmal und nochmal lese und dabei denke: "Krass, ist das echt von MIR? Kann eigentlich nicht sein... ich erinnere mich irgendwie nicht, das SELBER gemacht zu haben."
Tja. Und von daher denk ich, die Ur-Version bleibt so und wird mit Glitzer-Einhorn-Stickern ins Tagebuch geklebt. Als mein Debüt, das hier ja immerhin einige positiv angesprochen hat. (Typisch Newbie vermutlich - na gut, dann bin ich eben einer!)

rho schrieb:.....und nur noch wie bei einem Kreuworträtsel mit Worten spiele, dass der Rhytmus und die Struktur passt. Ich habe schon oft erlebt, dass sich gerade dann mein ureigener Tonfall in den Text einschreibt, ohne dass ich etwas bewusst dazu getan hätte.... Wenn aber bewusst versuche, diesen Tonfall zu produzieren, kommt meistens nur Schwulst und Krampf dabei heraus. Aber wenn es gelingt, habe ich beim Lesen später auch dieses Aha-Erlebnis.
Vielleicht kann man das was ich "Schreibprozess" genannt habe auch "Änderungsprozess" nennen. Dann hättest du mich ungefähr richtig verstanden. Ich meinte, dass ich mittlerweile weiß, dass ich zündente, manchmal lustige, manchmal rührende Texte schreiben kann, nur nicht dann, wenn ich es bewusst versuche. Es gibt zuerst den Schreibanlass, daran geknüpft ein Thema, das man in einen erzählbaren Inhalt (Handlung, Bilder etc.) übersetzt. Bis dahin ist alles in ungelenkten Sätzen skizziert, um die eigenen Gedanken zu ordnen. Irgendwann ist aber der erste Vers oder eine Choruszeile mit einem bestimmten Rhythmus da und ich beginne, diesem Rhythmus zu folgen, alternative Worte zu suchen, Verse umzustellen usw., damit sie in diesem Rhythmus bleiben. Dann bin ich im "Sudoku-Modus" und denke kaum noch an den Anlass, das Thema usw., sondern befinde mich auf einer -wie ich es nenne- rein technischen Text-Ebene. Ich versuche dabei allerdings, bei einem begrifflichen Bezugsrahmen zu bleiben, um nicht mehre "Bilderwelten" nebeneinander einzuführen. Das zähle ich mal mit zum "Sudoku-Modus". Und da kommen dann Dinge zu Stande, die ich nicht hinkriege, solange ich gedanklich um mein Thema kreise.Eine Stimme, die man beim Ändern eher ahnt als versteht. die aber mit entsprechendem Abstand immer deutlicher wird. Meinst du das?
Und genau dahin will ich handwerklich kommen, dass ich dieses Erlebnis öfter habe![]()
Dann bin ich im "Sudoku-Modus" und denke kaum noch an den Anlass, das Thema usw., sondern befinde mich auf einer -wie ich es nenne- rein technischen Text-Ebene. Ich versuche dabei allerdings, bei einem begrifflichen Bezugsrahmen zu bleiben, um nicht mehre "Bilderwelten" nebeneinander einzuführen. Das zähle ich mal mit zum "Sudoku-Modus". Und da kommen dann Dinge zu Stande, die ich nicht hinkriege, solange ich gedanklich um mein Thema kreise.
Freie Hände muß man sich verschaffen. Lieber einen Auftrag grandios vergeigen, als sich im Spiegel als A...geige zu begegnen. - Olli, konnten die vorwiegend gebundenen Händen die erlaubten Freiräume überhaupt noch nutzen?rho schrieb:Da hatte man sich vorher auf bestimmte Charakteristika der Bühnenidentität des Interpreten verständigt, innerhalb derer ich freie Hand hatte.
Die gebundenden Hände gaben mir den Halt, um dem Auftraggeber nach kurzer Zeit einen A....tritt zu geben.Freie Hände muß man sich verschaffen. Lieber einen Auftrag grandios vergeigen, als sich im Spiegel als A...geige zu begegnen. - Olli, konnten die vorwiegend gebundenen Händen die erlaubten Freiräume überhaupt noch nutzen?rho schrieb:Da hatte man sich vorher auf bestimmte Charakteristika der Bühnenidentität des Interpreten verständigt, innerhalb derer ich freie Hand hatte.
Danke, danke - alles gut überstanden, aber das danach ist furchtbar unangenehm - ich hab geheult wie ein kleines Mädchenallet jute für die OP und danach! Lass dich verwöhnen


Dazu muss ich aber vom Chanson-Feeling wegkommen, das sich in mir schon so fest gesetzt hat.
Helge schlug Trap vor

Genau darum ging's mirich mag die Stimmung
Komm ich damit irgendwie in die Gegend deiner Vorstellung

Vielleicht gibt's ja im KH W-LAN