Moderne, melodische, klassische Komponisten gesucht.

  • Ersteller Orboscope
  • Erstellt am
Orboscope

Orboscope

Registriert
11.02.07
Beiträge
908
Reaktionen
708
Punkte
3.123
Gibt es eigentlich klassik Komponisten die in den letzten 50 Jahren oder so melodische Stücke geschrieben haben? Alles was ich da höre unter kontemporären Komponisten ist dieses typische atonale rumgeschwurble das sich keine Sau anhören will. Kein wunder das die kein Mensch kennt.

Ich frage mich ob es da nicht irgendjemand gibt der im Sinn der alten Meister komponiert, oder sie sogar zu übertreffen versucht?

Die typen die da heutzutage am Werk sind scheinen alle die Orchester als freejazztruppe missbrauchen zu wollen. Am wissen um Harmonik kann es ja nicht mangeln, scheint eine Zeitgeist krankheit zu sein die nun auch schon bald hundert Jahre andauert.
 
"Missbrauch", "Krankheit", "Rumgeschwurble".
Kann es sein, dass du sehr voreingenommen bist, was Musik des 20./21 Jahrhunderts betrifft? Niemand muss einzelne Komponisten gut finden, deinen rhetorischen Rundumschlag finde ich dennoch abstoßend.

So nun zum Thema:
Schau in den Filmmusikbereich. Da solltest du fündig werden. Auch bei Filmkomponisten, die konzertante Musik schreiben. Ein deutscher Komponist wäre z.B. Enjott Schneider. Oder unzählige andere Komponisten, die mit Filmmusik nichts oder nicht viel zu tun haben. Die Liste wäre lang. Was suchst du denn genau?
 
Nein ich bin nicht voreingenommen, es gefällt mir schlichtwegs einfach nicht. Und ich denke den meisten anderen Leuten gefällt es auch nicht. Es kommt mir vor als ob eine Firma ein unfunktionelles Produkt entwickelt das niemand brauchen kann aber einfach nicht davon abkommen kann etwas zu entwickeln dass praktischen Bedürnissen entspricht.
Jede art der Musik hat ja ihre berechtigung, aber was ich nicht einsehe: Da gibt es weltweit Orchestren mit hochprofesionellen Musikern aber anscheinend kommt niemand mehr auf die Idee Stücke für diese zu schreiben die nicht atonal und dissonant wären. Man bedient eine Nische für einer relativ geringe Menge an Leuten denen sowas gefällt.
Ich habe selber seit einger Zeit eine grosse Freude an klassisch klingenden Harmonien entwickelt und kann es nicht recht verstehen warum niemand mehr Stücke für Orchester enwickelt die dem gerecht werden. Ich kann ja nicht der einzige sein der dem so geht und ich versuche zumindest immer meine Vorbilder zu übertreffen.

Wie Du sagst und was mir selber auch aufgefallen ist, diese Art der Musik scheint man eher im Filmtechnischen Bereich zu finden heutzutage, was ja irgendwie recht seltsam ist. Orchester scheinen mir dadurch ihrer ursprünglichen Funktion auf eine recht brutale Art und Weise enthoben worden zu sein.

Wie auch immer. Ich versuche mit meinen bescheidenen mitteln klassische Harmonien zu entwickeln. Da kommt es mir komisch vor, dass da niemand mehr versucht das im grossen Stil praktiziert.
 
bei filmmusikgrössen wie williams, goldsmith, silvestri, mancini & co gibts auf jeden fall mehr kunst im detail zu bestaunen als die lebensspanne eines einzelnen menschen hergibt.

diesen leuten war völlig wurscht, wofür sie komponieren (ist ja übrigens nicht so, dass orchestermusik früher nicht auf oftmals in der umgebung einer gewissen zweckdienlichkeit kreiert wurde). die haben komponiert, ohne rücksicht auf verletzte ;-)
 
Nein ich bin nicht voreingenommen, es gefällt mir schlichtwegs einfach nicht. Und ich denke den meisten anderen Leuten gefällt es auch nicht. Es kommt mir vor als ob eine Firma ein unfunktionelles Produkt entwickelt das niemand brauchen kann aber einfach nicht davon abkommen kann etwas zu entwickeln dass praktischen Bedürnissen entspricht.
Jede art der Musik hat ja ihre berechtigung, aber was ich nicht einsehe: Da gibt es weltweit Orchestren mit hochprofesionellen Musikern aber anscheinend kommt niemand mehr auf die Idee Stücke für diese zu schreiben die nicht atonal und dissonant wären. Man bedient eine Nische für einer relativ geringe Menge an Leuten denen sowas gefällt.
Ich habe selber seit einger Zeit eine grosse Freude an klassisch klingenden Harmonien entwickelt und kann es nicht recht verstehen warum niemand mehr Stücke für Orchester enwickelt die dem gerecht werden. Ich kann ja nicht der einzige sein der dem so geht und ich versuche zumindest immer meine Vorbilder zu übertreffen.

Wie Du sagst und was mir selber auch aufgefallen ist, diese Art der Musik scheint man eher im Filmtechnischen Bereich zu finden heutzutage, was ja irgendwie recht seltsam ist. Orchester scheinen mir dadurch ihrer ursprünglichen Funktion auf eine recht brutale Art und Weise enthoben worden zu sein.

Wie auch immer. Ich versuche mit meinen bescheidenen mitteln klassische Harmonien zu entwickeln. Da kommt es mir komisch vor, dass da niemand mehr versucht das im grossen Stil praktiziert.

Dann hör doch Hans Zimmer von morgens bis abends und dann ist gut und lass den Klassikhörern, die geschmacklich etwas weiterentwickelt sind, ihren Spass ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich bin nicht voreingenommen, es gefällt mir schlichtwegs einfach nicht. Und ich denke den meisten anderen Leuten gefällt es auch nicht. Es kommt mir vor als ob eine Firma ein unfunktionelles Produkt entwickelt das niemand brauchen kann aber einfach nicht davon abkommen kann etwas zu entwickeln dass praktischen Bedürnissen entspricht.
Jede art der Musik hat ja ihre berechtigung, aber was ich nicht einsehe: Da gibt es weltweit Orchestren mit hochprofesionellen Musikern aber anscheinend kommt niemand mehr auf die Idee Stücke für diese zu schreiben die nicht atonal und dissonant wären. Man bedient eine Nische für einer relativ geringe Menge an Leuten denen sowas gefällt.
Ich habe selber seit einger Zeit eine grosse Freude an klassisch klingenden Harmonien entwickelt und kann es nicht recht verstehen warum niemand mehr Stücke für Orchester enwickelt die dem gerecht werden. Ich kann ja nicht der einzige sein der dem so geht und ich versuche zumindest immer meine Vorbilder zu übertreffen.

Wie Du sagst und was mir selber auch aufgefallen ist, diese Art der Musik scheint man eher im Filmtechnischen Bereich zu finden heutzutage, was ja irgendwie recht seltsam ist. Orchester scheinen mir dadurch ihrer ursprünglichen Funktion auf eine recht brutale Art und Weise enthoben worden zu sein.

Wie auch immer. Ich versuche mit meinen bescheidenen mitteln klassische Harmonien zu entwickeln. Da kommt es mir komisch vor, dass da niemand mehr versucht das im grossen Stil praktiziert.

Bei uns gibt's ein Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt...".
Ohne Dir persönlich Nahe treten zu wollen, ich habe dir versucht zu erklären, dass moderne Musik nicht nur das ist, was du unter moderner Musik verstehst. Die Komponisten sind ja nicht dumm oder wollen den Zuhörer quälen, die Komponisten, die dir gefallen könnten, sind einfach nicht so bekannt. Dass du dich als nicht voreingenommen siehst, ist schön für dein Selbstbewusstsein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass du gar nicht weißt, worüber du sprichst.

Wer sucht, der findet.
 
Arvo Pärt, Olafur Arnalds, Morten Lauridsen, Eric Whitacre ... halt nein, dass sind ja alles Künstler, die in melodischen, organisch dissonanten kompositionen aufgehen.
Du meinst eigentlich, du würdest gern Barock und Klassik, komponiert im hier und heute hören?
 
@Orboscope
Die meisten Orchestermusiker werden milde verzeihend lächeln über deinen Einsatz, sie gegen die "schlimme" zeitgenössische Musik zu verteidigen. Für die Orchester, die alles abdecken, nimmt die Neue Musik nur einen kleinen Teil des Repertoires ein - da freuen sich die Musiker eher, auch mal was anderes zu spielen. Und dann gibt es Instrumentalisten, Ensembles und Orchester, die NUR Neue Musik spielen und nichts anderes - und das freiwillig, vor zahlendem Publikum, ohne dass sie jemand dazu gezwungen hat, und ohne dass sie jemand davor beschützen muss.
 
@Orboscope
Die meisten Orchestermusiker werden milde verzeihend lächeln über deinen Einsatz, sie gegen die "schlimme" zeitgenössische Musik zu verteidigen. Für die Orchester, die alles abdecken, nimmt die Neue Musik nur einen kleinen Teil des Repertoires ein - da freuen sich die Musiker eher, auch mal was anderes zu spielen. Und dann gibt es Instrumentalisten, Ensembles und Orchester, die NUR Neue Musik spielen und nichts anderes - und das freiwillig, vor zahlendem Publikum, ohne dass sie jemand dazu gezwungen hat, und ohne dass sie jemand davor beschützen muss.

Na da haben sie ja nochmal Glück gehabt ;) Ich hab das auch eher aus persönlicher Enttäuschung geschrieben als aus einem Bedürfniss sie zu beschützen.

Jedenfalls danke für die Tips. Bins mir grad am anhören. Ja den Richard Clayderman hat meine Mutter früher oft auch gehört :)
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Nein ich bin nicht voreingenommen, es gefällt mir schlichtwegs einfach nicht. Und ich denke den meisten anderen Leuten gefällt es auch nicht. Es kommt mir vor als ob eine Firma ein unfunktionelles Produkt entwickelt das niemand brauchen kann aber einfach nicht davon abkommen kann etwas zu entwickeln dass praktischen Bedürnissen entspricht.
Jede art der Musik hat ja ihre berechtigung, aber was ich nicht einsehe: Da gibt es weltweit Orchestren mit hochprofesionellen Musikern aber anscheinend kommt niemand mehr auf die Idee Stücke für diese zu schreiben die nicht atonal und dissonant wären. Man bedient eine Nische für einer relativ geringe Menge an Leuten denen sowas gefällt.
Ich habe selber seit einger Zeit eine grosse Freude an klassisch klingenden Harmonien entwickelt und kann es nicht recht verstehen warum niemand mehr Stücke für Orchester enwickelt die dem gerecht werden. Ich kann ja nicht der einzige sein der dem so geht und ich versuche zumindest immer meine Vorbilder zu übertreffen.

Wie Du sagst und was mir selber auch aufgefallen ist, diese Art der Musik scheint man eher im Filmtechnischen Bereich zu finden heutzutage, was ja irgendwie recht seltsam ist. Orchester scheinen mir dadurch ihrer ursprünglichen Funktion auf eine recht brutale Art und Weise enthoben worden zu sein.

Wie auch immer. Ich versuche mit meinen bescheidenen mitteln klassische Harmonien zu entwickeln. Da kommt es mir komisch vor, dass da niemand mehr versucht das im grossen Stil praktiziert.

Dann hör doch Hans Zimmer von morgens bis abends und dann ist gut und lass den Klassikhörern, die geschmacklich etwas weiterentwickelt sind, ihren Spass ... ;)

Ich will garantiert niemanden seinen Spass verderben. Der wahre fan wird sich auch wohl durch meine Tirade nicht davon abhalten lassen.
Obwohl ob es wirklich einen weiterentwickelten Geschmack braucht um dissonante Musik zu mögen ist so eine These die mir verdächtig vorkommt, vielleicht braucht es einfach eine andere Art von Geschmack.
 
Nein ich bin nicht voreingenommen, es gefällt mir schlichtwegs einfach nicht. Und ich denke den meisten anderen Leuten gefällt es auch nicht. Es kommt mir vor als ob eine Firma ein unfunktionelles Produkt entwickelt das niemand brauchen kann aber einfach nicht davon abkommen kann etwas zu entwickeln dass praktischen Bedürnissen entspricht.
Jede art der Musik hat ja ihre berechtigung, aber was ich nicht einsehe: Da gibt es weltweit Orchestren mit hochprofesionellen Musikern aber anscheinend kommt niemand mehr auf die Idee Stücke für diese zu schreiben die nicht atonal und dissonant wären. Man bedient eine Nische für einer relativ geringe Menge an Leuten denen sowas gefällt.
Ich habe selber seit einger Zeit eine grosse Freude an klassisch klingenden Harmonien entwickelt und kann es nicht recht verstehen warum niemand mehr Stücke für Orchester enwickelt die dem gerecht werden. Ich kann ja nicht der einzige sein der dem so geht und ich versuche zumindest immer meine Vorbilder zu übertreffen.

Wie Du sagst und was mir selber auch aufgefallen ist, diese Art der Musik scheint man eher im Filmtechnischen Bereich zu finden heutzutage, was ja irgendwie recht seltsam ist. Orchester scheinen mir dadurch ihrer ursprünglichen Funktion auf eine recht brutale Art und Weise enthoben worden zu sein.

Wie auch immer. Ich versuche mit meinen bescheidenen mitteln klassische Harmonien zu entwickeln. Da kommt es mir komisch vor, dass da niemand mehr versucht das im grossen Stil praktiziert.

Bei uns gibt's ein Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt...".
Ohne Dir persönlich Nahe treten zu wollen, ich habe dir versucht zu erklären, dass moderne Musik nicht nur das ist, was du unter moderner Musik verstehst. Die Komponisten sind ja nicht dumm oder wollen den Zuhörer quälen, die Komponisten, die dir gefallen könnten, sind einfach nicht so bekannt. Dass du dich als nicht voreingenommen siehst, ist schön für dein Selbstbewusstsein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass du gar nicht weißt, worüber du sprichst.

Wer sucht, der findet.

Ja ich habs vergeigt zu schnallen das Du mich unter anderem auf auf Komponisten hinweisen wolltest die mir gefallen könnten. War wohl schon ein bisschen spät gestern. Höre mir gerade Enjott Schneider an, sehr spektakulär. Das beantwortet denn auch meine Frage nach zeitgenössischen Komponisten die keine atonale Musik produzieren.
Besten Dank dafür.

Wenn Du mehr Komponisten in dieser richtung kennst , hör ich mir die gerne einmal an.
 
Ich will garantiert niemanden seinen Spass verderben. Der wahre fan wird sich auch wohl durch meine Tirade nicht davon abhalten lassen.
Obwohl ob es wirklich einen weiterentwickelten Geschmack braucht um dissonante Musik zu mögen ist so eine These die mir verdächtig vorkommt, vielleicht braucht es einfach eine andere Art von Geschmack.

Naja, man muss erstmal geschichtlich gesehen schauen, warum die E-Musik heute da ist, wo sie ist.

Nach der Spätromantik kam halt die Zwölftontechnik als Kompositionstechnik und irgendwann der Serialismus. Diesen haben Uniprofessoren in Deutschland jahrzehntelang dogmatisch verteidigt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Serielle_Musik

Ich selbst bin da nicht so 100% von überzeugt, vor allem, da im Ausland zum Teil andere Konzepte verfolgt werden. Allgemein ist ja die E Musik eine Musik, die einen hohen "intellektuellen Anspruch" an sich selbst und an den Hörer stellt und traditionelle Konzepte als veraltet ablehnt. In diesem Punkt ist die normale Harmonielehre mit Grundton und einfacherer Funktionsharmonik eben ausgereizt und es gibt keinen Grund, so weiterzukompoinieren, zumal in den vergangenen Epochen eben genug sehr gute Musik entstanden ist. Man will sich kontinuierlich weiterentwickeln und die Palette auf dissonante Akkorde ausdehnen.

Leider ist der durchschittliche Hörer am Rande seiner Fähigkeiten, solch eine komplexe Musik zu verarbeiten, also zu genießen, da Obertonverhältnisse immer komplexer werden (Dissonanzen). Aber auch manch Komponist ist schon am Rande seines Könnens und kann sein Werk nicht derart überblicken wie noch vor 150 Jahren. Viele können die Zwölftonreihe nicht mal nachsingen, hat mir mal jemand gesagt. Und wenn serielle Musik am Schreibtisch nach rein mathematischen Prinzipien entsteht, dann läuft irgendwas falsch, die Vorstellungskraft sollte immer mitmachen. Aber wie gesagt, im Ausland sieht die Lage etwas anders aus, bzw. das Talent, egal wo, macht den Unterschied.

Die Konzertsääle sind nicht gerade leer. Oftmals wird Zeitgenößisches mit Musik der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts kombiniert, und es ist "für jeden was dabei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Arvo Pärt, Olafur Arnalds, Morten Lauridsen, Eric Whitacre ... halt nein, dass sind ja alles Künstler, die in melodischen, organisch dissonanten kompositionen aufgehen.
Du meinst eigentlich, du würdest gern Barock und Klassik, komponiert im hier und heute hören?

In etwa so habe ich mir das vorgestellt. Na vor allem trieb mich die Frage um ob das heute noch so praktizert wird, nachdem ich eine Liste der bekanntesten kontemprären Komponisten angesehen habe und dann doch eher enttäuscht war.
 
Ohne die ganze Diskussion hier mitzumachen:
Drei Namen die mir direkt einfallen sind John Rutter, Karl Jenkins oder die Konzertstücke von John Williams. Benjamin Britten hat auch vor 50 Jahren noch Sachen geschrieben, Leonard Bernstein hat auch tolle Konzertmusik geschrieben - wenn auch modern und anspruchsvoll nicht atonal und experimentell.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Mike Batt hat auch schöne Sachen jenseits der Popmusik geschrieben:

 
Nicht das, was du suchst, aber... ;)
Sopranistin Sara Hershkowitz singt auf dem Lowlands-Rockfestival in Groningen vor 15.000 Zuschauern György Ligetis „Mysteries of the Macabre“ in Fatsuit und mit Trump-Haarteil.
"Ich denke, dass man klassische Musik genau so erfahren sollte: Unter freiem Himmel, mit der Möglichkeit dazu zu tanzen, und Ligeti ist dann wirklich genauso mitreißend wie ein Rock-Konzert – wie ein David Bowie-Auftritt vielleicht."
Hershkowitz verwandelt sich während des Singens von der Trump-Witzfigur nacheinander in ein Baby und eine Beauty-Queen mit Pussy Riot-Maske:

 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben