zum verschieben

offtopicer kann ich meinen post net machen... lol
 
man kann das Kassetten-Leiern (Cassetten geeiere") sehr schön mit einem Sampler imitieren:
einfach kompletten Song (!) in den Sampler (Hier Kontakt, Halion, EXS24 usw. gehen natürlich auch)
LFO auf Tonhöhe routen, passende Modulationswerte einstellen...
Das ist nicht vergleichbar mit Plugins! da hier Timing und Tonhöhe des Samples (Songs) gleichermassen, also ohne Zeit- und Formantkorrekturen etc. (wie in einer DAW) beeinflusst werden.

anklicken = geht größer auf
 

Anhänge

  • Cassetten-Geeiere-emuliert!.jpg
    Cassetten-Geeiere-emuliert!.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 187
Du hast die schönsten Pfeile der Welt. Du hast die schönsten Pfeile der Welt.......lala lala lalalalala....
 
Habe diese Pfeile bei Ebay geschossen. Gibt auch welche in Stereo.
 
ich habe zuerst einen großen Bogen drum gemacht, mich aber doch für ein Telefunken U47 entschieden. Das hat mich finanziell dann umgepustet.
 
Kennt jemand nen "Kassetten Plugin", also nix Vinyl, oder Tonbandgerät, sondern Compact-Cassetten-System, mit "leiern" usw.?
Hab ansonsten das gefunden:
http://daniel-scholz.com/soundchateau

Hab selbst das hier:
http://tonebytes.com/tape-noise/

Das Ultratape klingt authentisch, ich hab nur leider kein Reaktor.
Ist das das einzige Vst, das sowas bietet?

Mit Bandsimulationen bin ich nie weiter gekommen. Rauschen und Sättigung kann man sich auch aus anderen Tools zusammen bauen.

@cruba
Shiva Shifter macht Spaß, produziert aber irgend ein hochfrequentes Gezirpe.
 
Das Ultratape klingt authentisch, ich hab nur leider kein Reaktor.
Ist das das einzige Vst, das sowas bietet?
Keine Ahnung, etwas vergleichbares hab ich so noch nicht gefunden.
Jo das Ultratape gefällt mir auch und Reaktor müsste ich nur installieren, hab ja NI Komplete.
Hätte aber auch eher auf nen eigenständiges VST gehofft.
 
@cruba
Shiva Shifter macht Spaß, produziert aber irgend ein hochfrequentes Gezirpe.
Uhhh, genau deswegen mag' ich das Ding so. Naja, verspieltes Genesiskind halt. ;)

Du hast die schönsten Pfeile der Welt. Du hast die schönsten Pfeile der Welt.......lala lala lalalalala....
(Cruba fängt lauthals an zu singen und zu klatschen)
Er hat die Pfeile schön, er hat die Pfeile schön... ... er hat er hat...
(als alle komisch gucken, geht er mit hochrotem Kopf, verschämt blickend aussm Thread...)
 
Was für den gesuchten Effekt immer gerne genommen wird ist "Wow & Flutter" vom Interruptor.

http://www.interruptor.ch/vst_donationware.shtml

Das macht aber auch nur Tonhöhen-Modulation, oder?

Wie es mit Kontakt (oder einem anderen Sampler mit entsprechenden Funktionen) funktioniert, findet man recht schnell mit jeder Suchmaschine. Frage: Geht es damit auch die Gleichlaufschwankung so zu gestalten, dass das Band schneller bzw. langsamer wird und dann langsamer bzw. schneller, ABER nur auf Normalgeschwindigkeit.

Ich behaupte mal, dass man das gewünschte Ergebnis auch ohne Kontakt oder Reaktor hinbekommen kann - und das mitunter sogar besser. Wie wäre es, wenn jemand mal ein kurzes Stück eines passenden Songs bereitstellt und jeder der möchte kann sich daran versuchen?
 
  • Danke
Reaktionen: EC2
Erstaunlich:
früher war man froh, als durch verbesserte und auch digitale Technik diese Fehler nicht mehr auftraten - und nun will man all diese Fehler nachbauen...

^^
 
Was für den gesuchten Effekt immer gerne genommen wird ist "Wow & Flutter" vom Interruptor.

http://www.interruptor.ch/vst_donationware.shtml

Das macht aber auch nur Tonhöhen-Modulation, oder?

Im Grunde schon, das ist "nur" Pitch Modulation - aber mit einer entscheidenden Besonderheit: Wow & Flutter nutzt randomisierte Waveforms für den LFO. Die meisten anderen Lösungen, die ich bislang gehört habe, setzen auf Sinuskurven oder andere Standard-WFen, die das Ergebnis immer öde, unspektakulär und vorhersehbar klingen lassen. Bei W&F ist irgendwie Leben drin. Als nicht-VST-Nutzer schiele ich da schon immer neidisch auf meine Kumpels.

Edit: Nanu, fehlt ja die Hälfte vom Post...
 
Danke für die Erklärung. Das ist natürlich ein gutes Argument, da werde ich wenn Gelegenheit evtl. doch mal einen Blick drauf werfen.

@rkdk

Und Celemony will 4k€ für ein Werkzeug, das genau das bekämpfen soll. :D
 
Habs mir mal geholt (UltraTape), kostet ja nicht die Welt und gefällt mir ganz gut :)

https://youtu.be/W_mMPmhU3TA

Erstaunlich:
früher war man froh, als durch verbesserte und auch digitale Technik diese Fehler nicht mehr auftraten - und nun will man all diese Fehler nachbauen... ^^
Vielleicht, weil ein wenig "Unperfektionismus" in der jetzigen Audiowelt mal ganz gut tut, bei all dem hochgezüchteten und blank poliertem Audiokram? ;)
Macht auf jeden Fall Spaß damit zu spielen, mal zb. die Vocals durchjagen usw.^^
 
Erstaunlich:
früher war man froh, als durch verbesserte und auch digitale Technik diese Fehler nicht mehr auftraten - und nun will man all diese Fehler nachbauen... ^^

Vielleicht, weil ein wenig "Unperfektionismus" in der jetzigen Audiowelt mal ganz gut tut, bei all dem hochgezüchteten und blank poliertem Audiokram?
[/quote]

So ist es. Darauf wollte ich ja hinaus.
Hört auf, jeden Furz zu quantisieren! Hört auf, jede Gesangnote zu korrigieren!
Dann kann Musik auch wieder leben, atmen...

Nur leider sind es wohl die Hörgewohnheiten heutiger Konsumenten, die nur noch das starre Computersterilsaubergenerierte Klangkonstrukt kennen und somit akzeptieren...

(daher finde ich die Idee dieses Threads auch irgendwie gut, Cassettenlaufwerke zu imitieren)

^^



.
 
Com Truise like :) cool

Könnte etwas mehr schmackes/Druck vertragen

Ich flash immer wieder über Truises Mixskillz, es ist unglaublich Fett...

gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben