Softube Modular, sowas hab ich mir immer insgeheim gewünscht!

  • Ersteller Ersteller robotdance
  • Erstellt am Erstellt am
Bin ja was die Veröffentlichung angeht schon skeptisch geworden, als Softube bei der Musikmesse gesagt hat, sie wären nicht auf der Superbooth gewesen, weil das Produkt noch nicht so weit war.

Die Superbooth war ja nur unwesentlich früher.


@ Lqud

Also Module in Reaktor selber basten ist noch mal eine ganz andere Hausnummer. Hast du dich schon mal in der Coreebene herumgetrieben?

Aber Modularsysteme sind natürlich grundsätzlich etwas komplizierter als normale Synthesizer, das stimmt schon.


Ich find's auf der einen Seite ganz interessant, da echte Module nachgebildet sind

Laut Softube-Interview auf der Musikmesse muss es dabei nicht bleiben. In Zukunft können auch Eigenkreationen veröffentlicht werden, das ist auch eine Frage in wie weit andere Hersteller sich da mit einbinden.

Wenn das läuft, dann kann Reasen endgültig einpacken.
 
Ich werde mit absoluter Sicherheit schwach werden.

Ich war langjähriger Nord Modular User und ich vermisse das Ding trotz schwierigem Workflow (es ging ja alles über SysEx, wenn es überhaupt ging...) immer noch sehr.

Genau deshalb hätte ich ein solches Modularkonzept am liebsten von Clavia selbst gehabt. Die haben es ja sogar beim MK II und dem Editor mit nativer Klangerzeugung (wenn auch nur monophon) bereits in der Schublade gehabt. Um das Ding ein VSTi Framework gepappt und polyphon aufgebohrt und ich wäre glücklich gewesen. Haben die Jungs aber leider nie gemacht, sondern stattdessen E-Pianos und Orgeln entwickelt...


Und wenn schon nicht Clavia, dann doch U-He. Ich verstehe bis heute nicht, warum der Urs sein Berlin-Modular Konzept nicht endlich kompromisslos so aufbaut, wie das Softube Teil werden wird oder der Nord Modular vor vielen Jahren schon war.

So sehr ich alles liebe, was Urs, Clemens und Sascha entwickeln, das Modular-Thema gehen sie meiner Meinung nach falsch an.

Also wird es dann für mich wohl doch das Softube Teil werden. Obwohl ich - wenn ich ehrlich bin - weniger Doepfer sondern mehr Moog, Roland, Korg haben möchte. Das konnte der Clavia halt ziemlich gut.
 
Und wenn schon nicht Clavia, dann doch U-He. Ich verstehe bis heute nicht, warum der Urs sein Berlin-Modular Konzept nicht endlich kompromisslos so aufbaut, wie das Softube Teil werden wird oder der Nord Modular vor vielen Jahren schon war.

Der hat halt viele andere Projekte am Start :)

Ich denke auch U-he würde sich dann nicht für Drittanbieter öffnen. Softube tut dies ja. Im Prinzip kann dann jeder Hersteller Module für Modular entwickeln, soweit ich das verstanden habe.
 
Also Module in Reaktor selber basten ist noch mal eine ganz andere Hausnummer. Hast du dich schon mal in der Coreebene herumgetrieben?

Das ist schon etwas länger her, dass ich Reaktor benutzt habe. Auf der Core Ebene hab ich nie was gemacht, aber ich hab meine Sachen damit hinbekommen und wenn man mal einwenig Einblick bekommen hatte, ging das auch gut von der Hand.

Ich find's auf der einen Seite ganz interessant, da echte Module nachgebildet sind

Laut Softube-Interview auf der Musikmesse muss es dabei nicht bleiben. In Zukunft können auch Eigenkreationen veröffentlicht werden, das ist auch eine Frage in wie weit andere Hersteller sich da mit einbinden.

Ja, das kling eigentlich Logisch - sie wäre doof, wenn sie das nicht tun würden.

Ich denke NI ist mit den Blocks ja auch schon ein Schritt in diese Richtung gegangen und die werden da bestimmt auch mit ähnlichem kommen, dass sie evtl. signierte Blocks von Hardwareherstellern anbieten, oder was auch immer.
Und Max ja auch, indem man *.amxd Devices und VST einbinden kann. Aber ok da hat Max natürlich den Nachteil, dass man's nicht als VST/AU einbinden kann.
 
Der hat halt viele andere Projekte am Start :)

Ich denke auch U-he würde sich dann nicht für Drittanbieter öffnen. Softube tut dies ja. Im Prinzip kann dann jeder Hersteller Module für Modular entwickeln, soweit ich das verstanden habe.

Aber so einige dieser Projekte sind "Auskopplungen" aus dem Berlin Modular und dann auch sehr beschränkt, entweder in der Syntheseform oder der Modulanzahl.

Im Grunde hätte er einfach den Berlin-Modular wie Clavia den Nord oder eben jetzt Softube konzipieren und vor Jahren herausbringen sollen. Dann könnte er jetzt nach und nach seine Neuentwicklungen als Module verscherbeln (da passiert ja gerade Hochinteressantes im Hause U-He).
 
Im Grunde hätte er einfach den Berlin-Modular wie Clavia den Nord oder eben jetzt Softube konzipieren und vor Jahren herausbringen sollen. Dann könnte er jetzt nach und nach seine Neuentwicklungen als Module verscherbeln (da passiert ja gerade Hochinteressantes im Hause U-He).

Ich denke, das wäre weniger lukrativ.
 
Voll die Funkstille bei denen
smil45dc29dc23518.gif
 
So sehr ich alles liebe, was Urs, Clemens und Sascha entwickeln, das Modular-Thema gehen sie meiner Meinung nach falsch an.

Gott bewahre.... ein modularer Synth von U-he?

Bei aller Sympathie, aber ich frage mich, wie das praktisch nutzbar sein soll. Wenn man mal sieht, wie selbst die simpelsten Synths von U- he Ressourcenfresser vorm Herrn sind, dann möchte ich gar nicht wissen, wo der CPU Verbrauch liegen soll, wenn man da mal etwas umfangreicher patchen will.
 
naja, Zebra ist ja schon fast sowas wie ein Modularsynth, ACE ein halbmodularer.

Modular fand ich nie sonderlich reizvoll. Als HW ists immer einstimmig.

Als Software hat man etliche überlappende Fenster, kein Bock drauf, fummlig, die Sache.
Dann lieber Stacking von etlichen Synths.

Weiss nicht, was sich die Anwender davon Großes versprechen.
 
Gott bewahre.... ein modularer Synth von U-he?

Bei aller Sympathie, aber ich frage mich, wie das praktisch nutzbar sein soll. Wenn man mal sieht, wie selbst die simpelsten Synths von U- he Ressourcenfresser vorm Herrn sind, dann möchte ich gar nicht wissen, wo der CPU Verbrauch liegen soll, wenn man da mal etwas umfangreicher patchen will.


ist zwar offtopic, aber Hive z.B. wurde extra mit dem Ziel Ressourcenschonung entwickelt!

Zu Softube, ich bin ja schon ein bissel enttäuscht, hatte mir das Teil frühzeitig gesichert und gehofft ich kann in meinem Urlaub da noch dran rumschrauben.

Ich sehe den Modular für mich primär erst einmal als Erweiterung meines Heartbeats, wenn es dann noch Module gibt die etwas versprechen was ich so noch nicht habe, dann packe ich da evtl. auch mal an.
 
naja, Zebra ist ja schon fast sowas wie ein Modularsynth, ACE ein halbmodularer.

Modular fand ich nie sonderlich reizvoll. Als HW ists immer einstimmig.

Als Software hat man etliche überlappende Fenster, kein Bock drauf, fummlig, die Sache.
Dann lieber Stacking von etlichen Synths.

Weiss nicht, was sich die Anwender davon Großes versprechen.

Yep! Sehe ich ähnlich. Für Leute, die viel Zeit haben und ordentlich Spaß am Patchen,gut... wer sich aber das Ziel setzt, 'nen Song zu schreiben, Tracks wirklich zum Ende bringen zu wollen, und sich da Zeitlimits setzen will - muss - whatever, der ist mit solchen Synths echt nicht gut bedient.
 
so, scheint bald loszugehen!

Grad ne mail vom jrr shop bekommen.

Da ich vor einiger Zeit vorbestellt habe, bekomme ich auch entweder oder

Please reply back and tell me which option you prefer:

Free Softube Intellijel Rubicon
Free Softube Intellijel Korgasmatron II
$20 refund

als kleine Entschädigung.


Jetzt ist die Frage....Ozzi oder Filter, ich tendiere ja zum Korgasmatron.
 
so, scheint bald loszugehen!

Grad ne mail vom jrr shop bekommen.

Da ich vor einiger Zeit vorbestellt habe, bekomme ich auch entweder oder

Please reply back and tell me which option you prefer:

Free Softube Intellijel Rubicon
Free Softube Intellijel Korgasmatron II
$20 refund

als kleine Entschädigung.


Jetzt ist die Frage....Ozzi oder Filter, ich tendiere ja zum Korgasmatron.

Das klingt aber nicht wirklich so als ob es bald los geht.
 
so, scheint bald loszugehen!

Grad ne mail vom jrr shop bekommen.

Da ich vor einiger Zeit vorbestellt habe, bekomme ich auch entweder oder

Please reply back and tell me which option you prefer:

Free Softube Intellijel Rubicon
Free Softube Intellijel Korgasmatron II
$20 refund

als kleine Entschädigung.


Jetzt ist die Frage....Ozzi oder Filter, ich tendiere ja zum Korgasmatron.

Das klingt aber nicht wirklich so als ob es bald los geht.

We will be delivering your license to you soon.

ich bin ja Optimist und nehme "soon" mal wörtlich, kosmisch gesehen ist das natürlich eine andere Sachlage.
 
Na gut, dann sag Bescheid wenns soweit ist.

Dann kann ich mir gleich die Demo ziehen :)
 
jau...da ist das Ding, bin ich ja mal gespannt!

im jrr shop noch günstiger

"Softube Modular is now on sale for $75 ($63.75 in cart after automatic discounts"
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben