Die beste Abhöre

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.655
Reaktionen
11.033
Punkte
61.785
Was ist die beste Abhöre?

Samsung Chronos 7 interne Lautsprecher.

Das kackt alle Dilletantische sofort ab.

Mix zu laut gemacht, pumpen etc? Sofort zu hören.

Stimme klingt kacke? Sofort zu hören. Irgendwo bei 2 kHz eine Resonanz für einen Takt,
irgendwas Unangenehmes? Kein Problem. Untransparenz? Auch auf Anhieb entlarvt, Stereobreite fehlt.

Oder merkwürdiger Billig-Raum, Proberaum, auch das kann man hören.

Deklassieren sämtliche Schrottmixe sofort und unmißverständlich, da können selbst NS10s einpacken. Auch so PC Speaker, die man anschließt, kommen da nicht ran, beschönigen viel zu sehr.

Wollte ich nur mal gesagt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Beatback
Ist das ironisch?

Und ich sehe das richtig, dass Du von Laptoplautsprechern sprichst?
 
Okay. Komm, lass alles raus.
 
  • Danke
Reaktionen: ZornicvS
...und ich dachte schon ich hätte die beste Referenzabhöre...
smil454854d434170.gif
 

Anhänge

  • ReferenzAbhöre .jpg
    ReferenzAbhöre .jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 121
  • Danke
Reaktionen: synthpark und Basstronaut
Obwohl der Content nicht zu ertragen ist ;) die Bässe klingen sogar mit meinen K&H gut....

Gruß
Peter
 
Okay. Komm, lass alles raus.

lol

ne echt, da kaufen sich Leute superteure Boxen und die Wahrheit kommt letzlich über die internen Notebook Dinger ans Licht. Ich hätte locker ein paar Fehler vermeiden können, wenn ich das früher eingesehen hätte. So Sachen wie Vocal Level etc. Ich arbeite nicht für Samsung. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Basstronaut
Hey Synthie Du kannst ja bald einen Lautsprecherladen aufmachen...
 
  • #10
So Sachen wie Vocal Level etc. Ich arbeite nicht für Samsung.
Das kannst du aber allgemein auf Breitbändern gut abschätzen.
Die Focussieren natürlich den Mittenbereich.
Deswegen sind die Auratones ja auch so beliebt.
 
  • #11
Ihr bringt mich echt noch dazu mir son Kackwürfel in die Bude zu stellen... oh mann
 
  • #12
Moin

Notebookboxen sind natürlich immer recht mittenlastig, so dass die Stimme stärker hervortritt.

Man kann übrigens auch einfach mal im Studio umherlaufen. Ist krass, wie stark sich der Sound an verschiedenen Positionen des Raums verändert und unterschiedliche Frequenzen hervortreten.

lg
bird
 
  • #13
Da ist wirklich was dran !!!

Klingt zwar komisch, ist aber so.

 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge
  • #14
So Sachen wie Vocal Level etc. Ich arbeite nicht für Samsung.
Das kannst du aber allgemein auf Breitbändern gut abschätzen.
Die Focussieren natürlich den Mittenbereich.
Deswegen sind die Auratones ja auch so beliebt.

ja, schon.

Aber wenn man mal so vereinfacht die Welt in Samsung und Apple aufteilt, und ich hab jeweils einen Notebook von beiden, dann kannste auch fast die gesamte Hörerschaft erschlagen, indem Du deinen Mix auf beiden Systemen checkst.

Der Apple Speaker klingt etwas höhenlastig, der Samsung ausgewogener.

Die Beritones sind halt gekünstelt bzw für 1980 gemacht,
hier hörst Du aber das, was die meisten heutzutage hören.
 
  • #15
Hey Synthie Du kannst ja bald einen Lautsprecherladen aufmachen...

"The Truther, die neuen Superboxen enttarnen jeden schlechten Mix!"

Samsung-Logo abgekratzt und neu lackiert. Dann 18000 € pro Stück verlangen, es gibt ja genügend Schwachsinnige in der Audioszene.
 
  • Danke
Reaktionen: rauschkiller und TheSarge
  • #17
Gerade für Laptop´s, Soundbars und Unterhaltungselektronik wird oft mit Hardwareinterner Multibandkompression gewurschtelt.
Dynamischer Sound ist heutzutage nicht mehr Massenkompatibel.

Ich hab laaange Zeit im bei den "nicht blöden und geilen" im Ein/Verkauf gearbeitet.
Die Hersteller versuchen halt auf biegen und brechen aus winzigen Lautsprechern das Maximum herauszuholen.

Die alten Fernseher hatten auch noch große Lautsprecher drin. Aber keine Glotze oder Laptop hat den Platz dafür, also wird das Audiomaterial schon in der Signalverarbeitung völlig verbogen.
 
  • Danke
Reaktionen: GreatFun
  • #18
hm woher willst du das genau wissen? Ich finde nicht, daß die internen Speaker irgendwas verschmieren. Letztlich hört man ja damit nicht so laut ab.
 
  • #19
Ich sag nur Behringer MS 40
Ganz stumpf an den internen Audioausgang des PC angeschlossen...
Die Dinger lügen nicht.
 
  • #20
Es klingt ja fast lustig aber:

Wenn man Fehler im Präsenzbereich sucht, dann sind interne Laptop-/Handy- etc. Lautsprecher gnadenlos gut. Die Dinger klingen z.T. richtig gut und verzeihen nichts. Immer gut um am Ende mal zu checken. Kein Spass.

-rp
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben