R
rock_franky
- Registriert
- 25.03.10
- Beiträge
- 59
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 103
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dummerweise habe ich halt jede Menge Lautstärken Automationen geschrieben. Mir wird fast nix übrig bleiben als den Master ab zu senken
Also normalerweise sollte das Nutzen des Summenfaders kein allzugroßes Problem darstellen.
@On3iRo@Ach: Deine Hilfe in allen Ehren, aber was hat denn Normalisieren mit der Automationsspur zu tun?
@Ach: Deine Hilfein allen Ehren, aber was hat denn Normalisieren mit der Automationsspur zu tun?
4. An erster Stelle im Master einen EQ packen und dort rechts unten den Gainregler großzügig absenken.

1. Alle Events aller Spuren markieren und im Inspector die Lautstärke ändern.
Übrigens kann man auch alle Spuren auswählen und die dann im Inspektor gemeinsam behandeln.
2 Mausklicks und das Ziel ist erreicht.
2. Masterfader herunterziehen.
3. Alles Mixerkanäle markieren und um einen bestimmten Wert (zb. 6dB) absenken.
4. An erster Stelle im Master einen EQ packen und dort rechts unten den Gainregler großzügig absenken.
Die Änderung der Event-Lautstärken zu so einem späten Zeitpunkt (fertiger Mix) wirkt sich auf alle Insert-Effekte aus - und kann daher die Balance des Mixes komplett zerstören.
Hast du nicht in dem Falle einfach alles leiser gemacht?- Alle Automationspunkte aller Spuren markieren und um einen best. Betrag absenken.
- Alle Spuren, die keine Automation haben, im Mixer um den gleichen Betrag mit dem Fader absenken.
Naja, alles so lassen und nur den Master bewegen, ist ebenso übersichtlich. Da man eben NICHTS anderes angefasst hat und alles seine Relationen behält.Ich würde diese Varianten bevorzugen, weil du nur so wirklichen Durchblick und Übersicht behältst.
Mein Ratschlag zukünftig ist, nicht immer so viel Gas geben überall.Und ein Ratschlag für die Zukunft: Automationen immer erst ganz am Ende des Mixes schreiben.
@On3iRo
Wenn man Spuren im Inspector lauter und leiser macht, hat das nichts mit Normalisieren zu tun. Auch das steht bereits im verlinkten anderen Thread. zwinker
Sieht man auf dem verlinkten Bild wirklich deutlich, dass man nicht nur normalisieren, sondern auch verstärken, bzw. Lautstärke runterfahren kann (indem man bei "Verstärkung" Minuswerte eingibt).
Aber wenn ich die Eventlautstärke nun per Automation leiser mache, hat das denn nicht den gleichen Effekt auf Inserts, Sends etc?
Hast du nicht in dem Falle einfach alles leiser gemacht?
Gegen diese Methode spricht natürlich Sidechaines und andere Sachen, die auf einen bestimmten Pegel warten, den sie jetzt nicht mehr bekommen.
Naja, alles so lassen und nur den Master bewegen, ist ebenso übersichtlich. Da man eben NICHTS anderes angefasst hat und alles seine Relationen behält.
Die Laustärkeautomation regelt ja die Kanalfader, und nicht die Eventlautstärke - und liegt daher hinter allen Inserts und Sends.
