Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dass Du losschiesst, bevor Du Dich informierst, worüber Du schreibst.Wo ist das Problem ???
Könnte ich mir gut vorstellen. Kommt aber natürlich sehr darauf an, welche Software auf dem Rechner benutzt wird und welche Hardware zur Ausgabe benutzt wird.Laut den Fender Foren gibt es da ja öfters Probleme........
@ akl
Dass Du losschiesst, bevor Du Dich informierst, worüber Du schreibst.Wo ist das Problem ???
Der Champ X2 HAT einen USB-Anschluss.
Daraus folgt:
Er HAT ein Interface.
Und er HAT Treiber.
Und die HABEN wahrscheinlich sogar - oder vieleicht oder vielleicht auch nicht - Latenzen.
Und jetzt liest Du Dir Deinen Post nochmal durch.
@ schleifer
Könnte ich mir gut vorstellen. Kommt aber natürlich sehr darauf an, welche Software auf dem Rechner benutzt wird und welche Hardware zur Ausgabe benutzt wird.Laut den Fender Foren gibt es da ja öfters Probleme........
Vorstellbar ist das schon. Zwar dürfte das beim Aufnehmen nicht immer ein Problem geben, weil der Champ ja als DirektMonitoring fungieren kann. Aber spätestens dann, wenn es um Aufnahmen zu irgendwelchen Playbacks geht, die vom Rechner geliefert werden, dürften die Latenzsprobleme auftreten. Wobei die allerdings möglicherweise weniger mit dem Champ-Interface und dessen Treibern zu tun haben müssen, sondern eben auch durch die Wiedergabe erzeugt werden können.
Es muss Dir schon schwerfallen zuzugeben, dass Du daneben gegriffen hast, ne?
Sowas tut dem Ego nicht gut, gelle?
Ich kann verstehen, dass Du dann übrt meinen "Ton" phantasierst......
Was das angeht: "Getroffene Hunde bellen!"
Wende diese Erkenntnis doch mal bei Dir an. Du wirst staunen......Man kann auch technisch kompetent sein und muss sich deshalb nicht so aufführen wie Du das tust.
Naja - so ganz stimmt das nicht. ASIO-Treiber sind - meistens - so konstruiert, dass nur ein Treiber laufen kann, also eine Programminstanz greift auf eine Hardware zu.Wenn aber zwei Asio Treiber parallel betrieben werden sollen, weiß das System nicht, auf welchen er zugreifen soll.
Was willst Du mit einem anderen Amp anders machen können?Bedeutet für mich, das ich mir zum recorden einen anderen Amp zulegen muss.
Du kannst ja versuchen, das Ampinterface parallel zu einem anderen Interface bzw. Soundkarte zu betreiben. Mit den normalen Windows-Treibern geht das ja. Ob da mit ASIO4All was geht, um die Latenzen klein zu halten, weiss ich nicht, aber es ist nicht generell gesagt, dass der Betrieb mit den Windows-Treibern wirklich unerträgliche Latenzen erzeugt.Allerdings möchte ich silent recording betreiben, also Mikrofonierung scheidet aus. Hmm, muss ich mal schauen.......