Authentische "Fender Super Reverb" (oder Standel) Amp-Simulation auf dem Markt?

Timba

Timba

Registriert
01.03.08
Beiträge
232
Reaktionen
0
Punkte
254
Hallo liebe Heimaufnehmer,

Ich hasse diese "gibt es ein [g=89]vsti[/g] davon???"-Threads, aber nun möchte ich mich selber an Euch wenden, da ich denke, dass Ihr mir sehr kompetente Hilfe geben könnt!

Und zwar würde es mich interessieren, ob es schon eine gut und authentisch klingende digital Version eines "Fender Super Reverb" und/ oder eines Standel Gitarren-Amps gibt?

Ich wäre Euch sehr Dankbar, wenn ihr mit mir Eure Erfahrungen und Tipps dazu teilen könntet.

Vielen Dank und nachträglich: Merry X-Mas (oder für die Straight-Edger und Pornofans: Merry XXX-Mas)

Euer,
Timba
 
Das ist ein Federhall.
Also eine mechanische Hallerzeugung mit Spiralfedern.

Folglich musst du nach Halltypen suchen die "Spring..." oder "Springreverb" etc. heissen.

In REASON gibt es im RV7000 Springreverbtypen, die das flattern und shattern realisieren.
 
hallo Timba,

ich könnte dir nur indirekt antworten, da ich keinen speziellen „SuperReverb“
tipp hätte …

aber, ausgehend von den DeluxeReverb simulationen, da empfinde ich das
mit dem „authentisch“ schon sehr fragwürdig und wackelig.

der SuperReverb, wie auch der DeluxeReverb gehören in die sparte
der „Blackface-amps“ … und jeder, der diese amps selbst spielt und dann
eine „simulation“ davon hört … der weiß, wie groß der graben dazwischen ist.

einen tipp, den hätte ich dir vielleicht dennoch -->…

suche dir einen simulierenden „blackface“-sound und kombiniere das mit einer 4x10er speaker-bestückung …
dann kommt das, mit augen zu und durch, so in etwa hin ;-)

gruß
stephan
 
Nimm eine Relvalver demo.
Das ist glaub ich so ein Spring drinne.

Ansonsten: SIR mit passener IR.

Grüe, Randy
 
Ach Bullshit!!! :)

Ich bin ein Depp!

Dir geht es um eine Ampsimulation und nicht um einen [g=108]Hall[/g]... LOL
 
same here :)

Aber der revalver gilt dennoch als Tipp :D
 
nitromaniac schrieb:
Ach Bullshit!!! :)

Ich bin ein Depp!

Dir geht es um eine Ampsimulation und nicht um einen [g=108]Hall[/g]... LOL


naja … so abwegig war dein gedanke nun auch wieder nicht ;-)

das schwierigste problem, das ist wirklich die frage nach einem
halbwegs „authentischen“ federhall.

gruß
stephan
 
danke schön, an euch alle! ich muß ja zugeben, dass ich für meine giatrre gar keine plug-in [g=182]amp[/g] simulation habe (ich hab ein multieffektgerät, mit welchem ich direkt in den rechner gehe). auf "revalver" wäre ich wegen den anderen platzhirschen nicht gekommen, danke!
 
Bei Revalver (MKIII) fehlt aber just der Twin Reverb oder sonstige Blackface-Modelle. Da gibt es nur den Bassman und dann diese Matchless-Boutique-Emulation, die aber gar nicht schlecht klingt und in die Fender-Richtung geht. Der Peavey Classic 30 macht mich dagegen nicht so an.

Probier doch mal die kostenlose Guitar Suite. Die ist gar nicht mal so schlecht, wobei mir das Marshall-Modell besser gefällt. Und von Guitar Rig 3 gabs doch mal eine kostenlose Version, bei der gerade der Twin dabei war.
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben