
Saurus
- Registriert
- 14.06.10
- Beiträge
- 16.269
- Reaktionen
- 7.734
- Punkte
- 40.194
Ups - ich hab gar nicht das 220erIch hab auch das 220er Perception und P/L stimmen da absolut. ...

.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ups - ich hab gar nicht das 220erIch hab auch das 220er Perception und P/L stimmen da absolut. ...
Rolleum schrieb in #36:
Das T.Bone SC140 Päärchen ist hammergut.
Kann ich so unterschreiben. Klanglich für das Geld wirklich gut. Allerdings haben wir "damals" 2 Paare bestellt und das rauschärmere behalten.
Das nachgemachte SM58 vom Musicstore war widerrum ganz okay, nur etwas feedbackanfälliger als das Original und nicht ganz so voll in den Tiefmitten.
Oha, nun biste aber deutlich unter Deinem Budget geblieben.ecco707: habe mir im musicstore den tannoy nachbau des shure58 bestellt (Tannoy TSM85) und bin sehr zufrieden.
jepp... habe schnell bestellt bevor ich hier wieder auf 100 200 euro hochgequatscht werde
bin zufrieden erstmal.. erste gitarren testaufnahme sehr gut.. vieeeel besser als das t-bone usb dingen..
Hallo,
ich würde mal so sagen, ein Drumset mit 6 billigen Mikros aufgenommen, aber an den richtigen Stellen hingestellt und dann in der DAW mit richtigem Gate, kompress, EQ versorgt klingt immer noch besser als ein Drumset mit bloß einem superguten Mikro augenommen, womöglich noch am falschen Platz positioniert....
Eine ganze Band auf der Bühne für live nimmt man lieber mit 10 Billigmikros ab als bloß mit einem einzigen superguten, was genausoviel kostet wie die 10 billigen...
Gut sind allemal die Mikros, die man sich jetzt konkret leisten kann und mit denen man Aufnahmen machen kann. Schlecht sind alle die Mikros, die man konkret zur Aufnahme nicht zur Hand hat und nicht benutzen kann... Damit macht man nämlich garantiert KEINEN Hit...
Wichtiger als die Mikros sind die Komposition, das Feeling der Musiker bei der Aufnahme, der Klang der Instrumente, der Klang des Aufnahmeraums, die Positionierung der Mikros, der Mix, und ganz weiter hinten die Qualität der Mikros selber.
Grüße