Hol Dir eine Gitarre, die passend zu Deiner Stilrichtung ist.
Wenn man von den Grundformen der Gitarren ausgeht ...
Sehr angenehm zu bespielen sind Strats und Teles, Les Pauls benötigen etwas Akrobatik in den höheren Lagen.
Wem eine Strat zu viele Höhen hat und "schrill ist", der findet in einer Tele einen Kompromiss zwischen Strat und Les Paul.
Ich persönlich mag den Sound von Les Pauls in Zusammenarbeit mit Marshall oder anderen Amps.
Wenn Du Funk spielst, dann könnte eventuell eine Strat oder Tele erwünscht sein.
Wenn Du vorhast mit Line6 Tretminen, Amps etc zu spielen, dann hören sich gerade bei Zerrsounds Humbucher Gitarren zu fett an, da wäre eine Strat oder Tele die bessere Wahl.
Zur allgemeinen Vorgehensweise:
Hol Dir eine Gitarre, die sich gut anfühlt und solide gebaut ist.
Gerader Hals aus nicht zu weichem Holz und nicht zu dünn ...
Hol Dir bei Bedarf dann bessere Pickups und Potis und lass die ganze Gitarre bei einem *guten* Gitarrenbauer bestens einstellen.
Bei Les Paul Gitarren nimm die '59 Classic Pickups. Wenn Du ein bisschen mehr Gas brauchst, dann darf es beim Bridge Pickup auch ein Classic+ sein, aber idR ist das eigentlich gar nicht erforderlich. Denn Boost und Dampf machst Du dann mit ordentlichen Tretmienen.
Eine zu heisse Gitarre taugt genausowenig wie ein zu heisser Amp.
Einen zu finden, der's wirklich draufhaut ist die Kunst. Die meisten Gitarrenbauer sind nicht unbedingt "Gitarristen" und haben von E-Gitarren meistens nicht so viel Ahnung. zB Abstimmung der Pickups, Höhe, Polepieces.
Und such Dir einen der Dich dabeisein läßt. Die richtig guten brauchen nämlich keinen Schiss zu haben, dass sie arbeitslos werden...