Ich frage mich halt, ob man als Windows 7 User in Anbetracht immer kürzerer Versionszyklen den Schritt unbedingt machen muß oder ggf. wieder eine Version überspringen kann, so wie zuletzt Vista.
seh ich auch so.
unter dem strich find ich auch, dass man nicht gleich auf jeden zug aufspringen sollte, den microsoft vorgibt. die wollen alle paar jahre neue betriebssysteme verkaufen, was ihr gutes recht ist.
aber ich hab am guten alten xp gesehen, dass ich damit lange zeit prima klar gekommen bin.
solange die softwarehersteller das auch so sehen, und ihren support für win7 pflegen, bleib ich auch erst mal auf win 7.
(ich hab mir auch überlegt, die nächste zeit vielleicht mal genauer drauf zu achten, ob es softwarehersteller gibt, die mangels supportkapazitäten den user zum umstieg auf win 8 forcieren wollen, sowie das jüngst bei vielen zwischen xp, vista und win7 der fall war. (wenn sich da bei bestimmten einschränkungen nochmal wiederholen sollten, werd ich mir das nächste mal dreimal überlegen, ob ich da nochmal einkaufe...) zuletzt wurde oft kein offizieller xp-, oder vista-support mehr angeboten und offiziell nur mehr win7 supportet. ich erwarte eigentlich schon, dass man als softwarehersteller soweit im interesse der kunden denkt, und ihnen nicht durch eingeschränkten support schmackhaft machen möchte, alle zwei, drei jahre das betriebssystem wechseln zu müssen.)
Mal ne Frage von einem noch-XP-Nutzer: Ich wollte schon lange auf 7 und 64 Bit umsteigen. Sollte ich nun lieber gleich auf 8 warten?
ich wär persönlich halt (aus einem reinen bauchgefühl heraus) im ersten halben, dreiviertel jahr nach win8-release noch etwas vorsichtig mit dem umstieg, und würde erst mal abwarten, bis hard- und softwarehersteller ihre treiber- und sonstigen updates auf einen vertrauenswürdigen und stabilen stand gebracht haben und man anhand der userreaktionen im internet auch abschätzen kann, ob der umstieg vielen wirklich so viel gebracht hat.
wenn ich du wäre, würde ich (auch aus einem bauchgefühl heraus

) win 7 erst mal liegen lassen und gleich auf win 8 warten. wenn du allerdings noch software zu verkaufen hast, die vielleicht nicht mehr unter win8 laufen wird, würd ich noch zu diesem zeitpunkt überlegen, das vielleicht demnächst noch zu erledigen.
falls du überlegen solltest, dir jedoch demnächst noch einen neuen rechner von der stange zu kaufen, könntest du zumindest überlegen, zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen:
kaufst du jetzt bis dezember/januar einen rechner, erhältst du erst mal win7 als betriebssystem mit. für rund 15€ oder dollar kannst du dank beiliegendem upgrade-gutschein im januar dann auf win8 upgraden und hättest so dann die option jederzeit auch noch auf win8 umsteigen zu können, wenn du unbedingt willst.
siehe z.b. hier:
http://it-republik.de/dotnet/news/W...cht-[Update-Kostenlose-Workshops]-062927.html