PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
schaut euch mal das an, dann wisst ihr, warum psi nicht zu gleichen preisen liefern kann wie gewisse chinaprodukte. das resultat rechtfertig den preis mE aber absolut.

http://vimeo.com/26770407
 
Das ist doch nur Politik :D Wenn man es für 2100 verkaufen konnte und es nun 2600 sein sollen, das ist doch nur für Prestige und vom guten Ruf zu profitieren :)
 
Wenn man es für 2100 verkaufen konnte und es nun 2600 sein sollen, das ist doch nur für Prestige und vom guten Ruf zu prfizieren Lächeln

synthax hat ja beschrieben warum sie die preise erhöhen mussten...
 
Ja ich will ja keine Hexenjagdt starten... die sind mir ja super sympatisch die PSI's... nur ärgerlich weil ich strak daran interessiert bin und erst in geraumer Zeit dann investieren könnte....

Also Karumba... wenn dir deine nicht zusagen sollen ;)
 
Ich habe meine PSI A215-M zwei Wochen in meinem Studio testen können. Das lief über Synthax und war völlig problemlos.

Viel Spaß mit den Monitoren, karumba. Ich hatte vorher Genelecs (8250A + Sub) und habe den Tausch nicht bereut.
 
danke chris!
ich bekomme meine PSI auch direkt von synthax & habe mit denen bisher immer nur sehr gute erfahrungen gemacht.
 
so.. nach ca. 1 Monat PSI 25 kurz resume:
bass sehr präzis, funktioniert in meinem Raum.

Mitten gut, aggro bei 2khz (evt. muss ich noch weiter wegsitzen)

höhen auflösung sehr gut, image ebenfalls.

bis auf den mittenbereich bei 2khz (da wo die gitarren sägen) bin ich sehr happy.

more to come.
 
so.. nach ca. 1 Monat PSI 25 kurz resume:
bass sehr präzis, funktioniert in meinem Raum.

Mitten gut, aggro bei 2khz (evt. muss ich noch weiter wegsitzen)

höhen auflösung sehr gut, image ebenfalls.

bis auf den mittenbereich bei 2khz (da wo die gitarren sägen) bin ich sehr happy.

more to come.

interessant - die mitten sollen bei der p25 etwas direkter zu wirken als bei der p215. ich kanns nicht wirklich beurteilen, da ich die p25 in anderen räumen gehört habe als die p215, aber sirjay fand auch, dass die mitten etwas brutal sein können, wenn man zu nahe sitzt.

btw habe ich noch kaum einen rockmix bekommen mit zu wenig bei 2khz, vielleicht verhilft die p25 ja dazu, dort nicht zuviel zu mischen... dürfte eine idividuelle sache sein.
 
die tyler dacade 1 sind installiert!

wir haben heute ein paar stunden rumgeschoben und nun passt schon ziemlich gut. das dreieck ist nun 2m. sie reagieren relativ gutmütig auf den abstand zu wand, haben aber massiv auf die entstufe reagiert - quad 606 wirkt organisch, die onkyo war bretterhart und flach.
sie sind in den oberen mitten etwas offensiver und ganz unten etwas zurückhaltender als die psi (hallo akai... ja wirklich, etwa 1/4 richtung kirsch), brauchen nun aber mal etwa 200 stunden eingeschossen zu werden - der bass soll dabei noch etwas wachsen und die hohen mitten etwas weicher werden... sie machen aber bereits jetzt schon viel spass!
 

Anhänge

  • studio.jpg
    studio.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 121
wie sind die bestückt. 4x6", 2x4", 1x1"?

verbaut der zwei verschiedene hochtöner (schwarz und kupferfarben) oder sind das nur andere farben?
 
juhuuu! ich freue mich drauf sie am wochenende zu hören ;-)
ohne vom thema ablenken zu wollen...die kaffeemaschine ist auch schon installiert?
 
juhuuu! ich freue mich drauf sie am wochenende zu hören ;-)
ohne vom thema ablenken zu wollen...die kaffeemaschine ist auch schon installiert?

die kaffeemaschine ist ready! ich bin aber noch nicht soweit, sie wirklich zu mastern...
die tyler sind spektral schon noch nicht dort, wo ich sie haben möchte - aber alle sagen, mal solle wirklich mal 200 stunden einschiessen und danach schauen, wo mann steht - seit meinem allegra-erlebniss bin ich etwas zurückhaltender worden mit anfangseuphorie, ich lasse die decade mal auf mich zukommen.
sie sind auf jeden fall 2 klassen über der allegra.
 
@teebaum.
Ich seh die Abacus sind auch installiert jetzt. Was kannst du dazu sagen?
Der (wahrscheinliche) Einbruch zwischen Tief und Hochtöner bei deiner horizontalen Ausrichtung der Speaker stört dich nicht?

Edit: Grade deinen Bericht in dem anderen Thread gelesen...und bezüglich horizontalem Abstrahlverhalten: Du bewegst dich beim Mastering ja nicht so viel vom Sweetspot weg...also wahrscheinlich alles halb so wild :-D
 
@teebaum.
Ich seh die Abacus sind auch installiert jetzt. Was kannst du dazu sagen?
Der (wahrscheinliche) Einbruch zwischen Tief und Hochtöner bei deiner horizontalen Ausrichtung der Speaker stört dich nicht?

Edit: Grade deinen Bericht in dem anderen Thread gelesen...und bezüglich horizontalem Abstrahlverhalten: Du bewegst dich beim Mastering ja nicht so viel vom Sweetspot weg...also wahrscheinlich alles halb so wild :-D

bei mir klingen die erstaunlich gut, solange man nicht laut mit ihnen abhört. man kann auch sehr tiefe bässe noch verfolgen - sie ergänzen sich gut zu meinen anderen systemen & überraschen meine kunden jedesmal - jeder 2te fragt, wo man die bekommen kann.
ich bleibe beim benutzen der abacus wirklich genau im sweetspot - sie sind so ja auch nichjt wiklich ideal aufgestellt, aufrecht ein wenig breiter würden sie mehr glänzen, für die aufgabe, welche sie bei mir zu erfüllen haben, sind sie so aber ok & deutlich besser als meine edirol oder auch die ks digital c5.
 
die kaffeemaschine ist ready! ich bin aber noch nicht soweit, sie wirklich zu mastern...
die tyler sind spektral schon noch nicht dort, wo ich sie haben möchte - aber alle sagen, mal solle wirklich mal 200 stunden einschiessen und danach schauen, wo mann steht - seit meinem allegra-erlebniss bin ich etwas zurückhaltender worden mit anfangseuphorie, ich lasse die decade mal auf mich zukommen.
sie sind auf jeden fall 2 klassen über der allegra.
das klingt doch schonmal gut. ich könnte mir auch vorstellen, dass bei der endstufe auch noch nicht das letzte wort gesprochen ist, john scrip hat sie ja meines wissens an einer pass labs 250.
interessant finde ich auch, dass er vorher die b&w 802 hatte. die verblassen aber so langsam auf meiner "ergänzungsliste"...
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben