Sag mir eine virtuelle Alternative zum Delay Designer, die diesen Funktionsumfang bietet.
Den Vocoder finde ich einzigartig durch die U/V Detektion, auch da kenne ich keine Alternative.
Die Synthesizer benutzt man eh kaum, genau wie den optisch überladenen Ultrabeat.
Auch dsolche Plugins wie Subbass, Tremolo/Vibrato(da L und R getrennt und man mit Pan spielen kann ohne Automation) usw.
Genau DARUM ging es mir ja, gut erkannt, Mikkel!

DelayDesigner brauchen die meisten nun mal nicht, der ist schon sehr speziell, da tun es auch normale Delays, oder Ohmforce usw.
Anstatt des SpaceDesigners benutze ich lieber meinen geliebten Altiverb in Logic.
Der Logic-Vocoder klingt mir oft recht plastikmässig, wie leider auch viele der Logic-Synths, Alternativen gibt´s Zuhauf. ES1? ESM/E/P? EFM? klingt alles knapp gleich, flach, frühdigital, 90er. Die kann man wohl nicht ganz ernst nehmen, sorry. ES2 ist ok, lebt aber meistens nun mal vom Unisono, dass muss man eingestehen. Und wann braucht man mal ein Clavinet oder ne Orgel. eben. Der veraltete EXS24 gehört echt mal aufgebessert, aber Kontakt ist eh der Sampler-Hammer. Der Sculpture ist viel zu speziell, um diesen regulär überall einzusetzen. Vom Ultrabeat reden wir besser mal nicht, da kaum bedienbar, fummelig.
So bleibt unterm Strich nämlich wirklich nicht viel, was in Logic an Onbord-Plugins "die Krönung" ist.
Meine Meinung. Da muss man einfach mal realistisch sein.
Natürlich ist es schön, wenn man gleich was mit an Bord hat, keine Frage!
Die von dir genannten Logic-Plugins "Subbass" (färbt, schwammig) oder "Tremolo/Vibrato" lassen sich z.B. mit dem Waves Maxxbass (herrliches Teil!) und auch mit den kostenlosen Effekten von Melda (klasse und wesentlich funktionaler, tolle Möglichkeiten, u.a. frei einzeichenbare LFO-Kurven!) umsetzen: z.B. mit "MTremolo/MVibrato" oder "Autopan/Autopitch" etc. - als VST und AU-Varianten kostenlos downloadbar - die machen echt mal Spass, gerade mit angetriggerter Automation:
http://www.meldaproduction.com/freevstplugins/
Fazit ist für mich einfach, gerade nach so vielen Jahren der Nutzung (bin mit Logic Notator angefangen damals, alle Versionen bis heute) dass der Hype um die Logic-Plugins völlig übertrieben ist.
Kein Scherz.
Hey, ich mag auch sehr viele Plugins in Logic. Aber es gibt heutzutage wesentlich Besseres, meiner Meinung nach. Wird ja wohl erlaubt sein.
Nun ja. jeder wie er mag. Finde aber, es tut dem Sequenzernutzer nur gut, wenn er sich auf dem Pluginmarkt mal umschaut - gibt da tolle Sachen zu entdecken, was man dann später nicht mehr missen möchte.
