PC Anforderungen

  • Ersteller AndreasEsterl
  • Erstellt am
Du könntest Dir einen Freund anlachen, der Dir zstzl 2G u eine SSD einbaut u Dein OS auf sie übernimmt. Diese Neuheiten nimmst Du dann später auf einen etwaigen NeuPC mit ...

Oder die alte Schüssel as is an die Tochter der Freundin der Schwiegermutter ... u Neukauf ...

Budget-, Zeit- u FreundVerfügbarkeitsfrage ....

lg
Andi
 
Welche Anforderungen bzw. Mindestanforderungen muss/sollte ein PC erfüllen (Systemausstattung,Speicher RAM usw.) um heutzutage den Anforderungen gerecht zu werden um damit professionell arbeiten zu können.

Also ich kann auf einem Thinkpad T60 mit 2GB RAM und Dualcoreprozessor durchaus professionell arbeiten, vorausgesetzt, ich schließe ein geeignetes Interface an.

Nach oben ist das immer offen aber letztlich ist jeder gut zusammengebaute Marken-PC mit guter Soundkarte geeignet. Bedenkt bitte, dass Rechner, auf denen vor 10 Jahren noch Top-10 Produktionen gemacht wurden, heute allenfalls in der unter 100E-Kategorie auf Ebay zu finden sind.

Was nun aktuelle Software angeht: für mich reichen 2GB für 50 Spuren plus 30 Plugins bei 16ms Latenz. MIt 3GB auf einem QuadcorePC:

Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9400 @ 2.66GHz

mit MAudio Audiophile läuft das gleiche Projekt bei unter 10ms.
 
Meine Frage resultiert daher, dass ich einen ziemlich leistungsfähigen PC habe...der allerdings zu schwächeln beginnt...
Man kriegt jedes System in die Knie, wenn man will.
Einfach mal qualitativ hochwertige Synthesizer Plugins mit aliasingfreiem Sound, dazu ein Faltungshall und nochmal ein Additiven Synthesizer. Dann hat sich das mit der CPU. Egal wie modern.

Amen!
Genauso sieht das aus. Man kann mit einem einzigen Synth ohne was "falsch" zu machen, jeden Rechner an die Wand fahren.

Die Frage ist dann eben, was genau soll mit "professionell Arbeiten" gemeint sein.
 
Die Frage ist dann eben, was genau soll mit "professionell Arbeiten" gemeint sein.

Stimmt...professionell arbeiten ist ein dehnbarer Begriff.

Mir geht es einfach darum, Produktionen zu erstellen, die man auch veröffentlichen kann. Ich hab mein Studio in einem Keller mit nicht optimalen klanglichen Bedingungen (so wie vermutlich viele hier).

Ich weiß jetzt auch nicht, wie ich auf die Schnelle "professionell arbeiten" definieren soll...vielleicht so, dass meine Produktionen eben so gut es geht, den heutigen Standards entsprechen sollten.
 
Die Frage ist dann eben, was genau soll mit "professionell Arbeiten" gemeint sein.

Stimmt...professionell arbeiten ist ein dehnbarer Begriff.

Mir geht es einfach darum, Produktionen zu erstellen, die man auch veröffentlichen kann.

Sei nicht böse aber ungenauer geht es heutzutage nicht ;-)

Wenn Du eine Joanna Newsome Platte machen willst, wirst Du sehr sehr sehr gut Mikros und einen lautlosen PC mit einem Interface mit perfekten Wandlern brauchen, der allerdings nur 10-12 Tracks schaffen muss und vielleicht 1-2 1st class Mastering Plugins.

Für eine Arcade Fire LP gelten andere Anforderungen, für eine Beck-Produktion oder Metalcore wieder andere. R&B billig für Disco oder avantgardistisch mit Jazzappeal, Retrosoul, HipHop wüst modern oder Mainstreampoppig: alles verlangt sehr unterschiedliche Arbeitsweisen und damit Ausstattung.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du das ganze Spektrum abdecken willst.

Also wäre es günstig, wenn Du genauer darauf eingehen könntest, was für Besetzungen Du aufnehmen willst, ob Du vorwiegend am Sequencer komponierst oder das meiste per Hand einspielst, ob Du gerne Reamping verwendest oder lieber den endgültigen Sound direkt aufnimmst, ob Du viel mit Synths machst und ob Livejams mit was für Instrumenten eine Rolle spielen sollen

etc etc etc etc etc ;-)
 
@zettberlin Du hast recht.

Also versuche ich mal kurz zu beschreiben, wie ich produziere.

Ich bin selbst Gitarrist und spiele die Gitarren per Hand ein (entweder mit Verstärker oder mit Plugins, oder z.B. mit dem Pod von Line 6).

Sämtliche Bass, Keyboard, Drums usw. programmiere ich mit der DAW bzw. verwende ich dabei wieder diverse Plug ins.

Was schon mal vorkommen kann ist, dass ein Bass usw. direkt eingespielt wird oder Vocals direkt eingesunden werden...(Drums nicht, da mein Raum dafür zu klein ist).

Jedoch mehr oder weniger alles im Overdubverfahren (es sei denn ein Sänger begleitet sich selbst auf der Gitarre) aber das würde jetzt zu weit führen.

Musikstilmäßig versuche ich so viel wie möglich abzudecken...da mich einfach wirklich jeder Musikstil interessiert. Sei es etwas mehr elektronisch, oder rockig, oder jazzig...oder einfach nur eine Akkustikgitarre.

Also ich möchte ein breites Musikspektrum machen...allerdings mit den mit gegebenen Möglichkeiten. Da ich keinen optimal klingenden Raum habe muss ich vieles in der DAW realisieren.

Also ich kann in dem Fall z. B. keine Band aufnehmen, die live alles zusammen einspielt.
 
@DerGipfel
Stimmt...nicht mehr ganz neu mein Thread...aber vermutlich auch ein Thema über das man endlos diskutieren könnte. :)

Vielen Dank für den Link!
 
Um Dir zu zeigen mit welchen " Raritäten " ich so "produziere":

Zu meiner Linken einen Win 98 Pc mit einem AMD K6 Prozessor und 384 MB Ram........
Mittig mein AudioPc <-- ein XP-Rechner mit einem Pentium 4 CPU 3 GHZ und 2 GB Ram
und zu meiner Rechten ein Audio/Internet PC mit einem Intel QUAd Core 2,40 GHZ + 3GB Ram

Diese 3 per Netzwerk verbunden....wobei dann noch ein Asus Notebook dazukommt....Win 7 und einer Trialversion von Ableton samt MiniKeyboard.

Und in der absoluten Retroecke bei mir steht und funkioniert noch ein Atari ST 4 Rechner mit dem guten alten Notator Programm!

Ein paar Hardwaresynthys,Mikros,Gitarren,Bässe, VST`s und das wars dann auch schon.

Habe natürlich auch schon mehrmals die Grenzen meines Systems kennenlernen dürfen,diese " Hürden " mit ein bischen Nachdenken auch geschafft!!

Für mich zuHause reicht das absolut und man kann auch ordentlich damit produzieren! <--- wobei dann immer ich der jeweilige Schwachpunkt bin wenns mal hakt und net soo will wie es sich der " Künstler " so vorstellt ;-)

lg

Karl
 
Zu meiner Linken einen Win 98 Pc mit einem AMD K6 Prozessor und 384 MB Ram........
Mittig mein AudioPc und zu meiner Rechten ein Audio/Internet PC mit einem Intel QUAd Core 2,40 GHZ + 3GB Ram

Diese 3 per Netzwerk verbunden....wobei dann noch ein Asus Notebook dazukommt....Win 7 und einer Trialversion von Ableton samt MiniKeyboard.

schon geil - aber wird sich am Markt nicht durchsetzen ...
smil451c7211b9e19.gif
 
schon geil - aber wird sich am Markt nicht durchsetzen ...:D

Kann das sein dass der Markt übersättigt ist? ;-)

Ich habe hier quasi die " Dinosaurier " stehen...und denen muss man ab und zu gut zusprechen dass die das machen was ich mir vorstelle! ;-)......ist aber saugeil damit zu "arbeiten"!!

lg

Karl
 
schon geil - aber wird sich am Markt nicht durchsetzen ...:D

Kann das sein dass der Markt übersättigt ist? ;-)

Gute Frage!
Ich denke schon, dass es heute am Markt immer mehr "kann man haben" und kaum noch "muss man unbedingt" gibt.

Bei mir hier im Linuxland sehe ich erst seit 4-5 Jahren eine wirklich alltagstaugliche Situation, in der man beliebige Musik mit den verfügbaren Mitteln machen kann.

Aber für Mac/Windows sind doch die maßgeblichen Werkzeuge seit 10 Jahren auskonstruiert.

Mal ganz ehrlich Leute: Hat irgend eine neue Software, die es vor 2002 noch nicht gab, wirklich komplett Euer Leben am MusikPC verändert?
 
schon geil - aber wird sich am Markt nicht durchsetzen ...:D

Kann das sein dass der Markt übersättigt ist? ;-)

Gute Frage!
Ich denke schon, dass es heute am Markt immer mehr "kann man haben" und kaum noch "muss man unbedingt" gibt.

Bei mir hier im Linuxland sehe ich erst seit 4-5 Jahren eine wirklich alltagstaugliche Situation, in der man beliebige Musik mit den verfügbaren Mitteln machen kann.

Aber für Mac/Windows sind doch die maßgeblichen Werkzeuge seit 10 Jahren auskonstruiert.

Mal ganz ehrlich Leute: Hat irgend eine neue Software, die es vor 2002 noch nicht gab, wirklich komplett Euer Leben am MusikPC verändert?

My Words!!

lg

Karl
 
Mal ganz ehrlich Leute: Hat irgend eine neue Software, die es vor 2002 noch nicht gab, wirklich komplett Euer Leben am MusikPC verändert?

Zu der Zeit war ich noch Bandmusiker...also für mich persönlich...meine Studiotätigkeit hab ich erst später angefangen...ich weiß gar nicht so genau, was sich davor in dem Bereich so abgespielt hat.
 

Ähnliche Themen

Sakharee
Antworten
15
Aufrufe
946
devaslight
D
inception
Antworten
8
Aufrufe
848
Andi73
Andi73
Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
504
Transient-Shaper
Transient-Shaper

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben