@Tonminister:
ist ja schön und recht und entgegenkommend, wenn man es benötigt.
bitte auch nicht die relationen der upgrade/update-pfade miteinander vermengen!

ich rede nicht von c5 auf c6, sondern von cs5 auf cs/ ca6.
sicher ist das bestehende angebot so gesehen im vergleich günstiger als das update zwischen den flaggschiffen. aber nur für diesen speziellen fall, ich brauche das c6 nämlich nicht.
mit einer ca6/ca7 könnte ich sicher genauso leben.
steinberg könnte ja auch ein noch günstigeres upgrade von cs5 auf ca6/7 anbieten...
was sich dann entsprechend im preis niederschlägt. aber das macht man nicht, sowas aber auch...
guck dir dazu bitte auch mal den upgradepreis von cubase essentials 4/5 oder elements 6 auf cubase artist an: das sind 129€... würde man ein update von cs5 auf ca 6 anbieten, würde man dem kunden rein theoretisch einen günstigeren preis anbieten müssen/ können, um dem verhältnis gerecht zu werden... das wäre dann in meinem interesse und ich könnte den differenzbetrag für spezialisten ausgeben, die ich wirklich haben möchte.
und vorher wurde auch nicht einmal darauf hingewiesen, dass meine produktlinie eingestellt wird.
da werde ich mich doch wohl zu recht drüber aufregen dürfen, oder ?

ich stell mir da auch die frage, was aus den artist-nutzern wird? müssen die dann auch mit so einer produkt-einstellung rechnen?
es wird ein neues (=künstliches) produkt-konstrukt mit identischer zielgruppe auf den markt gebracht und entgegen der gewohnten gepflogenheit (bzw. so wie es sonst immer war) nicht mehr von der vorherigen zielgruppen-version updatebar gemacht (was aber sicher im interesse besagter zielgruppe gewesen wäre!).
ich bin und will kein melkesel (so käme ich mir dann halt vor) sein, der sich durch so eine ausgefeilte verkaufspolitik dann zur "premiumversion" drängen lassen soll, für die dann im weiteren ja wieder entsprechend höhere update-kosten anfallen... ich bin unter dem strich als kunde der einzige, der sicher mehr ausgeben müsste und jemand anders, der die fäden in der hand zu haben glaubt, verdient an mir für dinge, die ich nicht benötige.
wenn ich es haben möchte, dann gehe ich den entsprechenden upgrade-pfad und gebe das entsprechende geld aus, sonst nicht. daran hätte man doch im interesse des kunden denken können... das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
übrigens:
der link verweist auf mercateo, das ist ein großhandelsportal und brutto wär es dann teurer
