
petrolvendor
- Registriert
- 08.07.11
- Beiträge
- 79
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 103
Hallo!
Für dicke Bassabsorber ist dieser Wert sicher gut. Mich würde mal interessieren wieviel schlechter beispielsweise ein 8cm bzw 12cm dicker Deckenabsorber aus diesem Material im vergleich zu sagen wir termarock mit 16 kPa*s/qm strömungswiderstand abschneidet.
Ich vermute die Bandbreite und wirkung bei tiefen frequenzen sinkt.
Ist das Material bei dieser Anwendung dennoch zu gebrauchen? Ich hab da noch einiges über...
Gibt es irgendwo einen Rechner mit dem man eine Vorhersage treffen kann?
Durch leichte kompression müsste ja eigentlich der Strömungswiderstand steigen, oder?
Es heist ja immer "nicht zusammendrücken", könnte es nicht dennoch sein das es unter umständen sinn macht zb 16cm material in einen 8cm Ramen zu zwängen?
Für dicke Bassabsorber ist dieser Wert sicher gut. Mich würde mal interessieren wieviel schlechter beispielsweise ein 8cm bzw 12cm dicker Deckenabsorber aus diesem Material im vergleich zu sagen wir termarock mit 16 kPa*s/qm strömungswiderstand abschneidet.
Ich vermute die Bandbreite und wirkung bei tiefen frequenzen sinkt.
Ist das Material bei dieser Anwendung dennoch zu gebrauchen? Ich hab da noch einiges über...
Gibt es irgendwo einen Rechner mit dem man eine Vorhersage treffen kann?
Durch leichte kompression müsste ja eigentlich der Strömungswiderstand steigen, oder?
Es heist ja immer "nicht zusammendrücken", könnte es nicht dennoch sein das es unter umständen sinn macht zb 16cm material in einen 8cm Ramen zu zwängen?