1. Taugt das Mikro und die "Box" um aufzunehmen?
JA, beides bestens geeignet. Und die Box nennt sich Audio Interface.
2. Was ist diese "Box" und was sollte ich da wie eisntellen?
Die Box ist deine Schnittstelle zwischen deinem analogen Equipment (zb. Mikro) und deinem digitalen Equipment ( dein Computer / deine Software ).
Dein Mikro benötigt durch sein Funktionsprinzip eine Stromversorgung von 48Volt, genannt Phantomspeisung. Diese kannst du entweder direkt an deinem Interface oder in deiner Interface-Software aktivieren. Das Rode wird dann über die Erdungsphase deines Mikrokabels ( XLR Kabel ) mit der erwähnten Spannung versorgt.
Wenn die Software deines Interfaces Effekte bietet, lass diese vorerst mal deaktiviert und nimm das Signal unverändert auf.
Natürlich darfst du nicht vergessen vor der Aufnahme richtig einzupegeln. Dabei erhöhst du den Gain-Wert deines Mic-Vorverstärkers so lange bis dir bei der softwareseitigen Pegelanzeige ein Wert um ca -15 bis -5 dbfs angezeigt wird.
3. Reicht es diese "Box" nur per USB mit dem PC zu verbinden?
JA, das Interface wird via Usb verkabelt.
4. Warum ist die Stimme später trotzdem so leise, obwohl das Programm sie als "laut" anzeigt?
Wenn du alles machst wie es oben beschrieben wird, sollte es passen.
5. Wie mache ich es, dass die Stimme sich so anhört, als ob sie "im Song ist"?
Das erfordert einiges an Übung. Standardwerkzeuge sind EQ, Compressor und Hall. Youtube ist in der Hinsicht dein Freund.
Nicht schaden kann auch Talent und gute Gesangstechnik ( Timing, Atmung, Intonation ) Ich erwähne das nicht aus sarkastischen Gründen. Wenn der Gesang nicht gut ist helfen die besten Werkzeuge nicht.
Viel Erfolg
