Bitte FB für einen Schmusesong

  • Ersteller Ersteller netwalker007
  • Erstellt am Erstellt am
netwalker007

netwalker007

Registriert
07.10.10
Beiträge
208
Reaktionen
34
Punkte
336
Kommentar und Versprechen: mit Hinsicht auf die derzeitige lang anhaltende Wetterlage wird die Donnerspur aus dem Song nachträglich entfernt.
Der Frequenzgang wurde bewusst an den typischen Sound der 90-er angepasst.


http://soundcloud.com/netwalker007/sullapelleumida
 
Der Frequenzgang wurde bewusst an den typischen Sound der 90-er angepasst
trotzdem ist dieses choralartige pad viel zu laut und dadurch im Vordergund, BD ist zu kraftlos/drucklos und der Bassbogen zu saftlos und zu mittenlastig.
Die Stimme steht fast zu isoliert und schmiegt sich noch nicht ins Gesamtbild. Sie ist vielleicht auch noch einen ticken zu laut.

Piano gefällt mir sehr gut. schöne Melo. Durchweg angenehme Stimmung, wobei ich persönlich auf die Vox verzichten könnte.
Insgesamt erinnert es mich etwas an Cretu (enigma)
0023.gif
 
Ein Paradebeispiel für Gewöhnungseffekte, die eigenen Ohren werden schnell tolerant wenn man den gleichen Mix öfters hinteneinander abspielt.

Basslinie, BD und das Einbetten des Vocals sind klar, da besteht Handlungsbedarf.
Das Pad mag ich persönlich, vielleicht daher ist es mehr präsent als notwendig.
smil451c71f7edf7c.gif


Die Ähnlichkeit mit Enigma - falls überhaupt - ist rein zufällig, die CD habe ich lange nicht mehr angehört.

Danke für das Feedback.
 
Das Pad mag ich persönlich, vielleicht daher ist es mehr präsent als notwendig
du darfst es auch gerne weiterhin mögen.... doch so laut, wie es ist, kann es den zuhörer irgendwann "stressen" - dann wäre der Effekt dahin, dass auch der Hörer das Pad mögen soll...
 
Ganz ehrlich?

Eigentlich müsste man das Ding nochmal komplett mixen.
Jede einzelne Spur ist schon gut, es passt auch, harmoniert aber nicht . . .

Ansonsten schön.
 
Ganz ehrlich?

Eigentlich müsste man das Ding nochmal komplett mixen.
Jede einzelne Spur ist schon gut, es passt auch, harmoniert aber nicht . . .

Ansonsten schön.

Danke.
Deine Aussage ist korrekt, war nicht als endgültige Version gedacht, nur das Austesten eines Cloner- Plugins, das den Sound verschiedener Stilrichtungen imitiert.
Vor dem Erstellen der final version wollte ich einige Eindrücke sammeln.
Mehrere Ohren hören mehr.

Es hat sich z. B. herausgestellt, dass der Sound der 90er European Pop zu dem Song überhaupt nicht passt.
Ich teste und optimiere einen neuen Workflow, der effektiver und schneller sein soll. Mal sehen, was dabei herauskommt.
 
Ganz ehrlich?

Eigentlich müsste man das Ding nochmal komplett mixen.
Jede einzelne Spur ist schon gut, es passt auch, harmoniert aber nicht . . .

Ansonsten schön.

Danke.
Deine Aussage ist korrekt, war nicht als endgültige Version gedacht, nur das Austesten eines Cloner- Plugins, das den Sound verschiedener Stilrichtungen imitiert.
Vor dem Erstellen der final version wollte ich einige Eindrücke sammeln.
Mehrere Ohren hören mehr.

Es hat sich z. B. herausgestellt, dass der Sound der 90er European Pop zu dem Song überhaupt nicht passt.
Ich teste und optimiere einen neuen Workflow, der effektiver und schneller sein soll. Mal sehen, was dabei herauskommt.

OK, bin gespannt :-)
 
Das Pad ist VIEL zu laut. VIEL, VIEL, VIEL zu laut.

Mit CurveEQ den Frequenzgang verbogen? Das kannst Du vergessen! Kein Lied gleicht einem anderen - Du musst da jedesmal selbst mit Ohren und Verstand 'ran.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Das Pad ist VIEL zu laut. VIEL, VIEL, VIEL zu laut.

Mit CurveEQ den Frequenzgang verbogen? Das kannst Du vergessen! Kein Lied gleicht einem anderen - Du musst da jedesmal selbst mit Ohren und Verstand 'ran.

Schöne Grüße,
Steffen

Ich habe meinen FFT-Analyser "neu entdeckt" und aus Neugierde damit ein bisschen herumexperimentiert.
Bei einigen Liedern funktioniert das Klonen ganz gut (z. B. auch bei diesem Lied mit 80th AmericanPop).
Ich weiss natürlich, dass es kein Wundermittel gibt, um per Mausklick ein optimales Mastering zu bekommen. Aber in der Methode, einen gut klingenden Preset als Ausgangspunkt zu verwenden, sehe ich Potential, vor allen Dingen Zeitgewinn, die Sache ist schnell erledigt.
Dass der eigene manuelle Feinschliff unvermeidlich ist, ist mir absolut klar.

Hier der gleiche Song, diesmal mit dem Preset 80th American Pop geklont, sonst nicht geändert:

http://soundcloud.com/netwalker007/80th-american-pop-version

Ich glaube, es ist ein guter Startpunkt und das ganze hat vielleicht 5 Minuten gedauert.
 
Der Padsound macht alles kaputt.

Es sind auch Dis-töne drin.

Unbedingt mit den den Harmonien bzw,Lagen spielen,sich auf das Feeling der vermittelten Stimmung einlassen was die Spielweise angeht.
ohne diesen Padsound klingt es mit sicherheit schonmal besser.

Also neuen und passenden Padsound nehmen,nette und passende Spielweise und Lagen nutzen um den Song passend zu unterstützen.
Etwas Improvisation und seichtigkeit da reinbringen.

Es mit Eq anzugehn ist die vollkommen falsche herrangehensweise und wird nicht zum gewünschtem Ziel führen.
Was Du da jetzt hast klingt einfach nur steif und viel zu dominant und hat keinerlei unterstützende Wirkung was die Stimmung angeht.

Auf Deutsch,Du versaust es Dir selber.
 
Moin!

Hier der gleiche Song, diesmal mit dem Preset 80th American Pop geklont, sonst nicht geändert:

http://soundcloud.com/netwalker007/80th-american-pop-version

Ich glaube, es ist ein guter Startpunkt und das ganze hat vielleicht 5 Minuten gedauert.

Ich finde, das klingt auch nicht so viel besser. Es wirkt für meine Ohren ausgehöhlt - aber das liegt wohl am Mix selbst. Das Schlagzeug ist wie Papier und hat keinen Wumms. Ist da irgendwo ein Bass? Der setzt sich auch überhaupt nicht durch. Du musst da m.E. noch am Fundament arbeiten.

Zu den 5 Minuten: Sehr viel länger dauert das Mastering eines Lieds bei mir nie. Wenn man sich eine Projekt-Schablone mit den üblichen Verdächtigen in der Effekt-Kette einrichtet, hat man sich das schnell zurecht gebastelt. Selbst, wenn ein Mix tiefere Eingriffe erfordert, bin ich meist in 10 Minuten damit durch.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Du hast Recht, es gibt keinen grossen Qualitätssprung nach der Anpassung des Song-Frequenzganges und ein Wunder war auch nicht zu erwarten.
Diese Frequenzverläufe - hier für Musikstücke der 80-er oder 90-er Jahre - wurden nach Auswertung unzähliger Songs als Durchschnitt ermittelt und die können nur Richtung/Trend aufzeigen. Jeder Song ist individuell und bedarf einer entsprechenden Anpassung.
Wie gesagt, es war ein Experiment, invieweit solche Hilfsmittel für eine effizientere Arbeit benutzt werden können. Ich persönlich finde sie nützlich. Den Song mixe ich sowieso komplett neu, war nicht als final version gedacht.
____________________________________

Selbst, wenn ein Mix tiefere Eingriffe erfordert, bin ich meist in 10 Minuten damit durch.
___________________________________

Da höre ich Soundingenieure von grossen Masteringstudios laut aufschreien.
Ich will mich nicht in Deine Masteringsgewohnheiten einmischen, aber habe den Eindruck, dass Du diese komplexe Geschichte elegant umschiffst. Ich empfehle Dir z. B. den didaktisch sehr gut aufgebauten Beitrag von Roland Enders zu diesem Thema, (die ganze Serie kann man kostenlos herunterladen).
Ich habe auch ein gutes Mastering Tutorial Video von Tischmeyer, das inzwischen von seinem Homepage leider entfernt wurde. Da wird z. B. kräftig mit zahlreichen Filtern EQing getrieben, über Stereo-Enchancern/Multiband Kompressoren gar nicht zu sprechen. Die Bedienung letzteres ist eine Wissenschaft für sich.
Dass er alles in 10 Minuten schafft bezweifle ich stark.

@lulleunulle
Danke fürs Feedback, allerdings bin total anderer Meinung und sehe keinen Änderungsbedarf, nur beim Mix wie andere oben empfohlen haben.
 
Als ich den Anfang hörte , dachte ich ach du Schei$$e , wo willstn da beim mischen anfangen.
Die Bd viel zu weit im Hintergrund , die Fläche viel zu laut , kein Druck untenrum aber als ich das sehr verhallte Piano hörte....junge junge....irgendwie passt es auf einmal.
Die ganzen Hauptelemente....das sind ja hier anscheinden mehrere bzw. verschiedene , machen den Misch auf einmal sehr angenehm.
Trotzdem würde ich versuchen alles mehr in den Vordergrund zu rücken in dem du mit dem Hall etwas zurück fährst....wenns nicht hinhaut....egal...klingt auch so ganz geil :) .
Das mit dem Roland Enders is`n guter Tip....Danke :) .
Schöner Song.
MfG
Chris
 
Ich will mich nicht in Deine Masteringsgewohnheiten einmischen, aber habe den Eindruck, dass Du diese komplexe Geschichte elegant umschiffst.

Da irrst Du Dich. Ich weiß lediglich sehr genau, wie meine Plugins funktionieren und kann damit umgehen. :)

Bedenke, dass Mastern in Wirklichkeit nicht allein die Summenbearbeitung EINES Liedes ist sondern das Abstimmen eines gesamten Albums. Wer da länger als maximal 15 Minuten an einem Lied mastert, macht irgendwo etwas falsch.

Mastern und Mixen sind völlig unterschiedliche Angelegenheiten. Da fehlt Dir vermutlich noch etwas die Erfahrung und Übung.

Tschö,
Steffen
 
Als ich den Anfang hörte , dachte ich ach du Schei$$e , wo willstn da beim mischen anfangen.
Die Bd viel zu weit im Hintergrund , die Fläche viel zu laut , kein Druck untenrum aber als ich das sehr verhallte Piano hörte....junge junge....irgendwie passt es auf einmal.
Die ganzen Hauptelemente....das sind ja hier anscheinden mehrere bzw. verschiedene , machen den Misch auf einmal sehr angenehm.
Trotzdem würde ich versuchen alles mehr in den Vordergrund zu rücken in dem du mit dem Hall etwas zurück fährst....wenns nicht hinhaut....egal...klingt auch so ganz geil :) .
Das mit dem Roland Enders is`n guter Tip....Danke :) .
Schöner Song.
MfG
Chris

Danke fürs Feedback.
Wie ich schon weiter oben angekündigt habe, ist eine Generalüberholung vorgesehen. Am Anfang ist das Pad definitiv zu laut, die Dame werde ich besser in den Mix einbetten, mehr Präsenz den Drums usw.
Ja die Enders Lektüre sind gut, da sie nicht die Profis sondern anspruchsvolle Amateure - wie hier zahlreich vertreten - ansprechen.
 
Ich will mich nicht in Deine Masteringsgewohnheiten einmischen, aber habe den Eindruck, dass Du diese komplexe Geschichte elegant umschiffst.

Da irrst Du Dich. Ich weiß lediglich sehr genau, wie meine Plugins funktionieren und kann damit umgehen. :)

Bedenke, dass Mastern in Wirklichkeit nicht allein die Summenbearbeitung EINES Liedes ist sondern das Abstimmen eines gesamten Albums. Wer da länger als maximal 15 Minuten an einem Lied mastert, macht irgendwo etwas falsch.

Mastern und Mixen sind völlig unterschiedliche Angelegenheiten. Da fehlt Dir vermutlich noch etwas die Erfahrung und Übung.

Tschö,
Steffen

Toll dass Du schon soviel Erfahrung gesammelt hast und Deine Plugins perfekt beherrscht.
Könnten wir mal hier ein von Dir in 5 Minuten gemastertes Musikstück irgendwann hören?
Angebote gibt es genug im Forum ...
smil451c71f7edf7c.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben