Bester Mix 80's-Track

fand ich aber gut, als Dein "Counter" noch im roten Bereich war ;-)
Also zieh mal wieder an! Nicht das Du zur Forum-Memme mutierst!
ich hatte eher das gefühl, dass ich zuviel (zu hart) kritisiere. aber wenn dem nicht so ist... :)
das kritisieren liegt mir ja persönlich lieber (und bringt dem kritisierten auch mehr), braucht aber meist auch mehr zeit :)
 
Ein neuer Mix von, nennen wir ihn, Mixer 8 ;)

Schon trockener und auch eigenmächtig mal das Ein oder Andere weggelassen ;-)...Halt selbst kreativ ins Arrangement eingegriffen.
Cooler Effekt im Sprechpart!



(auch oben verlinkt)
 
Mischungen 1 - 3 habe ich mir nicht mehr angehört. Die hatte ich ja, glaube ich, schon via PM kommentiert.

Mix 3B klingt in der Summe recht ordentlich, nur die Wolldecke auf dem Schlagzeug könnte ein paar Zentimeter angehoben werden. Die Stimme ist gut integriert.

Bei Mix 4 ist die Stimme viel zu laut. So war das in den Achtzigern nicht. Das Delay auf dem Hintergrundgesang (der ansonsten gut integriert ist) bricht zu abrupt ab, müsste sanfter ausblenden. Etwas zu undynamisch insgesamt (sofern meine erkälteten Ohren mich nicht veralbern). Der Mix atmet nicht.

Mix 5 fängt schon ganz gut an. Der Gesang funktioniert aber überhaupt nicht. Viel zu laut und über dem Mix stehend. Auch hier fehlt mir das typische Achtziger-Delay auf dem Hintergrundgesang. Überhaupt wirkt der Mix eher statisch.

Mix 6 kommt aus dem Nebenzimmer. Wiederum zu lauter Gesang. Viele Komponenten kommen sich gegenseitig ins Gehege. Dafür ist hier der Hintergrundgesang bisher am besten bearbeitet. Etwas mehr Air dort vielleicht. Das Konzept müsste noch etwas ausgefeilt werden. Es scheint nicht klar zu sein, welches Instrument welche Rolle spielt.

Mix 7 ist leichter, nicht so kaputt komprimiert wie die bisherigen Mischungen. Allerdings sind hier viele Ecken und Kanten im Frequenzspektrum, die meinen Ohren weh tun. Da müsste noch mal die Feile heraus geholt werden. Die Stimme passt hier etwas besser, die Delay-Spielereien sind passend und genregerecht.

Mix 8 kommt dem 80er-Feeling schon sehr nahe. Den würde ich jetzt, nach diesem Schnelldurchlauf, favorisieren.

Schöne Grüße,
Steffen
 
das kritisieren liegt mir ja persönlich lieber (und bringt dem kritisierten auch mehr), braucht aber meist auch mehr zeit :)

dann würd ich mich freuen wenn Du die Zeit finden könntest und mal wieder schön auf alle draufhaust!
smil469d111fd173d.gif

Ungezügelt! Und das schöne an der Anonymität ist doch, keiner kann es persönlich nehmen und Du bist evtl. noch obkjektiver als sonst schon ;-)
 
vielleicht komme ich später dazu zu jedem mix mal was zu schreiben.
 
ich hatte eher das gefühl, dass ich zuviel (zu hart) kritisiere. aber wenn dem nicht so ist... Lächeln
das kritisieren liegt mir ja persönlich lieber (und bringt dem kritisierten auch mehr), braucht aber meist auch mehr zeit Lächeln

Ich denke das man nur durch ehrliche, harte Kritik besser werden kann :)
 
Außerdem ist das alles immer nur Geschmacksache.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Außerdem ist das alles immer nur Geschmacksache.

Schöne Grüße,
Steffen

Naja , kommt auf den Blicwinkel an. Da gibts Kriterien wie Abspielbarkeit auf moeglichst vielen Systemen, auch PAs, Transparenz, Balance, Durchsetzungsfaehigkeit und eben Geschmack. Der Rahmen der Moeglichkeiten ist nicht unbegrenzt, so sehe ich das zumindest. Das betrifft auch
die Dynamik und den Frequenzgang. Andererseits ist es haeufig bei bekannten Mischungen so, dass irgendwo ueberzogen wurde, vielleicht auch mit Absicht.
 
exakt. ich finde es gibt so einen lower bound den ich "release-qualität" nenne. das ist dann eine bestimmte mindestqualität die ein mix haben sollte damit es ein halbwegs renommiertes label vermarktet, das kommt natürlich auch aufs genre an. bestimmte dinge sind nämlich objektiv bewertbar, z.b. levels, frequenzbalance oder wie die einzelspuren klingen (stimme unnatürlich? oder doch spitze s-laute?), (long-term) dynamik, lautheit (ja, das gehört auch dazu), ...

hat man den lower bound erreicht, kann man über geschmack reden...eigentlich. ich finde der lower bound wird hier nur selten erreicht. siehe z.b. der thread von apenass...kein mix (meiner eingeschlossen) hat mE release qualität.
der punkt ist natürlich auch, dass es da nicht nur auf den reinen mix ankommt, sondern auch auf die produktion davor bzw. auf die (technische *und* musikalische) qualität der aufgenommenen signale.

letztendlich macht das aber nichts, denn es macht trotzdem spass :)
mit geschmack kann man als gentleman immer argumentieren, ob das aber einen am ende weiterbringt?
 
Das ist natürlich richtig - rein technisch/objektiv gibt es genug Kriterien, zu denen immer etwas gesagt werden kann. Aber völlig subjektive Kriterien werden leider oft als vermeintliche Tatsachen vorgebracht.

Die Grenze ist im übrigen m.E. fließend.

Schöne Grüße,
Steffen
 
der punkt ist natürlich auch, dass es da nicht nur auf den reinen mix ankommt, sondern auch auf die produktion davor bzw. auf die (technische *und* musikalische) qualität der aufgenommenen signale.

wobei dieses Qualitaetskriterium auch den Song an sich und das Genre mit einschliessen sollte. Wenn man Grunge macht, ist die Soundqualitaet so wichtig? Ausserdem wird schlechte Audioqualiatet durch gutes Songmaterial wieder wettgemacht. Zum Beispiel bei Tying Tiffany ... die Mixe sind sowas von daneben. Was sie aber auch interessant macht. Aber die Frau rockt und die Lieder bringen was besonderes rueber.

Als spannende Frage finde ich folgende: wenn man einen Mix beurteilt, sollte man mal schreiben, warum er die Releasequalitaet verfehlt hat, zumindest wenn er nicht zu weit davon entfernt war. Das bringt denjenigen tatsaechlich weiter.
 
#49
hat man den lower bound erreicht, kann man über geschmack reden...eigentlich. ich finde der lower bound wird hier nur selten erreicht. siehe z.b. der thread von apenass...kein mix (meiner eingeschlossen) hat mE release qualität.

seh ich ähnlich. zumindest ist es glaube ich so, daß ein wirklich guter mix dann auch von den meisten als solcher erkannt/ akzeptiert wird, selbst wenn sie es selbst anders gemischt hätten.

auf der anderen seite gibt es gerade bei den levels eine ziemliche bandbreite (teilweise durch genregrenzen eingeschränkt, aber doch) und wenn das bei einem professionellen mix geschmacksache ist, könnte es bei nem amateurmix ebenfalls so sein ;)

aber die fehler bzw. ungereimtheiten dann zu benennen ist auf jeden fall wünschenswert, derjenige kann dann ja immer noch entscheiden, ob er beratungsresistent sein will oder die tipps annimmt und so zu einem besseren menschen äh mischer (oder wie heißt das?) wird.
 
exakt. ich finde es gibt so einen lower bound den ich "release-qualität" nenne. das ist dann eine bestimmte mindestqualität die ein mix haben sollte damit es ein halbwegs renommiertes label vermarktet, das kommt natürlich auch aufs genre an. bestimmte dinge sind nämlich objektiv bewertbar, z.b. levels, frequenzbalance oder wie die einzelspuren klingen (stimme unnatürlich? oder doch spitze s-laute?), (long-term) dynamik, lautheit (ja, das gehört auch dazu), ...

hat man den lower bound erreicht, kann man über geschmack reden...eigentlich. ich finde der lower bound wird hier nur selten erreicht. siehe z.b. der thread von apenass...kein mix (meiner eingeschlossen) hat mE release qualität.
der punkt ist natürlich auch, dass es da nicht nur auf den reinen mix ankommt, sondern auch auf die produktion davor bzw. auf die (technische *und* musikalische) qualität der aufgenommenen signale.

letztendlich macht das aber nichts, denn es macht trotzdem spass :)
mit geschmack kann man als gentleman immer argumentieren, ob das aber einen am ende weiterbringt?

Manchmal haust du ganz schön auf die Kacke,meine Herren.
 
der punkt ist natürlich auch, dass es da nicht nur auf den reinen mix ankommt, sondern auch auf die produktion davor bzw. auf die (technische *und* musikalische) qualität der aufgenommenen signale.

wobei dieses Qualitaetskriterium auch den Song an sich und das Genre mit einschliessen sollte. Wenn man Grunge macht, ist die Soundqualitaet so wichtig? Ausserdem wird schlechte Audioqualiatet durch gutes Songmaterial wieder wettgemacht. Zum Beispiel bei Tying Tiffany ... die Mixe sind sowas von daneben. Was sie aber auch interessant macht. Aber die Frau rockt und die Lieder bringen was besonderes rueber.

Als spannende Frage finde ich folgende: wenn man einen Mix beurteilt, sollte man mal schreiben, warum er die Releasequalitaet verfehlt hat, zumindest wenn er nicht zu weit davon entfernt war. Das bringt denjenigen tatsaechlich weiter.

Für meine Begriffe ist dies das Schwierigste überhaupt. Ich habe selber schon viele Releases gehabt, einige klangen gut andere wieder schlechter. Da ich selber das komplette Songwriting, die Produktion und die Mischung mache, fällt es irgendwann extrem schwer die Qualität noch zu beurteilen. Das ist dann der Punkt wo ich Dritte ins Boot hole, es sei denn ich habe Zeit den Track noch mal zwei Wochen liegen zu lassen um alles zu vergessen und ihn dann wieder beurteilen zu können.
Dabei bemerke ich dass man einfach Routine und den richtigen Riecher braucht um "Release Qualität" abliefern zu können. Wenn ich mal ne Weile raus bin (wie im Moment gerade) fällt es wieder schwer reinzukommen, naja es dauert halt alles länger :)
 
Digital23: ja und welcher Bereich ist das? Pop, Electro, ... ?
 
Manchmal haust du ganz schön auf die Kacke,meine Herren.

Halte Dich mal etwas zurück! Von Karumba kam bislang immer(!) nur hilfreiches Feedback, während Du schon wenige Tage, nachdem ich Dich hier erstmals wahrnahm, angefangen hast, jeden anzupupen, der Dir über den Weg lief.

Man kann auch freundlich miteinander umgehen, selbst wenn man unterschiedlicher Meinung sein sollte.

Ciao,
Steffen
 
wobei dieses Qualitaetskriterium auch den Song an sich und das Genre mit einschliessen sollte. Wenn man Grunge macht, ist die Soundqualitaet so wichtig? Ausserdem wird schlechte Audioqualiatet durch gutes Songmaterial wieder wettgemacht. Zum Beispiel bei Tying Tiffany ... die Mixe sind sowas von daneben. Was sie aber auch interessant macht. Aber die Frau rockt und die Lieder bringen was besonderes rueber.
ja, es gibt so einige produktionen wo der mix technisch betrachtet eigentlich nicht gut ist, aber im kontext zur musik dann trotzdem passen kann. den fall gibt es immer wieder, allerdings ist das mE eher die ausnahme als die regel. einen mix dann bewusst in diese richtung entscheiden braucht sehr sehr viel erfahrung, da man wirklich weit "rauszoomen" muss. und gerade das ist mit das schwierigste überhaupt. von daher sehe ich die mixing-entscheidungen auch über der technischen bearbeitung. der der den ersten mix abliefert hat es immer am schwierigsten gehabt & ich wenn ich hier fürs forum mal mitmische, höre ich mir selten vorab die anderen mixe an (manchmal nur ganz grob einen, um zu hören wie die qualität der spuren ist), weil ich die entscheidungen unbeeinflusst selbst treffen will. wer es anders macht bescheisst sich eigentlich selbst & das ergebnis ist dann auch keins welches man normalerweise erreichen würde.

Als spannende Frage finde ich folgende: wenn man einen Mix beurteilt, sollte man mal schreiben, warum er die Releasequalitaet verfehlt hat, zumindest wenn er nicht zu weit davon entfernt war. Das bringt denjenigen tatsaechlich weiter.
da stimme ich mit dir überein.
ich halte die kritik grundsätzlich eigentlich immer etwas über dem niveau des mixes, aber nicht zu weit darüber. hat ein mix wirklich viele probleme, greife ich mir die gröbsten raus. da macht es dann wenig sinn ins detail zu gehen. aber das meintest du ja auch :)
 
Mix 8 finde ich Soundtechnisch sehr schön, bis auf das mir der knackige Bass etwas zu wenig zur Geltung kommt. Allerdigns kann ich mich hier mit dem Gesang, im Vergleich zu anderen Versionen, garnicht anfreunden.

Der männliche Part, und noch viel auffälliger der Refrain Frauen Part, ist in vielen anderen Mixen besser gelöst. Sound und Klangtechnisch könnte ich Mix 8 auch eine Favoritenrolle zusprechen, aber ich finde der Gesang wiegt ungemein schwer in der letzten Version, und das macht für mich leider sehr viel kaputt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben