ich bin gegen freeware und bin auch der meinung das diese von der qualitaet nicht an profi-vst's ran kommen...
bestes beispiel ist ja wohl Black_Bender...
hab mir deine tracks angehoert und der sound ist nit so dolle...
Also, das man das so verallgemeinern kann, zeugt von Unwissenheit. Es gibt im Freewarebereich viel Mist, das stimmt schon, da geb ich dir recht.
ABER: Es gibt durchaus Plugins die den sogenannten "Profi-Plugins" durchaus das Wasser reichen, oder sogar besser sind. Nur die herrauszufinden ist halt immer so ne Sache, da das Angebot an Free-Sachen ja schon ins zig tausende geht.
Wenn man sich ein bißchen mit Programmierung auskennt und ich kenne da Leute, dann würde man grosse Augen bekommen, wenn man sieht, das Bezahlplugins und Freewareplugins vom Programmiercode nahezu identisch programmiert sind.
Nur noch ne schöne GUI und einen bekannten Namen (SSL etc.) und schon lässt sich das Plugin teuer an den Mann bringen.
Ich bin im laufe der Jahre zu dem Entschluss gekommen, das man einfach für sich persönlich die richtige Mischung an Plugins finden muss. Egal ob Freeware oder Bezahl-Plugins.
Ich hatte auch mal z.b. UAD, nur hat mir der Klang der Plug´s halt nicht so gefallen, sodass ich schlussendlich dann doch immer auf Freeware-Plugs zurückgegriffen habe, obwohl wirklich überall geschrieben wird, wie toll diese UA-Plug´s nicht sind. Hilft mir aber nix, denn ich muss zufrieden sein.
Beim Reverb ists z.b. bei mir wieder umgekehrt. Da hab ich bis heute nix gescheites im Freewaresektor gefunden. Da hab ich lieber investiert.
Und so habe ich schon langsam meine ideale Equipment-Kette beisammen. Und das aus Freeware sowie mit Bezahl-Plugins.