E-Gitarre aufnehmen - LAUT oder leise ?

  • Ersteller RedHotChiliSk8er
  • Erstellt am
RedHotChiliSk8er

RedHotChiliSk8er

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hey hey

ich versuche gerade meine e gitarre aufzunehmen.
ich habe ein sure sm 57 welches ich dafür vorgesehen habe.
mein amp ist ein engl richie blackmore signature und ne marshall 4x12 box.
meine frage ist nun .
erziele ich einen besseren sound wenn ich den amp voll aufreis oder geht es auch mit zimmerlautstärke oder ein bisschen lauter als zimmerlautstärke?

als andere mics habe ich noch rode nt5 und rode nt 2 a und sure sm 58 beta

vielen dank schonmal
 
keiner was dazu?
 
erziele ich einen besseren sound wenn ich den amp voll aufreis oder geht es auch mit zimmerlautstärke oder ein bisschen lauter als zimmerlautstärke?
Besser?
Eher anders....
Es kommt doch drauf an, was Du für einen Sound haben willst. Manche Sounds ergeben sich halt erst bei "Alles auf 11". ;)
 
Manche Sounds ergeben sich halt erst bei "Alles auf 11".
media]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
High,

Röhrenamps haben eigentlich immer nen SWEETSPOT,das ist der Punkt,an dem der
Amp am besten klingt,nen kleinen ticken lauter isses vorbei und es matscht nur noch.

Der Sweetspot ist von Sound zu Sound,Amp zu Amp verschieden,da gilt es einfach
seinen Amp zu kennen.

Natürlich variiert das ganze auch mit dem Instrument und dem was noch vorgeschaltet ist.

Das gilt auch für Cleansounds,bis zu nem gewissen Punkt ist der Sound dynamisch &
sehr lebendig,danach flach.

Ein NU METAL Sound mit massiven tiefen,kann ne 100 Watt Endstufe schon bei
mässigen Pegeln in die Knie zwingen.


Greetz RALVIEH
 
rooofl
von dem vid is der schluß am besten
 
Rauscht dein Mic-Preamp wenn du ihn aufdrehst? Wenn ja, dann nimm laut auf.
Alles andere ist Geschmackssache. Mussu ausprobieren :)
 
probiers aus! es muss klingen.... wenn du ein metalbrett in flüsterlautsärke hinbringst, warum nicht!?

aber grundsätzlich kann man sagen, so leise wie möglich, so laut als nötig.

vor ein paar monaten wollten wir ein solo aufnehmen, wo wir unbedingt die endstufen zerrung von einem fender 65er twin reverb wollten. >> sehr laut, dafür war der sound dann sehr rotzig. wie gewollt.

fg
 
Hi,
ich hoffe doch daß Du
http://www.badmuckingfastard.com/sound/slipperman.html
bereits kennst? Besser und ausführlicher kann man es nicht klarstellen.

Gruss,
Steve

Auch wenn ich nicht der Themen Ersteller bin, lese ich mir Tips zu diesem Thema gerne immer mal wieder durch, habe ich doch im Moment auch ein wenig das Problem "meinen" Sound auf die digitale Spur zu bannen. Ein wenig Englisch kann ich sogar auch, nur bei diesem Text muss ich passen, weiss ich doch nicht, was davon ernst gemeint oder nicht... naja, ich versuche mal durchzusteigen. Danke allemal für den Link
An den Fragesteller: ich habe damals meinen besten Gitarrensound (Marhsal JMP "Hendrix", mit HighGain Mod, über JCM800 4x12) bei mittellauter (was schon seeehr laug war bei dem Teil) Einstellung hinbekommen. Bei allen neueren AMPs bekomme ich derzeit kaum noch etwas geregelt, obwohl Raum und Mikros die selben geblieben sind...
Manchmal ist es wirklich nicht so einfach mit dem Brett :(

Gruß
Obsolet
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben