Yamaha HS80M

  • Ersteller RedHotChiliSk8er
  • Erstellt am
Ich war auch am überlegen obs die HS80m für unser Studio sein sollen. Also ab zu JustMusic und mal probehören - klingen toll, Fachmann rangeholt und gefragt ob die denn wirklich so toll seien wie man im Internet liest.
Der gute Mann meinte dann, das große Problem bei den Yamahas seien die zum Teil starken Qualitätsunterschiede innerhalb einer Baureihe. Das soll heißen das man teilweise 2 sich unteschiedlich anhörende Boxen im Stereopaar zu stehen hat, was ja logischerweise total suboptimal ist.
Das ganze soll wohl an der mangelnd Qualitätskontrolle innerhalb der Produktion liegen, naja Asiaimporte eben.

Wir haben uns dann für die etwas teureren aber weitaus besseren A5x entschieden, zum Glück.
 
Ich war auch am überlegen obs die HS80m für unser Studio sein sollen. Also ab zu JustMusic und mal probehören - klingen toll, Fachmann rangeholt und gefragt ob die denn wirklich so toll seien wie man im Internet liest.
Der gute Mann meinte dann, das große Problem bei den Yamahas seien die zum Teil starken Qualitätsunterschiede innerhalb einer Baureihe. Das soll heißen das man teilweise 2 sich unteschiedlich anhörende Boxen im Stereopaar zu stehen hat, was ja logischerweise total suboptimal ist.
Das ganze soll wohl an der mangelnd Qualitätskontrolle innerhalb der Produktion liegen, naja Asiaimporte eben.

Wir haben uns dann für die etwas teureren aber weitaus besseren A5x entschieden, zum Glück.

tja, die Adam x-Serie ist in der Beziehung auch nicht besser. Ich wuerde da Yamaha deutlich mehr Qualitaetskontrolle zutrauen, die Bude ist etwas groesser!
 
Fachmann rangeholt und gefragt ob die denn wirklich so toll seien wie man im Internet liest.
Der gute Mann meinte dann, das große Problem bei den Yamahas seien die zum Teil starken Qualitätsunterschiede innerhalb einer Baureihe.


woher weiß der fachmann das?

audio fachmänner neigen oft dazu gern bei allem recht haben zu wollen auch ohne messung.
hauptsache erstmal was wichtiges sagen
smil451c709868e34.gif


sei es elektrotechnik oder quantenphysik :D
 
tja, die Adam x-Serie ist in der Beziehung auch nicht besser. Ich wuerde da Yamaha deutlich mehr Qualitaetskontrolle zutrauen, die Bude ist etwas groesser!

Oder eben weil sie so groß sind mangelts an der Qualität, wer weiß.

Ja man kann dem Justmusic-Menschen auch erstmal unterstellen das der einfach mehr Geldverdienen wollte.
 
hach...das könnte man jetzt ewig weiter diskutieren.
wichtig ist das man seine boxen kennt, die eigenheiten und frequenzgänge.
wo sie ehrlich klingen und wo nicht. ganz zu schweigen vom raum und der
abhörposition. ich hab mich das erste viertel jahr in mein studio gesetzt und NUR
musik auf ihnen gehört. so hab ich, glaub ich, ein gefühl für sie bekommen.
nicht umsonst nehmen gute mixtechniker immer ihre eigenen boxen mit.

für mich ist nicht die frage welche boxen jemand benutzt sondern welche arbeit
er abliefert. ich erinnere da nur an die endlosdiskussionen über die hs 10 !

achso
ich benutzte auch die hs 80 :)

hier mal zwei mixe mit ihnen










Bis an´s ende dieser stadt by zimtundzucker






1tontaubenschiessen by zimtundzucker
 
Adam geht da schon von einer professionelleren Umgebung für seine Produkte aus.


kein echter profi dem seine ganze existenz im studioalltag steckt würde eine box für 300€ als hauptreverenz verwenden.

nich mal wenn genelec oder klein & hummel drann steht ...


das sind alles nur projektstudio- und homerecording boxen.
 
tja, die Adam x-Serie ist in der Beziehung auch nicht besser. Ich wuerde da Yamaha deutlich mehr Qualitaetskontrolle zutrauen, die Bude ist etwas groesser!

Oder eben weil sie so groß sind mangelts an der Qualität, wer weiß.

Ja man kann dem Justmusic-Menschen auch erstmal unterstellen das der einfach mehr Geldverdienen wollte.

man liest immer wieder komische Geschichten von gekauften Adam Boxen. Auch meine waren nicht einwandfrei (adam A7, made irgendwo weiter oestlich) und ich hab eine Box gleich reklamiert. Zum Glueck ging die Reparatur innerhalb eines Tages von statten. Meine HS 50m haben hingegen keine Probleme.

Alles made in China ist tendentiell Bullshit, soviel ist sicher. Jetzt hab ich mir einen "edlen" USB Mixer gekauft, VCI 300 MK2, weil hier in USA viel billiger. Qualitaetskontrolle unter aller S... Und das ist ne "Marke"!
 
achso
ich benutzte auch die hs 80

hier mal zwei mixe mit ihnen


sehr schöne songs! bis ans ende dieser stadt klingt etwas präsent im bereich zwischen 400-800hz, aber nicht unangenehm. so gerade an der grenze. tontaubenschießen klingt hingegen viel runder :), aber dafür mag ich den song nicht so sehr ;-)

jedenfalls, entgegen aller teilweise auf halbwissen basierenden unkenrufen, mal wieder ein beweis, dass die hs80 völlig brauchbar sind.
 
ich bin grad schreibgeil und will mal noch was loswerden.


die ganzen ton-profis haben schon recht wenn sie behaupten dass man mit solchen günstigen monitoren nicht arbeiten kann.

wenns um die existenz geht ist zeit gleich geld.

bei günstigen monitoren muss man halt genauer hinhören und auch öfter.
man benötigt für einen guten mix viel länger als mit teuren wirklich hoch auflösenden monitoren. man muss sich auch bei weiten stärker konzentrieren um alles genügend beurteilen zu können.
ist der sänger jetzt durch den kompressor 2 schritte weiter vorn?
wieviel attack hat die snare mit diesem limiter eingebüßt?
wie stark ist das pumpen?
zu viel hall? zu wenig delay?

wo der der nur nebenberuflich etwas rum-mixt alle zeit der welt hat um einen song fertig zu stellen hat ein tonstudio nicht selten nur einen tag zeit.

da wäre man mit solchen günstigen lösungen einfach nicht konkurenzfähig.

aber ein zufriedenstellendes ergebnis ist möglich wenn man die zeit und die konzentration für aufbringen kann und es sich leisten kann mal ein halbes bis ein jahr zu investieren um "perfekt" auf solchen boxen mit nachteilen mischen zu könn.
 
wer schnell arbeiten will, hat ein paar hochauflösende Full Range Monitore, einen Super Raum UND ein Päärchen "Schrottboxen" rumstehen (Ns10, Avantones oder eben HS80/Hs50).
 
aber ein zufriedenstellendes ergebnis ist möglich wenn man die zeit und die konzentration für aufbringen kann und es sich leisten kann mal ein halbes bis ein jahr zu investieren um "perfekt" auf solchen boxen mit nachteilen mischen zu könn.

:right:

Aber das gilt dann praktisch für alle Monitore!

Darum sollte ja auch jeder selber ausprobieren womit er am besten klar kommt ;)

Ich könnte z.b. nicht ohne Gegenhören arbeiten, darum habe ich auch gleich 2 Paare (Adam A7X und Prodipe Pro 8 ) im Wechselbetrieb. Ich bilde ( oder rede oder was auch immer...) mir auch ein das meine Ohren dadurch frischer bleiben.

Edit: Aber vielleicht sollte ich doch mal über meinen Schatten springen und den Yamahas eine zweite Chance geben, nach dem was ich hier so lese und höre :D
 
Ich könnte z.b. nicht ohne Gegenhören arbeiten, darum habe ich auch gleich 2 Paare (Adam A7X und Prodipe Pro 8 ) im Wechselbetrieb. Ich bilde ( oder rede oder was auch immer...) mir auch ein das meine Ohren dadurch frischer bleiben.


tun sie.
ich selber hab noch nn paar 12zöller noname mit billiger 500watt endstufe auf dem fensterbrett und nen paar jbl control one nachbauten von behringer.
und die stereoanlage meiner mitbewohnerin
smil451c709868e34.gif


aber wer mal in genuss gekommen ist so richtig (ich meine richtig richtig) gute abhörsituationen zu erfahren der brauch auch kein obligatorisches paar NS10 rumzuliegen haben.

man kann sich dann sicher sein dass so wie es jetzt klingt translatet der mix auch in der welt gut.

für den kunden hat man gern noch ein paar schön klingend boxen rumzustehen damit man die nicht versehendlich mit rohen monitorsound verschreckt ;)
 
black_bender: du verwechselst ein paar dinge.

vorweg: mit deiner zeitlichen einordnung von produktionen hast du natürlich recht.

ich kenne ein paar amateure, die super mixe zaubern, besser als "professionelle tonis" (teilweise mit monitoren a la hs50/80/ns10 etc). damit meine ich menschen, die von ihrer arbeit als toni leben. diese amateure haben sich entschieden mit anderen berufen ihr lebensunterhalt zu verdienen, müssen aber nicht zwangsweise schlechter oder unerfahrener sein als profis. teilweise arbeiten sie in dem ungefähren zeitrahmen einer professionellen produktion, was auch immer das heißt.

meine erfahrung in den letzten 15 jahren zeigt mir, dass imagination, erfahrung, zielstrebigkeit, gutes gehör, gute auffassungsgabe, musikalität die tools sind, die zählen. allzu oft werden diese gering ausgeprägten fähig- und fertikeiten in diskussionen wie hier durch tech-talk kompensiert.

hier wurde ja schon geschrieben, dass man sich auf seine monitore einschießen muss, keine frage. und ja, die monitore müssen natürlich eine gute qualität haben. aber was heißt das und wie kann man das objektiv beurteilen?! es gibt nur eine antwort/frage: wie klingen die mixe auf verschiedensten anlagen?!

wenn z.b. zimtundzucker hier zwei mixe präsentiert, die wirklich gut klingen, dann sollte sich dieser trash-talk von alleine erübrigen.
 
würdet ihr die adam A5X der Yamaha vorziehen?

ich hab heute die yamaha beim thomann mitgenommen... kann sie also wieder zurückschicken.
 
Die Yamaha's haben halt bauartbedingt mehr Bass. Daher würde ich die doch eher empfehlen.
 
ich hör grade schon die ganze zeit musik ....
aber gut ich bin auch noch nicht der erfahrenste...
bin 18 jahre hier haben die meisten glaub ich 10 oder 20 mal mehr erfahrung wie ich ;)
ich finde mit den boxen kann man gut musik hören und ich hab eigentlich nichts an ihnen auszusetzen.
 
Dann kauf sie dir.
 
Hör dir die Adam trotzdem mal an. Da lichtet sich der Schleier ;)
 
ich hör grade schon die ganze zeit musik ....
aber gut ich bin auch noch nicht der erfahrenste...
bin 18 jahre hier haben die meisten glaub ich 10 oder 20 mal mehr erfahrung wie ich ;)
ich finde mit den boxen kann man gut musik hören und ich hab eigentlich nichts an ihnen auszusetzen.

Nene... so alt bin ich nicht :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben